Control unit repairs with the part number 95910-17600 in our shop:

Welche Fehler deuten auf ein defektes Airbag-Steuergerät 95910-17600 hin?

Ein Defekt des Airbag-Steuergeräts mit der Teilenummer 95910-17600 äußert sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte, insbesondere nach einem Unfall. Weitere typische Fehlerbilder sind Kommunikationsprobleme, bei denen keine Diagnose möglich ist, sowie gespeicherte Crash-Daten, die das System blockieren.

Das offensichtlichste Anzeichen ist die aufleuchtende Warnlampe im Cockpit. Diese signalisiert, dass das Sicherheitssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert. Oftmals ist die Ursache, dass nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt wurden, die eine Reaktivierung des Systems verhindern.

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Diagnosegeräte keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen können. Dies deutet auf einen schwerwiegenden internen Software- oder Hardwarefehler hin. Auch Fehlfunktionen im Zusammenhang mit dem Wickelfederband oder dem Kraftstoffabsperrventil können auf ein Problem mit dem zentralen Airbag-Steuergerät zurückzuführen sein.

Was sind die Ursachen für einen Defekt des Hyundai Airbag-Steuergeräts?

Die häufigste Ursache für den Ausfall des Steuergeräts 95910-17600 ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten blockieren das Modul aus Sicherheitsgründen. Andere Ursachen umfassen Softwaredefekte, interne Hardwarestörungen wie beschädigte Schaltungen oder generelle Kommunikationsausfälle im System.

Nach einer Kollision, selbst bei geringfügigen Unfällen, wird ein nicht löschbarer Fehlereintrag (Crash-Daten) im Speicher des Steuergeräts hinterlegt. Dies ist eine vom Hersteller vorgesehene Sicherheitsmaßnahme, die den weiteren Betrieb bis zu einer professionellen Überprüfung und Zurücksetzung verhindert.

Neben unfallbedingten Blockaden können auch elektronische Bauteile im Laufe der Zeit versagen. Dies führt zu internen Fehlern, die eine Reparatur unumgänglich machen, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 ist der Reparaturprozess einfach und transparent. Sie bauen das defekte Steuergerät aus, senden es uns zu und unsere Experten führen eine professionelle Diagnose durch. Wir löschen die Crash-Daten, beheben Hardware-Defekte und setzen das Gerät auf den Werkszustand zurück.

Der Prozess beginnt mit Ihrer Reparaturanfrage über unseren Online-Shop. Nach dem Ausbau des Steuergeräts – bitte klemmen Sie vorher unbedingt die Fahrzeugbatterie ab – senden Sie es gut verpackt an unsere Fachwerkstatt.

Unsere Techniker unterziehen das Modul einer eingehenden Prüfung. Anschließend werden die gespeicherten Crash-Daten gelöscht und eventuelle elektronische Defekte repariert. Nach erfolgreicher Instandsetzung und Endkontrolle senden wir das Steuergerät innerhalb weniger Werktage an Sie zurück. Sie müssen es dann nur noch einbauen und den Fehlerspeicher im Fahrzeug löschen lassen.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl als ein Neukauf?

Eine Reparatur bei Airbag24 ist die clevere Alternative zum teuren Neuteil. Sie sparen bis zu 90 %, da ein neues Steuergerät bis zu 750 € kosten kann. Zudem bleibt die originale, fahrzeugspezifische Konfiguration erhalten, was eine aufwendige Neuprogrammierung beim Händler überflüssig macht.

Der finanzielle Vorteil ist erheblich. Statt hohe Summen für ein neues Steuergerät auszugeben, bietet unsere Reparatur eine kosteneffiziente Lösung, um Ihr Fahrzeug schnell und sicher wieder auf die Straße zu bringen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der Erhalt der Originalsoftware. Jedes Steuergerät ist auf das spezifische Fahrzeug kodiert. Bei einem Neukauf ist oft eine teure und zeitaufwendige Neukodierung in einer Vertragswerkstatt nötig. Unsere Reparatur bewahrt die bestehende Konfiguration. Zudem handeln Sie nachhaltig, indem Sie ein vorhandenes Bauteil weiterverwenden, anstatt es zu entsorgen.

In welchen Fahrzeugen ist das Airbag-Steuergerät 95910-17600 verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 95910-17600 ist ein sicherheitskritisches Bauteil, das in verschiedenen Modellen der Marke Hyundai zum Einsatz kommt. Dazu gehören der Hyundai Kona (ab Baujahr 2023, Serie SX2), der Hyundai Matrix (FC), der Hyundai Grandeur (TG) und der Hyundai Scoupe (SLC).

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte wissen wir, dass die Reparaturprozesse für ähnlich aufgebaute Hyundai-Teilenummern (z.B. 95910-1C270) vergleichbar sind. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um die Sicherheit in Ihrem Fahrzeug professionell wiederherzustellen.

Was muss ich beim Aus- und Einbau des Steuergeräts 95910-17600 beachten?

Sicherheit hat oberste Priorität. Klemmen Sie vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts immer die Fahrzeugbatterie ab, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags zu verhindern. Der Ein- und Ausbau sollte nur mit Fachwissen und nach Herstellervorgaben erfolgen, da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.

Nachdem das reparierte Steuergerät wieder im Fahrzeug montiert ist, ist es zwingend erforderlich, den Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosetool zu löschen. Nur so wird sichergestellt, dass das Airbag-System wieder fehlerfrei arbeitet und die Warnleuchte erlischt.

Wie sende ich mein defektes Steuergerät an Airbag24?

Die Beauftragung Ihrer Reparatur ist bei Airbag24 unkompliziert. Buchen Sie den Service einfach über unseren Online-Shop. Wir bieten Ihnen flexible und sichere Versandoptionen für den Hin- und Rückversand Ihres Steuergeräts, damit Sie schnell wieder mobil sind.

Für den Hinversand haben Sie die Wahl:

- Selbst einschicken oder persönlich vorbeibringen: KOSTENLOS

- Bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort: +15,00 €

Für den Rückversand des reparierten Teils bieten wir folgende Optionen:

- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS

- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €

- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €

- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €

- Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Didn't find your car? We can probably still help!