Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die ununterbrochen Sensordaten auswertet, um bei einem Aufprall präzise und blitzschnell die passiven Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Es speichert zudem wichtige Crash-Daten und überwacht die fortlaufende Systemintegrität zur Gewährleistung maximaler Sicherheit.

Es ist ein integraler Bestandteil des passiven Sicherheitssystems des Honda NSX der zweiten Generation.

Dieses Modul verarbeitet Signale von verschiedenen Crashsensoren und entscheidet über die Aktivierung der Airbags.

Dazu gehören Front-, Seiten-, Vorhang- und Knie-Airbags sowie die Gurtstraffer.

Die Kommunikation mit anderen Steuereinheiten im Fahrzeug stellt sicher, dass die Insassen im Ernstfall optimal geschützt sind.

Das Gerät ist für seine schnelle und präzise Signalverarbeitung bekannt.

Es muss robust sein, um den anspruchsvollen Bedingungen im Automobilbereich standzuhalten.

Warum ist das Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Das Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird typischerweise defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, die nicht gelöscht werden können, oder interne Hardwarefehler auftreten, die die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen, was eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich macht.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall.

Diese Daten können oft nicht mit Standarddiagnosegeräten gelöscht werden.

Ein interner Fehler der SRS-Einheit, wie durch Codes 87-31 oder 91-1 angezeigt, kann ebenfalls zum Ausfall führen.

Dies deutet auf eine Fehlfunktion innerhalb der Steuergeräte-Hardware hin.

Inkompatibilitäten oder Kommunikationsprobleme, oft erkennbar an Codes wie 85-63 oder 85-64, können auf ein defektes Steuergerät hinweisen.

Solche Probleme entstehen, wenn die Model-ID oder Serien-ID inkonsistent ist.

Auch Kurzschlüsse oder offene Stromkreise in Verbindung mit den Airbag-Modulen, wie bei Codes 1-x oder 2-x, können das Steuergerät schädigen.

Eine umfassende Diagnose in einer spezialisierten Werkstatt ist für jede Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme im Airbag-Steuergerät selbst oder dessen direkter Anbindung an Airbag-Module hindeuten, wie Kurzschlüsse, hohe Widerstände oder interne Fehlfunktionen der SRS-Einheit, die eine genaue Diagnose erfordern.

  • 1-1 → Open circuited oder hoher Widerstand im Fahrer-Airbag-Modul → Der Fahrer-Airbag-Kreis weist einen offenen Stromkreis oder hohen Widerstand auf.
  • 1-2 → Hoher Widerstand im Fahrer-Airbag-Modul → Der Fahrer-Airbag-Kreis hat einen unzulässig hohen Widerstand.
  • 1-3 → Kurzschluss zu einem anderen Draht im Fahrer-Airbag-Modul, oder niedriger Widerstand → Ein Kurzschluss im Fahrer-Airbag-Kreis ist vorhanden.
  • 1-4 → Kurzschluss zur Spannungsversorgung im Fahrer-Airbag-Modul → Der Fahrer-Airbag-Kreis hat einen Kurzschluss zur Stromversorgung.
  • 1-5 → Kurzschluss zur Masse im Fahrer-Airbag-Modul → Der Fahrer-Airbag-Kreis ist gegen Masse kurzgeschlossen.
  • 2-1 → Open circuited oder hoher Widerstand im Beifahrer-Airbag-Modul → Der Beifahrer-Airbag-Kreis weist einen offenen Stromkreis oder hohen Widerstand auf.
  • 2-2 → Hoher Widerstand im Beifahrer-Airbag-Modul → Der Beifahrer-Airbag-Kreis hat einen unzulässig hohen Widerstand.
  • 2-3 → Kurzschluss zu einem anderen Draht im Beifahrer-Airbag-Modul oder niedriger Widerstand → Ein Kurzschluss im Beifahrer-Airbag-Kreis ist vorhanden.
  • 2-4 → Kurzschluss zur Spannungsversorgung im Beifahrer-Airbag-Modul → Der Beifahrer-Airbag-Kreis hat einen Kurzschluss zur Stromversorgung.
  • 2-5 → Kurzschluss zur Masse im Beifahrer-Airbag-Modul → Der Beifahrer-Airbag-Kreis ist gegen Masse kurzgeschlossen.
  • 87-31 → Interner Fehler der SRS-Einheit → Das Airbag-Steuergerät hat einen internen Hardware-Fehler.
  • 91-1 → Interner Fehler der SRS-Einheit (Airbag-Steuergerät) → Das Airbag-Steuergerät weist einen internen Funktionsfehler auf.
  • 91-2 → Kurzschluss im SRS-Anzeigekreis → Die SRS-Kontrollleuchte hat einen Kurzschluss in ihrem Stromkreis.
  • 85-63 → Model ID Code oder Variationscode inkonsistent → Das Airbag-Steuergerät empfängt einen inkompatiblen Modell- oder Variationscode.
  • 85-64 → ECU Serien-ID Code inkonsistent → Die Serien-ID des Airbag-Steuergeräts stimmt nicht mit den Erwartungen überein.

Besonders der Code 91-1 (vormals 9-1) signalisiert einen internen Fehler der SRS-Einheit.

Dies kann auf gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall hindeuten, die nicht ohne spezialisierte Ausrüstung gelöscht werden können.

Die Fehlercodes im Bereich 85-6x weisen oft auf Inkompatibilitäten oder Kommunikationsprobleme zwischen der ECU und anderen Systemen hin.

Diese sind typisch für Probleme am Steuergerät selbst und erfordern eine professionelle Diagnose für die Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur.

Welche Teilenummern bei der Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind derzeit keine öffentlich zugänglichen, 100% verifizierten exakten OEM-Teilenummern verfügbar; die genaue Identifikation erfordert eine direkte Anfrage bei Honda-Händlern, Zugriff auf professionelle Teilekataloge mittels Fahrgestellnummer oder die Ablesung der Nummer direkt vom vorhandenen Steuergerät.

Originale Airbag-Steuergeräte für den Acura NSX, welcher dem Honda NSX entspricht, werden zwar gelistet, aber ohne spezifische OEM-Teilenummern.

Dies erschwert die freie Beschaffung und genaue Zuordnung.

Hersteller wie Bosch, Continental oder Autoliv produzieren solche Steuergeräte, doch ihre spezifischen OEM-Nummern für den Honda NSX 2nd Gen sind in öffentlichen Datenbanken nicht auffindbar.

Ersatzteillinien können existieren, sind aber nicht öffentlich dokumentiert.

Zur präzisen Teilenummernfindung ist es unerlässlich, sich an einen offiziellen Honda-Händler zu wenden und die Fahrgestellnummer (VIN) zu verwenden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Datenbanken wie TecDoc/TecAlliance.

Die sicherste Methode zur Bestimmung der korrekten Teilenummer für die Honda NSX 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist jedoch das Ablesen der Nummer direkt vom defekten Steuergerät selbst.

Nur so können Ersatz- und Lieferantennummern exakt bestimmt werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!