Was ist die Funktion des Bosch Airbag-Steuergeräts 0 285 011 730?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 0 285 011 730 von Bosch ist eine zentrale Sicherheitskomponente in diversen BMW-Modellen. Es überwacht und steuert das gesamte Airbagsystem, speichert relevante Crash-Daten nach einem Unfall und ist für die korrekte Auslösung der Airbags verantwortlich.
Als Herzstück des SRS-Systems (Supplemental Restraint System) sorgt dieses Modul dafür, dass im Falle einer Kollision die Sicherheit der Insassen gewährleistet ist. Es kommuniziert permanent mit den Sensoren im Fahrzeug, um im Ernstfall blitzschnell zu reagieren.
Ohne ein einwandfrei funktionierendes Steuergerät ist die Schutzfunktion des Airbagsystems nicht mehr gegeben, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt und zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung führt.
Woran erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 0 285 011 730?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt am Bosch Airbag-Steuergerät 0 285 011 730 ist das dauerhafte Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Oft kann mit Diagnosegeräten keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät hergestellt werden oder es werden spezifische interne Fehlercodes ausgegeben.
Nach einem Unfall ist das Steuergerät ebenfalls blockiert, da die sogenannten "Crash-Daten" gespeichert werden. Diese Speicherung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die eine erneute Inbetriebnahme des Systems ohne fachmännische Prüfung verhindert.
Vertrauen Sie auf Airbag24: Unsere Experten können diese Fehlercodes präzise auslesen und die genaue Ursache für den Ausfall zuverlässig diagnostizieren. So wissen Sie genau, woran Sie sind.
Wie läuft die professionelle Reparatur bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 umfasst die elektronische Reparatur des Bosch 0 285 011 730 eine detaillierte Fehlerdiagnose, das fachgerechte Löschen der Crash-Daten und die Instandsetzung der Hardware. Unsere Techniker setzen den Speicherchip zurück, reparieren defekte Bauteile und programmieren das Steuergerät neu.
Der Prozess beginnt mit dem Auslesen der gespeicherten Fehler. Ein zentraler Schritt ist der "Crashdata Reset". Hierbei wird der Speicherchip (oft ein EEPROM oder Flash-Chip), der die Unfalldaten enthält, von unseren Experten ausgelötet und mit spezieller Hard- und Software neu beschrieben, um ihn in den Werkszustand zu versetzen.
Anschließend überprüfen wir die gesamte Platine auf kalte Lötstellen oder andere defekte elektronische Bauteile und ersetzen diese bei Bedarf. Nach der erfolgreichen Reparatur und Neuprogrammierung wird das Steuergerät kalibriert, damit es wieder einwandfrei mit Ihrem Fahrzeug kommuniziert.
In welchen BMW-Modellen ist das Airbag-Steuergerät 0 285 011 730 verbaut?
Das Bosch Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 0 285 011 730 ist ein Originalteil, das werkseitig in verschiedenen Fahrzeugen der Marke BMW verbaut wurde. Dazu gehören insbesondere Modelle der 1er- und 3er-Reihe aus den Baujahren zwischen 2011 und 2019.
Unsere Daten bestätigen die Kompatibilität mit den folgenden Modellen:
- BMW 1er Serie F20 Fünftürer (2011-2019)
- BMW 3er Serie F30 Limousine (2011-2015)
- BMW 3er Serie F30 LCI Limousine (2015-2019)
- BMW M3 F80 Limousine (2014-2018)
Sollten Sie unsicher sein, ob das Bauteil in Ihrem Fahrzeug passt, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne bei der Überprüfung der Kompatibilität.
Warum ist die Reparatur bei Airbag24 die beste Wahl?
Eine Reparatur bei Airbag24 ist die clevere Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen nicht nur 50-70% der Kosten, sondern vertrauen auch auf unsere 20-jährige Erfahrung und über 20.000 erfolgreich durchgeführte Reparaturen. Wir stellen die ursprüngliche Funktion Ihres Originalteils wieder her.
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte garantieren wir höchste Qualität und Sicherheit. Ein Neuteil beim Hersteller ist oft extrem kostspielig. Unsere Instandsetzung ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig, da wertvolle Ressourcen geschont werden.
Die Reparatur dauert bei uns nur wenige Werktage. Sie erhalten Ihr eigenes, auf Ihr Fahrzeug codiertes Steuergerät zurück – voll funktionsfähig und einbaufertig. Das erspart Ihnen eine aufwändige Neu-Codierung in der Werkstatt.
Wie kann ich mein Steuergerät zur Reparatur einsenden?
Senden Sie uns Ihr defektes Airbag-Steuergerät ganz einfach zur Reparatur zu. Sie können das ausgebaute Teil selbst verpacken und kostenlos an uns schicken oder bequem unseren optionalen UPS-Abholservice für nur 15 € nutzen, der das Paket direkt bei Ihnen abholt.
Starten Sie den Reparaturprozess unkompliziert über unseren Online-Shop. Wählen Sie die gewünschte Versandart für den Hinweg aus. Sie haben die Wahl:
- Kostenloser Hinversand: Sie schicken das Paket auf eigene Faust an uns.
- UPS-Abholung: Für 15 € holt UPS das Paket an Ihrer Wunschadresse ab.
Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts bietet Airbag24 ebenfalls flexible Optionen:
- Kostenloser Rückversand: UPS Standard (1-3 Werktage)
- UPS Express: 17,90 € (1-2 Werktage)
- UPS Standard Nachnahme: 18,90 € (1-3 Werktage)
- UPS Express Nachnahme: 36,80 € (1-2 Werktage)
- Kostenlose Selbstabholung: Holen Sie Ihr Teil direkt bei uns vor Ort ab.