Was bedeutet der Fehlercode 921689?

Der Fehlercode 921689, der oft mit der Teilenummer 921689 übereinstimmt, signalisiert einen spezifischen Hardware-Fehler im Stromkreis des Gasgenerators für den rechten Seitenairbag. Das Airbag-Steuergerät hat eine unplausible Messung im Zündkreis dieses Airbags festgestellt, was auf eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss hindeutet.

Technisch gesehen überwacht das Steuergerät permanent den Widerstand jedes Zündkreises. Weicht dieser Wert vom vordefinierten Sollbereich ab, wird der Stromkreis als fehlerhaft eingestuft. Das System speichert daraufhin den Fehlercode 921689 und deaktiviert aus Sicherheitsgründen den betroffenen Airbag-Kreis.

Die Ursache ist fast immer physischer Natur und liegt entweder an der Verkabelung, den Steckverbindungen oder dem Gasgenerator selbst. Ein interner Defekt im Steuergerät ist ebenfalls eine mögliche, wenn auch seltenere Ursache.

Woran erkennt man den Fehler 921689?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 921689 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Das System signalisiert damit eine Störung und warnt davor, dass der Insassenschutz nicht mehr vollständig gewährleistet ist.

Die Warnleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht, da es sich um einen permanent gespeicherten, sicherheitsrelevanten Fehler handelt. In manchen Fällen kann zusätzlich eine Meldung im Fahrerinformationsdisplay erscheinen.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wird der Code 921689 eindeutig als "Fehler im Stromkreis Gasgenerator Seitenairbag rechts" oder mit einer ähnlichen Formulierung angezeigt.

Welche Ursachen führen zu Fehlercode 921689?

Die Hauptursachen für den Fehlercode 921689 sind in der Regel Hardware-Defekte in der Peripherie des Steuergeräts. An erster Stelle stehen beschädigte Kabel oder Steckverbindungen, gefolgt von einem Defekt im Seitenairbag selbst. Auch gespeicherte Crash-Daten können den Fehler auslösen.

Eine sehr häufige Ursache ist eine beschädigte Verkabelung oder ein Wackelkontakt in den Steckverbindungen zum rechten Seitenairbag. Kabelbrüche, durchgescheuerte Isolierungen oder korrodierte Pins im Stecker führen zu einer Unterbrechung des Stromkreises.

Der Gasgenerator im Seitenairbag kann selbst einen internen Defekt aufweisen. Dadurch verändert sich der elektrische Widerstand des Zündkreises, was vom Steuergerät als Fehler erkannt und mit dem Code 921689 protokolliert wird.

Nach einem Unfall werden im Airbag-Steuergerät sogenannte Crash-Daten gespeichert. Diese Daten sperren das Steuergerät und verhindern eine Reaktivierung, selbst wenn alle Airbags getauscht wurden. Das Löschen dieser Daten ist für die Instandsetzung zwingend erforderlich.

In selteneren Fällen kann der Fehler direkt im Airbag-Steuergerät liegen. Feuchtigkeit, Kurzschlüsse oder gealterte elektronische Bauteile können die Leiterbahnen oder Mikrochips beschädigen, die für die Überwachung des rechten Seitenairbags zuständig sind.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 921689 auf?

Der Fehlercode 921689 ist ein bekanntes Problem, das vor allem bei bestimmten Fahrzeugen der Marke Honda auftritt. Betroffen sind hier insbesondere verschiedene Baureihen des Honda Jazz sowie das neuere Elektromodell Honda e, was auf eine konstruktionsbedingte Anfälligkeit hindeutet.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 921689 für folgende Modelle und Baureihen:

Honda Jazz AA

Honda Jazz GD (2001-2008)

Honda Jazz GE (2008-2015)

Honda e ZAA (2019-2024)

Wie wird der Fehler 921689 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur erfordert eine systematische Vorgehensweise. Zuerst muss die Fehlerursache am Fahrzeug eindeutig lokalisiert werden. Erst danach erfolgt die gezielte Instandsetzung der Verkabelung, des Airbags oder des Steuergeräts, inklusive der Löschung eventueller Crash-Daten.

Es ist entscheidend, vor dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts die fahrzeugseitige Verkabelung und den Seitenairbag selbst zu prüfen. Eine fehlerhafte Diagnose führt sonst zu unnötigen Kosten, da die eigentliche Ursache im Fahrzeug verbleibt.

Nach der Einsendung an Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts einem bewährten Ablauf. Zunächst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Code 921689 zu verifizieren. Anschließend erfolgt eine Analyse der Hardware auf der Leiterplatte.

Liegt der Defekt intern vor, werden beschädigte Bauteile wie Mikrochips, Leiterbahnen oder andere elektronische Komponenten fachgerecht instand gesetzt. Sind Crash-Daten gespeichert, werden diese vollständig und rückstandslos aus dem Speicher des Geräts gelöscht.

Nach der erfolgreichen Reparatur durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um die korrekte Funktion aller Systeme zu gewährleisten. Auf jede Reparatur erhalten Sie selbstverständlich 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 921689 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!