Was bedeutet der Fehlercode 68641?
Der Fehlercode 68641 signalisiert einen spezifischen elektrischen Defekt im Airbag-System, konkret eine Unterbrechung im Stromkreis des Beifahrerairbag-Gasgenerators. Dieser Fehler tritt vorrangig bei Modellen wie dem Honda Jazz (AA, GE) auf und deutet auf ein Hardware-Problem hin, das die Auslösung des Beifahrerairbags im Falle eines Unfalls verhindert.
Technisch gesehen registriert das Airbag-Steuergerät, dass der elektrische Widerstand im Zündkreis des Beifahrerairbags unendlich hoch ist. Dies wird als Unterbrechung interpretiert. Das System führt bei jedem Fahrzeugstart eine Selbstdiagnose durch und prüft die Kontinuität aller Zündkreise. Liegt eine Unterbrechung vor, wird der Fehler 68641 im Speicher abgelegt und die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert, um den Fahrer zu warnen.
Die Ursache ist fast immer physischer Natur, beispielsweise ein Kabelbruch, ein korrodierter Kontakt an einer Steckverbindung oder ein interner Defekt im Gasgenerator selbst. Das Steuergerät schaltet den betroffenen Airbag-Kreis aus Sicherheitsgründen ab, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern. Eine Reparatur ist zwingend erforderlich, um die volle Funktionsfähigkeit des Rückhaltesystems wiederherzustellen.
Woran erkennt man den Fehlercode 68641?
Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode 68641 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Motorstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem (SRS) hinweist. Eine Löschung des Fehlerspeichers per Diagnosegerät ist ohne Behebung der Ursache nicht möglich.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten OBD-Diagnosegerät wird der Code 68641 explizit angezeigt, oft mit dem Zusatz "Beifahrerairbag-Gasgenerator - Unterbrechung". Dies gibt dem Techniker einen klaren Hinweis auf den betroffenen Stromkreis.
Im Falle eines Unfalls ist die Funktion des Beifahrerairbags nicht gewährleistet. Das System wird diesen Airbag nicht auslösen, solange der Fehler aktiv ist. Andere Komponenten des Airbag-Systems, wie der Fahrerairbag oder Gurtstraffer, können je nach Systemarchitektur weiterhin funktionsfähig bleiben, doch die Sicherheit ist erheblich eingeschränkt.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode 68641?
Die Hauptursache für den Fehlercode 68641 ist eine physische Unterbrechung der elektrischen Verbindung zum Gasgenerator des Beifahrerairbags. Dies kann durch defekte Leitungen, lose oder korrodierte Steckverbindungen oder einen internen Defekt im Gasgenerator selbst verursacht werden. Auch nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten können zu dauerhaften Fehlern führen.
Eine häufige Fehlerquelle sind die Steckverbindungen unter dem Beifahrersitz oder hinter dem Handschuhfach. Vibrationen oder frühere Arbeiten am Fahrzeug können zu Kontaktproblemen führen. Ebenso sind Kabelbrüche durch mechanische Belastung oder Alterung des Kabelbaums eine mögliche Ursache für die detektierte Unterbrechung.
Obwohl seltener, kann auch ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst den Fehler auslösen. Dies geschieht oft infolge von Spannungsspitzen, beispielsweise durch eine defekte Lichtmaschine oder eine altersschwache Batterie, oder durch eingedrungene Feuchtigkeit, die zu Kurzschlüssen auf der Platine führt.
In einigen Fällen können neben dem spezifischen Fehler 68641 auch allgemeine interne Steuergerätefehler wie 65535 oder 93F9 im Speicher abgelegt sein. Diese deuten oft auf schwerwiegendere Hardware-Probleme im Steuergerät hin, die ebenfalls eine professionelle Reparatur erfordern.
Welche Fahrzeuge sind von Fehlercode 68641 betroffen?
Der Fehlercode 68641 ist ein spezifisches Problem, das insbesondere bei bestimmten Modellen des Herstellers Honda auftritt. Die Erfahrung zeigt, dass vor allem der Honda Jazz der zweiten Generation von diesem elektrischen Defekt im Airbag-System betroffen ist. Eine Reparatur des Steuergeräts ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 68641 schwerpunktmäßig für folgende Modelle:
Honda Jazz AA
Honda Jazz GE (Baujahre 2008-2015)
Wie wird der Fehler 68641 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 68641 konzentriert sich auf die Beseitigung der elektrischen Unterbrechung und die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Steuergeräts. Nach Einsendung des ausgebauten Geräts wird eine umfassende Diagnose durchgeführt, eventuell vorhandene Crash-Daten werden gelöscht und die fehlerhaften Hardware-Komponenten werden instand gesetzt.
Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten und sicheren Ablauf. Nach dem Eintreffen des ausgebauten Steuergeräts wird dieses zunächst an spezialisierten Testsystemen angeschlossen, um den Fehler 68641 zu verifizieren und weitere mögliche Defekte zu identifizieren.
Im nächsten Schritt öffnen unsere Techniker das Gerät und führen eine Sichtprüfung der Platine und der Bauteile durch. Die Reparatur umfasst die Beseitigung von elektrischen Fehlern wie kalten Lötstellen oder defekten Komponenten. Sollten nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher hinterlegt sein, werden diese vollständig und fachgerecht entfernt.
Anschließend wird das reparierte Steuergerät erneut am Teststand geprüft, um sicherzustellen, dass der Fehler 68641 behoben ist und alle Funktionen einwandfrei arbeiten. Das Gerät wird versiegelt und ist nach dem Rückversand bereit für den direkten Wiedereinbau im Fahrzeug – Plug-and-Play. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.