-
Fiat Topolino 372 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat E-Scudo 272 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Ducato 290 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Thema 834 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Fiorino 127 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Cinquecento 170 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Ritmo 138 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Croma 194 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Siena 326 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Panda 319 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Seicento 187 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Ulysse 179 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat X1/9 128 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat 124 Spider 348 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Daily 40 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Croma 154 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Tipo 160 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Panda 312 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Uno Turbo 146 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Ducato 230 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Scudo 270 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Tempra 159 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro -
Fiat Panda 141 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro
Was ist bei Fiat Airbag-Steuergeräten zu beachten?
Die im Fiat Airbag-Steuergerät verwendete Technologie variiert je nach Modell und Baujahr erheblich. Airbag24 repariert Steuergeräte aller Fiat Modell-Generationen professionell mit originalgetreuer Funktionalität und 2 Jahren Garantie.
Seit seiner Gründung hat Fiat eine beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugen auf den Markt gebracht, von kleinen Stadtautos bis hin zu robusten Nutzfahrzeugen. Diese lange Produktionshistorie bedeutet, dass sich auch die Sicherheitsausstattung und insbesondere die Airbag-Systeme über die Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt haben.
Die Entwicklung des Airbag-Systems bei Fiat spiegelt den allgemeinen Fortschritt in der Fahrzeugsicherheit wider. Während frühe Modelle vielleicht nur über einen Fahrerairbag verfügten, sind moderne Fiat-Fahrzeuge mit komplexen Systemen ausgestattet, die mehrere Airbags, Gurtstraffer und eine Vielzahl von Sensoren umfassen, die alle vom zentralen Airbag-Steuergerät überwacht und koordiniert werden.
Welche Fiat Modelle gibt es?
Fiat hat eine beeindruckende Vielfalt von über 60 verschiedenen Modellen produziert, wobei jede Modell- und Serien-Generation spezifische Airbag-Steuergeräte verwendet. Die stetige Weiterentwicklung des Sicherheitssystems spiegelt den technologischen Fortschritt der Marke wider.
Die Modellpalette von Fiat reicht von ikonischen Kleinwagen wie dem Fiat Panda, Fiat 500 und dem historischen Fiat Topolino, die primär für den urbanen Gebrauch und als Einstiegsfahrzeuge konzipiert sind, bis hin zu vielseitigen Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen wie dem Fiat Punto, Tipo, Bravo und Stilo, die Familien und Pendler ansprechen.
Darüber hinaus umfasst das Angebot robuste Vans und Transporter wie den Fiat Ducato, Doblo, Scudo und Talento, die auf die Bedürfnisse gewerblicher Nutzer zugeschnitten sind. Sportliche Modelle unter der Marke Abarth (z.B. Fiat 500 Abarth, Grande Punto Abarth) oder Klassiker wie der Fiat Coupé und der 124 Spider bieten hochentwickelte Airbag-Systeme für dynamische Fahransprüche.
Selbst Elektrofahrzeuge wie der Fiat 500e, E-Doblo und E-Ducato sind mit speziellen Airbag-Steuergeräten ausgestattet, die die besonderen Anforderungen von Hochvoltbatterien und elektrischen Antriebssträngen in das Sicherheitskonzept integrieren.
Wie erkenne ich mein Fiat Airbag-Steuergerät?
Fiat Airbag-Steuergeräte lassen sich zuverlässig anhand ihrer spezifischen Teilenummer, des Baujahrs des Fahrzeugs und der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) eindeutig identifizieren. Jede Generation und Modellvariante nutzt spezifische Steuergeräte-Varianten für optimale Kompatibilität und Funktionssicherheit.
Die Teilenummer ist der primäre Identifikator und befindet sich direkt auf dem Gehäuse des Airbag-Steuergeräts. Sie ist entscheidend, um das exakt passende Steuergerät für Ihr Fiat Modell zu finden. Für viele Modelle, wie den Fiat 500, werden beispielsweise Steuergeräte von Herstellern wie Continental mit spezifischen Nummern wie 51918659 verwendet.
Auch das Baujahr und die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) sind wichtige Parameter, da sich selbst innerhalb einer Modellreihe über die Jahre hinweg die verbauten Airbag-Steuergeräte ändern können. Dies ist besonders relevant bei Modellpflegen oder Generationswechseln, da die Komplexität der Systeme zunimmt und neue Sensoren integriert werden.
Welche Airbag-Ausstattung hat Fiat?
Die Airbag-Ausstattung von Fiat variiert stark in Abhängigkeit vom Baujahr, der spezifischen Modellreihe und der gewählten Ausstattungslinie. Während frühe Modelle oft nur über eine Basis-Airbag-Ausstattung verfügten, bieten neuere Generationen umfassende Sicherheitspakete mit einer Vielzahl an Airbag-Modulen und ergänzenden Systemen.
Bei modernen Fiat-Fahrzeugen, insbesondere in den beliebten Serien wie dem Fiat 500, Panda oder Ducato, gehören Fahrer- und Beifahrerairbags in der Regel zur Serienausstattung. Diese bilden die Grundlage des passiven Sicherheitssystems und sind für den Schutz bei Frontalkollisionen unerlässlich.
Für erweiterte Sicherheit wurden über die Jahre zusätzliche Airbags eingeführt, die je nach Modell und Ausstattungslinie optional oder in höheren Varianten serienmäßig sind. Dazu gehören Seitenairbags für den Oberkörper, Kopfairbags (oft als Vorhangairbags bezeichnet) für den Schutz des Kopfbereichs sowie Knieairbags und Gurtstraffer, die das Verletzungsrisiko weiter minimieren.
Besonders bei Nutzfahrzeugen wie dem Fiat Ducato oder Transportern wie dem Doblo ist die Airbag-Ausstattung auf die spezifischen Anforderungen des gewerblichen Einsatzes zugeschnitten, oft mit robusten Sensoren und Steuergeräten. Elektrofahrzeuge wie der 500e berücksichtigen zudem spezifische Crash-Szenarien im Zusammenhang mit Hochvoltbatterien, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.