Was signalisiert der Fehlercode B1700 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1700 signalisiert einen spezifischen elektrischen Defekt im Sicherheitssystem des Fahrzeugs. Er deutet auf einen Kurzschluss nach Masse im Stromkreis des Gurtstraffers auf der Beifahrerseite hin. Dieser Fehler beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Rückhaltesystems und führt zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte.

Ein Gurtstraffer ist eine pyrotechnische oder mechanische Vorrichtung, die im Falle eines Unfalls den Sicherheitsgurt blitzschnell strafft. Dadurch wird der Insasse fester in den Sitz gedrückt, was die Schutzwirkung des Airbags optimiert und das Verletzungsrisiko reduziert.

Das Airbag-Steuergerät überwacht permanent den elektrischen Widerstand aller angeschlossenen Komponenten. Erkennt es im Stromkreis des Beifahrer-Gurtstraffers einen unzulässigen Wert, der auf einen Kurzschluss nach Masse hindeutet, wird der Fehler B1700 gespeichert und die Sicherheitsfunktion für diesen Teil des Systems deaktiviert.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehlercode B1700?

Das primäre und meist einzige Symptom für den Fehlercode B1700 ist das dauerhafte Leuchten oder sporadische Blinken der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Dieses Warnsignal informiert den Fahrer unmissverständlich darüber, dass ein Problem im Rückhaltesystem vorliegt und die volle Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist.

Abgesehen von der Warnleuchte gibt es in der Regel keine weiteren spürbaren Auswirkungen im normalen Fahrbetrieb. Die Funktionsstörung des Gurtstraffers wird erst im Falle einer Kollision relevant, weshalb eine umgehende Diagnose und Behebung des Fehlers aus Sicherheitsgründen unerlässlich ist.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1700?

Die Hauptursachen für den Fehlercode B1700 sind in der Regel physische Probleme in der Verkabelung und den Steckverbindungen zum Gurtstraffer. Dazu zählen Wackelkontakte, korrodierte Stecker oder beschädigte Kabel. Seltener kann auch ein interner elektronischer Defekt im Airbag-Steuergerät selbst die Ursache sein.

Elektrische Kontaktprobleme sind eine häufige Fehlerquelle. Vibrationen oder Feuchtigkeit können zu Wackelkontakten oder Korrosion an den Steckern führen, die den Gurtstraffer mit dem Steuergerät verbinden. Dies verändert den gemessenen Widerstand im Stromkreis und löst den Fehler aus.

Beschädigte Leitungen, beispielsweise durch einen Isolationsbruch oder einen Kabelquetscher nach unsachgemäßen Reparaturen oder durch die Verstellung der Sitze, können ebenfalls einen Kurzschluss nach Masse verursachen.

In einigen Fällen liegt der Defekt direkt in der Steuerelektronik. Interne Bauteile im Airbag-Steuergerät, die für die Überwachung des Gurtstraffer-Kreises zuständig sind, können ausfallen und den Fehlercode B1700 generieren.

Auch Installationsfehler nach Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen Stecker nicht korrekt aufgesteckt oder Kabel falsch verlegt wurden, können als Ursache in Betracht kommen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1700 auf?

Der Fehlercode B1700 ist herstellerübergreifend und tritt bei einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen auf. Betroffen sind insbesondere europäische Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Opel und Fiat, aber auch amerikanische und asiatische Hersteller wie Ford, Chrysler, Hyundai, Mazda und Toyota können diesen Fehlercode anzeigen.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B1700 für folgende und viele weitere Modelle:

Alfa Romeo: Brera 939, Junior Zagato 965

BMW: 5er Serie F11 Touring, iX1 U11, M6 E63 Coupé

Chrysler & Dodge: New Yorker 4th Gen, Ram DS/DJ/D2

Citroën & Peugeot: Xsara I, 307 I

Fiat & Lancia: Panda 169, Croma 194, Astura 233, ECV1

Ford & Opel: S-Max I, Grandland X

Hyundai & Kia: Azera IG, Kona OS, Cerato LD

Land Rover & Iveco: Range Rover Evoque L551, Daily 4x4 VI

Maserati & Lamborghini: GranSport Spyder M138, Modena M438M, Huracán LP640-4 Performante Spyder

Mazda & Mitsubishi: CX-5 KF, eK Wagon H82W, Xpander A05A

Mercedes-Benz: EQA H243

Nissan & SsangYong: Titan A60, Rexton Sports

Porsche: 911 GTS 992, Cayenne S 957, Panamera 971

Subaru & Toyota: Impreza, Outback BG, Prius V XW60, Venza, Innova AN40/AN140, Urban Cruiser Hyryder

Wie wird der Fehler B1700 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1700 erfordert eine präzise elektronische Diagnose und gezielte Instandsetzung. Der Prozess umfasst das Auslesen des Fehlerspeichers, die Beseitigung von Kontaktproblemen, die Reparatur der Steuerelektronik und das Löschen eventuell gespeicherter Crash-Daten, um das Steuergerät vollständig zurückzusetzen.

Nach der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 wird zunächst eine detaillierte Eingangsprüfung durchgeführt. Dabei wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um die genaue Fehlercodierung zu bestätigen und mögliche weitere Fehler zu identifizieren.

Ein entscheidender Schritt ist das Löschen von Crash-Daten. Wurde das Steuergerät durch einen Unfall oder eine Fehlauslösung blockiert, werden diese Daten mit spezieller Software entfernt. Dieser Vorgang ist mit Standard-Diagnosegeräten nicht möglich und setzt das Modul in seinen Werkszustand zurück.

Bei Verdacht auf Kontaktprobleme werden die Steckverbindungen des Steuergeräts demontiert, sorgfältig gereinigt und wieder montiert, um eine einwandfreie elektrische Verbindung sicherzustellen. Liegt ein interner Defekt vor, werden die fehlerhaften elektronischen Bauteile auf der Platine lokalisiert und fachmännisch ersetzt.

Nach Abschluss aller Reparaturmaßnahmen wird der Fehlerspeicher gelöscht und eine abschließende Funktionsprüfung durchgeführt. Auf alle Reparaturen gewähren wir eine 12-monatige Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1700 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!