Was signalisiert der Fehlercode 91-2 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 91-2 ist ein spezifischer Diagnosefehler, der im Airbag-Steuergerät (ECU) gespeichert wird und auf ein Problem im Sicherheitssystem hinweist. Er tritt vor allem bei Fahrzeugen der Marke Honda auf und signalisiert eine Störung, die von defekten Kabelverbindungen über beschädigte Sensoren bis hin zu einem internen Defekt im Steuergerät selbst reichen kann.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass das Steuergerät eine Unregelmäßigkeit in einem seiner Überwachungskreise erkannt hat. Das System stuft sich daraufhin als nicht betriebssicher ein und deaktiviert die Airbag-Funktion, um eine Fehlauslösung zu verhindern. Die Airbag-Kontrollleuchte wird permanent aktiviert.

Die Ursache kann sowohl in der externen Peripherie (Kabel, Stecker, Sensoren) als auch direkt auf der Platine des Steuergeräts liegen. Eine genaue Diagnose ist entscheidend, um den Fehler dauerhaft zu beheben, da ein einfaches Löschen des Codes meist nicht ausreicht.

Woran erkennt man den Fehlercode 91-2?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 91-2 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Leuchte nicht wie üblich, was anzeigt, dass das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist und im Falle eines Unfalls nicht auslöst.

In vielen Fällen ist es nicht möglich, den Fehlercode mit einem herkömmlichen OBD2-Diagnosegerät dauerhaft zu löschen. Selbst wenn das Löschen kurzfristig gelingt, erscheint der Fehler sofort wieder, da die zugrunde liegende technische Ursache weiterhin besteht.

Weitere Symptome sind in der Regel nicht vorhanden, da der Fehler primär die interne Funktion des Sicherheitssystems betrifft und keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten oder andere Fahrzeugsysteme hat. Die Diagnose beschränkt sich auf das Auslesen des Fehlerspeichers des Airbag-Steuergeräts.

Warum tritt der Fehlercode 91-2 auf?

Die häufigste Ursache für den Fehler 91-2 sind defekte Kabelverbindungen oder Steckkontakte, insbesondere an Stellen mit hoher mechanischer Beanspruchung wie unter den Vordersitzen. Weitere Auslöser sind beschädigte Airbag-Sensoren, Gurtstraffer, Wassereintritt ins Steuergerät oder ein interner Hardware-Defekt auf der Platine.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle sind die Steckverbindungen unter den Sitzen, die durch häufiges Verstellen der Sitze beschädigt werden können. Dies führt zu Wackelkontakten oder Kabelbrüchen, die vom Steuergerät als Fehler interpretiert werden.

Auch defekte Sensoren, wie die Anprallsensoren oder die Komponenten der Gurtstraffer, können diesen Fehlercode auslösen. Das Steuergerät erkennt fehlerhafte oder unplausible Signale von diesen Bauteilen und geht in einen Störungsmodus.

Weniger häufig, aber schwerwiegender, sind interne Defekte. Wassereintritt kann zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen. Ebenso können elektronische Bauteile im Steuergerät selbst versagen oder es verbleibt ein Softwarefehler nach einem Unfall oder einer fehlerhaften Diagnose im Speicher, obwohl die Hardware intakt ist.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 91-2 auf?

Der Fehlercode 91-2 ist ein bekanntes Problem, das sich schwerpunktmäßig bei diversen Modellen und Baureihen der Marke Honda zeigt. Betroffen sind Fahrzeuge unterschiedlicher Generationen, darunter SUVs, Limousinen und Sportwagen. Bei Airbag24 bieten wir eine professionelle Reparatur für die entsprechenden Steuergeräte an.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 91-2 für eine Reihe von Honda-Modellen. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Code besonders häufig in folgenden Fahrzeugen auftritt:

Honda Ridgeline 2. Generation (2016–2022), Honda Odyssey 2. Generation (1999–2003), Honda NSX 2. Generation (2016–2022) sowie der klassische Honda NSX (NA2).

Ebenfalls betroffen sind der Honda Del Sol (EH, 1992–1998), der Honda Insight (ZE4), der Honda Inspire (HC), der Honda City (GR und RS) sowie der Honda Vezel (RV).

Wie wird der Fehlercode 91-2 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 91-2 erfolgt direkt am ausgebauten Airbag-Steuergerät. Nach der Einsendung zu Airbag24 wird das Gerät einer tiefgehenden elektronischen Analyse unterzogen, um die exakte Ursache zu lokalisieren. Anschließend werden defekte Bauteile ersetzt und die Gerätesoftware zurückgesetzt, um den Fehler dauerhaft zu beheben.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug und dem Versand an unser spezialisiertes Labor. Eine Reparatur im eingebauten Zustand ist bei dieser Art von internem Fehler nicht möglich.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten Ablauf: Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die Platine auf sichtbare und messbare Schäden wie Kurzschlüsse oder defekte Komponenten geprüft. Je nach Befund werden Bauteile auf der Platine ausgetauscht oder ein Software-Reset durchgeführt.

Nach der erfolgreichen Instandsetzung wird das Steuergerät umfassend getestet, um die korrekte Funktion aller Systeme zu gewährleisten. Das reparierte Modul wird einbaufertig an Sie zurückgesendet und ist sofort wieder einsatzbereit. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 91-2 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!