Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät?

Das Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die im Falle eines Unfalls sämtliche Insassen-Rückhaltesysteme, wie Airbags und Gurtstraffer, aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und ist unerlässlich für die korrekte Funktion des gesamten Sicherheitssystems in Ihrem Fahrzeug, damit die Sicherheit gewährleistet ist.

Dieses SRS-System (Supplemental Restraint System) wertet Beschleunigungs- und Aufprallsignale aus. Es kommuniziert mit professionellen Diagnosegeräten zur Fehlererkennung und zum Löschen von Daten, was für eine erfolgreiche Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät Reparatur entscheidend ist.

Das Steuergerät ist spezifisch für die Modellserie Fiat Bravo 182 (erste Generation, ca. 1995-2001) konzipiert. Es ist kompatibel mit verschiedenen Motorvarianten wie 1.6 16V, 2.0 HGT 20V und 1.9 JTD Dieselmotoren, und seine korrekte Funktion ist vital für die Insassensicherheit.

Warum ist das Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die das System blockieren und eine dauerhafte Warnleuchte verursachen. Auch interne Fehler oder eine fehlerhafte Spannungsversorgung können zum Ausfall führen, wodurch eine Reparatur oder ein Austausch unumgänglich wird, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Ein häufiges Fehlerbild ist das dauerhafte Leuchten der Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument, auch ohne vorherigen Unfall. Dies kann auf eine fehlende Kommunikation mit Diagnosegeräten oder gespeicherte interne Fehler hinweisen, die das System deaktivieren.

Ein kaputtes Steuergerät kann auch durch altersbedingten Verschleiß der elektronischen Bauteile oder durch Feuchtigkeitsschäden verursacht werden. In solchen Fällen ist eine präzise Diagnose durch eine spezialisierte Werkstatt erforderlich, um die Ursache zu ermitteln und eine fachgerechte Reparatur durchzuführen.

Häufige Fehlercodes bei der Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur eines Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergeräts wird am häufigsten der Fehlercode B1001 festgestellt, der direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweist. Dieser Code signalisiert entweder einen internen Defekt des Steuergeräts oder eine kritische Störung der Batteriespannung, die dessen Funktion beeinträchtigt.

  • B1001 → Steuergerät fehlerhaft - kein Signal - fatal → Airbag ECU kann Signale nicht senden/empfangen.
  • B1001 → Batteriespannung - Signal zu hoch - fatal → Fehlerhafte Spannungsversorgung am Airbag-Steuergerät.

Diese spezifischen Fehlercodes sind ausschliesslich dem Airbag-Steuergerät des Fiat Bravo 182 zuzuordnen und nicht anderen Airbag-Komponenten wie Sensoren oder Gurtstraffern. Die Diagnose mittels OBD-II-kompatiblen Tools bestätigt diese kritischen Systemfehler.

Sollte die Airbag-Warnleuchte in Ihrem Fiat Bravo 182 leuchten, ist eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt unerlässlich. Dies ermöglicht das Auslesen des Fehlercodes und die Einleitung der notwendigen Schritte zur Reparatur des defekten Airbag-Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur eines Fiat Bravo 182 Airbag-Steuergeräts existieren mehrere verifizierte OEM- und Zulieferer-Teilenummern, die volle Kompatibilität gewährleisten. Diese Nummern, wie 46541774 oder 5WK42811, identifizieren präzise das richtige Bauteil für Ihr Fahrzeug und sind entscheidend für eine erfolgreiche Instandsetzung des defekten Systems.

  • 46541774 (Fiat, Original OEM)
  • 5WK42811 (Bosch, Zulieferer OEM)
  • 51827584 (Fiat/Bosch, Original OEM)
  • 5WK43640 (Bosch, Zulieferer OEM)
  • 51827585 (Fiat, Ersatzgerät gebraucht)
  • 5WK43641 (Siemens/Continental, Zulieferer OEM)
  • 51775404 (Siemens/Continental, Zulieferer OEM)

Alle genannten Teilenummern beziehen sich ausschliesslich auf das Airbag-Steuergerät (ECU) für den Fiat Bravo 182, nicht auf Sensoren oder andere Module. Diese Informationen sind entscheidend, um das korrekte Ersatzteil zu finden oder eine spezifische Reparatur durchzuführen, insbesondere wenn das Steuergerät kaputt ist oder einen Ausfall meldet.

Es ist ratsam, vor jeder Reparatur die genaue Teilenummer Ihres verbauten Airbag-Steuergeräts zu überprüfen, um die Kompatibilität sicherzustellen. Eine fachgerechte Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt kann hierbei helfen, den Austausch oder die Reparatur effizient und sicher zu gestalten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!