Was signalisiert der Fehlercode B1764 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B1764 deutet auf einen kritischen internen Systemfehler oder eine Kommunikationsstörung im Airbag-Steuergerät hin. Dieser Fehlercode signalisiert, dass das Steuergerät seine sicherheitsrelevanten Funktionen nicht mehr zuverlässig ausführen kann, was zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führt.
Technisch gesehen registriert die interne Überwachung des Steuergerätes eine Anomalie, die entweder die eigene Hardware betrifft oder die Kommunikation mit externen Sensoren und Komponenten unterbricht. Sobald dieser Fehler erkannt wird, schaltet das System aus Sicherheitsgründen in einen Notlaufmodus, um eine ungewollte Auslösung der Airbags zu verhindern.
Die Folge ist, dass im Falle eines Unfalls kein einziger Airbag oder Gurtstraffer ausgelöst wird. Der Fehler muss daher umgehend von einer Fachwerkstatt behoben werden, um die Insassensicherheit wiederherzustellen.
Woran erkennt man den Fehler B1764?
Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlercodes B1764 ist das dauerhafte Aufleuchten der SRS- oder Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr und signalisiert dem Fahrer einen aktiven und sicherheitskritischen Fehler im Rückhaltesystem.
In vielen Fällen ist es zudem nicht mehr möglich, mit einem herkömmlichen Diagnosegerät auf das Airbag-Steuergerät zuzugreifen. Das Modul antwortet nicht mehr auf Abfragen, da der interne Fehler die Kommunikationsprotokolle blockieren kann.
Ein Fahrzeug mit einer leuchtenden Airbag-Warnleuchte erhält keine Hauptuntersuchung (HU/TÜV), da dies als erheblicher Sicherheitsmangel eingestuft wird. Der Betrieb des Fahrzeugs in diesem Zustand stellt ein hohes Risiko dar.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1764?
Die häufigsten Ursachen für den Fehlercode B1764 sind interne Defekte in der Elektronik des Airbag-Steuergerätes selbst oder Probleme in der Peripherie wie defekte Kabel, Steckverbindungen oder Sensoren. Auch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall können das Steuergerät blockieren und diesen Fehler auslösen.
Eine der Hauptursachen sind interne Fehler auf der Platine des Steuergerätes. Dies können fehlerhafte Bauteile, kalte Lötstellen oder Probleme mit den Speicherchips sein, die zur Verarbeitung der Sensordaten dienen.
Kommunikationsprobleme zu externen Komponenten sind eine weitere häufige Fehlerquelle. Beschädigte Kabel oder korrodierte Steckverbindungen, insbesondere zu den Sitzbelegungssensoren oder anderen relevanten Fahrzeugsensoren, können die Signalübertragung stören und den Fehler B1764 provozieren.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unwiderruflich sogenannte Crash-Daten. Diese Daten sperren das Modul für eine weitere Verwendung und müssen im Rahmen einer professionellen Reparatur gelöscht werden, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1764 auf?
Der Fehlercode B1764 tritt schwerpunktmäßig bei bestimmten Fahrzeugmodellen des Herstellers Kia auf. Betroffen sind vor allem die Limousine K7 sowie die Van-Modelle Sedona verschiedener Generationen. Für diese Fahrzeuge ist eine Reparatur des Steuergerätes die wirtschaftlichste Lösung.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1764 für folgende spezifische Modelle:
Kia K7 VG (2009-2016)
Kia Sedona UP/GQ (1998-2005)
Kia Sedona VQ (2005-2014)
Wie wird der Fehler B1764 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers B1764 beginnt mit dem Ausbau des Airbag-Steuergerätes und der Einsendung an einen Spezialbetrieb. Dort wird das Gerät analysiert, die Elektronik instand gesetzt, defekte Bauteile ersetzt und gespeicherte Crash-Daten werden gelöscht, um die volle Funktion wiederherzustellen.
Bevor das Steuergerät ausgebaut wird, sollte eine Sichtprüfung der fahrzeugseitigen Verkabelung und Steckverbindungen erfolgen, um externe Fehlerquellen auszuschließen. Anschließend wird das Steuergerät demontiert und an Airbag24 gesendet.
Nach Eingang bei Airbag24 nutzen unsere Techniker spezielle Diagnosegeräte, um die genaue Fehlerursache zu analysieren. Die Reparatur umfasst die Instandsetzung der Elektronik, den Austausch defekter Komponenten und das professionelle Löschen von Crash-Daten und internen Fehlercodes. Falls ein Austauschgerät verwendet wird, kann eine Codierung an das spezifische Fahrzeug notwendig sein.
Nach der erfolgreichen Reparatur und einem abschließenden Funktionstest wird das Steuergerät zurückgesendet. Es muss wieder im Fahrzeug eingebaut und der Fehlerspeicher des Fahrzeugs per Diagnosetool gelöscht werden. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.