Was bedeutet der Fehlercode AECM 4 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode AECM 4 signalisiert ein gravierendes elektronisches Problem im Airbag-Steuergerät. Hauptursachen sind oft Überspannungsschäden oder Störungen im CAN-Bus-System, die die Kommunikation des Moduls lahmlegen. Infolgedessen wird das Airbag-System meist deaktiviert, was ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt.

Dieser Fehlercode deutet auf einen internen, hardwareseitigen Defekt in der Steuerungselektronik hin. Das Steuergerät kann seine sicherheitsrelevanten Aufgaben nicht mehr zuverlässig ausführen.

Technisch gesehen können Spannungsspitzen im Bordnetz sensible Bauteile wie den Prozessor oder Leiterbahnen auf der Platine beschädigen. Dies führt zu einem permanenten Fehlerzustand.

Gleichzeitig kann eine Störung der CAN-Bus-Kommunikation das Modul isolieren. Es empfängt keine Signale mehr von den Aufprallsensoren und kann im Falle eines Unfalls die Airbags nicht auslösen.

Woran erkennt man den Fehler AECM 4?

Das primäre Symptom des Fehlers AECM 4 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Steuergerät nicht mehr über ein Diagnosegerät ansprechbar ist, was eine einfache Fehlerdiagnose in der Werkstatt unmöglich macht und auf einen Totalausfall hindeutet.

Die Airbag-Warnleuchte (SRS-Leuchte) ist der direkteste Hinweis für den Fahrer, dass ein Problem im Rückhaltesystem vorliegt. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, wie es im Normalbetrieb der Fall wäre.

Ein weiteres klares Anzeichen ist der komplette Ausfall der Kommunikation mit dem Diagnosesystem. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, erhält sie keine Antwort vom Airbag-Steuergerät.

Dieser Zustand bedeutet, dass das gesamte Supplemental Restraint System (SRS) deaktiviert ist. Weder Airbags noch Gurtstraffer würden bei einem Aufprall funktionieren.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode AECM 4?

Hauptursache für den Fehler AECM 4 sind elektronische Defekte im Steuergerät, die durch Überspannung oder Kurzschlüsse ausgelöst werden. Ebenso führen Probleme mit der CAN-Bus-Kommunikation oder physische Schäden an Kabelverbindungen und Steckern zum Ausfall der Steuerungsfunktionen und zur Speicherung dieses Fehlercodes.

Spannungsspitzen im Bordnetz sind eine der häufigsten Ursachen. Sie können irreparable Schäden an den empfindlichen elektronischen Bauteilen im Inneren des Steuergeräts verursachen.

Eine gestörte Datenübertragung auf dem CAN-Bus ist ebenfalls eine kritische Fehlerquelle. Wenn die Kommunikation des Airbag-Moduls mit anderen Fahrzeugkomponenten unterbrochen ist, schaltet das System aus Sicherheitsgründen ab.

In selteneren Fällen können auch externe Faktoren wie beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder defekte Sensoren des SRS-Systems zu diesem Fehlerbild führen, da sie die Signalverarbeitung im Steuergerät stören.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler AECM 4 betroffen?

Der Fehlercode AECM 4 ist spezifisch für das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer AECM 4 und tritt vorrangig bei der Dodge Viper der Serie ZB I auf. Betroffen sind hierbei die Baujahre von 2003 bis 2006. Eine Reparatur ist für diese spezifischen Modelle die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für das Steuergerät mit dem Fehlercode AECM 4 für das folgende Fahrzeugmodell angeboten:

Dodge Viper ZB I (Baujahre 2003-2006)

Wie wird der Fehlercode AECM 4 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur beginnt mit einer Diagnose auf einem Prüfstand, um die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren. Anschließend werden defekte elektronische Bauteile ersetzt und gespeicherte Crash-Daten gelöscht. Nach der Neuprogrammierung wird das Steuergerät wieder voll funktionsfähig und an das Fahrzeug angepasst, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts zu Airbag24 wird dieses einer eingehenden Analyse unterzogen. Spezialisierte Techniker nutzen professionelle Prüfstände, um die Ursache des Fehlers, sei es ein Überspannungsschaden oder ein Kommunikationsproblem, exakt zu bestimmen.

Der Kern der Reparatur ist die Instandsetzung auf Bauteilebene. Defekte Komponenten wie Prozessoren oder beschädigte Leiterbahnen werden fachgerecht ausgetauscht. Falls nach einem Unfall Crash-Daten gespeichert sind, werden diese durch eine spezielle Programmierung gelöscht, damit das Modul wieder einsatzbereit ist.

Nach der Hardware-Reparatur wird das Airbag-Steuergerät neu programmiert und an die Spezifikationen des Fahrzeugs angepasst. Dies garantiert eine einwandfreie Funktion und Kommunikation innerhalb des CAN-Bus-Netzwerks.

Diese Vorgehensweise ist nicht nur deutlich kostengünstiger als der Kauf eines Neuteils, sondern auch nachhaltig. Auf die durchgeführte Reparatur gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error AECM 4 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!