Was signalisiert der Fehlercode 16712616 (B200000) im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 16712616, herstellerspezifisch als B200000 bekannt, signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät. In den meisten Fällen handelt es sich um einen elektronischen Defekt auf der Platine, der das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus versetzt und das gesamte Rückhaltesystem (SRS) deaktiviert, um Fehlfunktionen zu verhindern.

Technisch gesehen erkennt die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts eine Inkonsistenz, die seine Funktion unzuverlässig macht. Dies kann durch defekte Bauteile, einen fehlerhaften internen Speicher mit Checksummenfehlern oder durch permanent gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall ausgelöst werden.

Sobald dieser Fehler aktiv ist, wird die Kommunikation mit dem restlichen Fahrzeug oft eingeschränkt und die Airbag-Warnleuchte im Cockpit wird permanent aktiviert. Das Steuergerät erfüllt seine wichtigste Aufgabe – die Auswertung von Crash-Sensoren und die Zündung der Airbags – nicht mehr.

Woran erkennt man den Fehlercode 16712616 (B200000)?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode 16712616 (B200000) ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Dies ist ein direktes Warnsignal, dass das Supplemental Restraint System (SRS) nicht funktionsfähig ist und die Airbags im Falle eines Unfalls nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Die Warnleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Motors nicht. Sie signalisiert, dass das Steuergerät einen kritischen, permanenten Fehler erkannt hat und sich selbst deaktiviert hat.

Beim Versuch, den Fehlerspeicher mit einem Diagnosegerät auszulesen, wird der Code B200000 als "Interner Fehler" oder eine ähnliche Beschreibung angezeigt. In manchen Fällen lässt sich der Fehler nicht löschen oder das Steuergerät ist für die Diagnose gar nicht mehr erreichbar.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B200000?

Die Hauptursache für den Fehlercode B200000 ist ein interner Defekt der Elektronik im Airbag-Steuergerät. Häufig sind Bauteilermüdung, Kurzschlüsse auf der Platine oder Feuchtigkeitsschäden verantwortlich. Eine weitere sehr verbreitete Ursache sind gespeicherte Crashdaten, die das Steuergerät nach einem Unfallereignis permanent sperren.

Elektronische Bauteile wie Prozessoren oder Speicherchips auf der Platine können mit der Zeit ausfallen. Diese Hardwaredefekte verhindern die korrekte Verarbeitung von Signalen und führen zur internen Fehlerkennung.

Nach einem Unfall, auch wenn die Airbags nicht ausgelöst haben, speichern viele Steuergeräte sogenannte Crashdaten. Diese Daten sind oft unwiderruflich und blockieren die weitere Funktion des Moduls, was den Fehler B200000 auslöst.

Seltener können auch Softwareprobleme wie eine beschädigte Firmware (Softwarekorruption) oder Checksummenfehler im internen Speicher des Steuergeräts zu diesem Fehler führen. Ebenso können instabile Versorgungsspannungen oder Störungen auf dem CAN-Bus die empfindliche Elektronik beeinträchtigen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode 16712616 (B200000) auf?

Der Fehlercode 16712616 in Verbindung mit dem Originalfehlercode B200000 ist besonders spezifisch für Modelle des Herstellers Volkswagen. Er tritt gehäuft im Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 16712616 auf, das vor allem im Volkswagen Tiguan der zweiten Generation (AD1) verbaut ist.

Bei Airbag24 ist die Reparatur für diesen Fehlercode und die genannte Teilenummer für folgende Fahrzeuge etabliert:

Volkswagen Tiguan AD1 (Baujahre 2016–2020)

Volkswagen Tiguan AD1 Facelift (Baujahre 2020–2024)

Auch wenn diese Zuordnung sehr spezifisch ist, ist eine exakte Diagnose am Fahrzeug immer ratsam, da eine hundertprozentige Zuordnung von Fehlercodes zu Teilenummern technisch nicht immer möglich ist.

Wie wird der Fehlercode B200000 professionell repariert?

Die professionelle Instandsetzung des Fehlers B200000 konzentriert sich auf die gezielte elektronische Reparatur des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Anstatt eines teuren Neuteils wird die Originalelektronik wiederhergestellt, indem Crashdaten gelöscht, defekte Bauteile auf der Platine ersetzt und die Software-Integrität geprüft wird.

Nach Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 durchläuft es einen präzisen Reparaturprozess. Zuerst erfolgt eine Eingangsprüfung mit spezieller Diagnosesoftware, um die genaue Fehlerursache zu lokalisieren.

Liegen gespeicherte Crashdaten vor, werden diese mithilfe von Spezialwerkzeugen sicher aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt. Dieser Vorgang setzt das Modul in seinen voll funktionsfähigen Zustand vor dem Unfall zurück.

Handelt es sich um einen Hardwaredefekt, wird die Platine von erfahrenen Technikern analysiert. Defekte Chips, Prozessoren oder andere elektronische Bauteile werden fachmännisch ausgetauscht und Lötverbindungen geprüft und erneuert. Bei Bedarf wird die Firmware des Steuergeräts wiederhergestellt.

Abschließend wird das reparierte Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Systeme korrekt arbeiten. Auf die durchgeführte Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error 16712616 (Original Fehlercode B200000) in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!