Was bedeutet der Fehlercode A00049-89?

Der Fehlercode A00049-89 signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät, der sowohl die Hardware als auch die Software betreffen kann. In der Regel deutet er auf beschädigte elektronische Bauteile auf der Platine oder korrupte Daten im Speicher hin, oft ausgelöst durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts eine interne Fehlfunktion festgestellt hat. Dies kann ein defekter Mikroprozessor, ein fehlerhafter Speicherchip oder ein anderer Hardware-Schaden auf der Platine sein. Das Gerät kann seine sicherheitsrelevanten Aufgaben nicht mehr zuverlässig ausführen.

Der Zusatz "-89" im Fehlercode deutet spezifisch auf einen internen elektronischen Fehler oder ein Problem mit der Bauteilkommunikation innerhalb des Steuergeräts hin. Das führt dazu, dass das System in einen Sicherheitsmodus wechselt und die Airbag-Warnleuchte aktiviert, um den Fahrer zu warnen.

Welche Symptome zeigen sich bei A00049-89?

Das Hauptsymptom des Fehlers A00049-89 ist eine permanent leuchtende Airbag-Warnlampe im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät über ein Diagnosegerät nicht mehr ansprechbar ist, also keine Kommunikation zulässt, oder dass sich der Fehlercode nicht löschen lässt.

Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft oder in manchen Fällen sporadisch auf. Dies ist das primäre Warnsignal für den Fahrer, dass das Rückhaltesystem nicht ordnungsgemäß funktioniert und im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslöst.

Ein weiteres klares Indiz ist die Kommunikationsstörung mit dem Steuergerät. Beim Versuch, den Fehlerspeicher mit einem Diagnosetool auszulesen, antwortet das Modul entweder gar nicht, zeigt fehlerhafte Daten an oder der Fehler lässt sich nicht dauerhaft löschen.

Welche Ursachen führen zu A00049-89?

Die Hauptursache für den Fehlercode A00049-89 ist ein interner Elektronikdefekt, also ein Hardware- oder Softwareproblem direkt im Steuergerät. Häufig wird der Fehler auch durch gespeicherte Crash-Daten ausgelöst, die nach einem Unfall im Speicher verbleiben und das Gerät sperren.

Ein interner Hardwaredefekt auf der Platine des Steuergeräts ist die häufigste Ursache. Dies umfasst defekte Mikrocontroller, Speicherbausteine oder andere elektronische Komponenten, die durch Alterung, Spannungsspitzen oder thermische Belastung ausfallen können.

Nach einem Unfall werden im Airbag-Steuergerät sogenannte Crash-Daten gespeichert. Diese Daten sperren das Steuergerät und müssen durch eine spezialisierte Prozedur zurückgesetzt werden. Wenn das Gerät dabei beschädigt wurde, ist ein einfaches Löschen nicht mehr möglich.

Oft tritt A00049-89 nicht allein auf. Begleitende Fehlercodes wie B200049 (Steuergerät defekt), 65535 (Steuergerät defekt) oder U015100, der auf Kommunikationsprobleme im CAN-Bus-System hinweist, können die Diagnose untermauern.

Obwohl seltener, sollten auch externe Faktoren wie defekte Steckverbindungen oder Probleme im CAN-Bus-Kabelbaum geprüft werden, da diese in Einzelfällen die Kommunikation zum Steuergerät stören und Folgefehler auslösen können.

Welche Fahrzeuge sind von A00049-89 betroffen?

Der Fehlercode A00049-89 tritt vorrangig bei verschiedenen Modellen der Marke Audi auf. Betroffen sind insbesondere Baureihen wie der Audi A4, A5 und S5, die Steuergeräte mit spezifischen Teilenummern wie 5WK43749 oder 8K0959655J verwenden.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode A00049-89 für folgende Audi-Modelle:

Audi A4: Baureihe 8K / B8 (Baujahre 2007-2016)

Audi A5: Baureihe 8T Coupé (2007-2011) und 8T Facelift (2011-2016) sowie 8TA Sportback (2007-2011) und 8TA Sportback Facelift (2011-2016)

Audi S5: Baureihe F5 (2016-2019) und F5 Facelift (2019-2024)

Die Reparatur deckt diverse Steuergeräte-Teilenummern ab, darunter 5WK43749, 5WK44637 sowie Variationen der Nummer 8K0959655 (z.B. mit den Endungen J, P, L, Q, B, G).

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers A00049-89 umfasst die Analyse des Steuergeräts auf Platinenebene. Nach der Einsendung an Airbag24 werden zunächst Crash-Daten gelöscht, defekte Bauteile ersetzt und die Software neu programmiert. Eine abschließende Funktionsprüfung stellt die volle Einsatzfähigkeit sicher.

Vor dem Ausbau sollte eine Fachwerkstatt sicherstellen, dass der Fehler tatsächlich im Steuergerät und nicht in der Peripherie (Kabel, Sensoren) liegt. Dies geschieht durch eine sorgfältige Auswertung des Diagnoseprotokolls.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 folgt ein standardisierter Reparaturprozess. Zuerst wird eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler zu verifizieren und festzustellen, ob Crash-Daten gespeichert sind.

Im nächsten Schritt wird das Gerät geöffnet. Techniker löschen die gespeicherten Crash-Daten und führen eine Reparatur auf Bauteilebene durch. Dabei werden defekte Komponenten auf der Platine identifiziert und fachmännisch ersetzt, bevor die Software neu aufgespielt wird.

Eine umfassende Funktionsprüfung am Ende des Prozesses garantiert, dass das Steuergerät wieder einwandfrei kommuniziert und alle sicherheitsrelevanten Funktionen erfüllt. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler A00049-89 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!