
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 9350003 bei uns im Shop:
-
BMW X6 F16 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 9350003 im BMW X6 F16?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 9350003 ist die zentrale Steuereinheit für das Sicherheitssystem in Fahrzeugen wie dem BMW X6 F16 (Baujahr 2014-2019). Es empfängt Daten von Crashsensoren und entscheidet, ob und wann die Airbags ausgelöst werden müssen. Nach einem Unfall speichert es Crashdaten, die das System blockieren.
Als Herzstück des passiven Sicherheitssystems ist dieses Steuergerät unerlässlich für den Insassenschutz. Es verarbeitet in Millisekunden die Signale von Beschleunigungs- und Drucksensoren, die im gesamten Fahrzeug verteilt sind. Auf Basis dieser Informationen trifft es die kritische Entscheidung, die Airbags und Gurtstraffer zu aktivieren.
Eine weitere wichtige Funktion ist die Speicherung von sogenannten Crashdaten. Nach einem Unfall werden diese Daten permanent im Speicher des Geräts abgelegt, was eine erneute Auslösung verhindert und das Steuergerät sperrt. Dies wird im Cockpit durch die leuchtende Airbag-Warnleuchte signalisiert.
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 9350003?
Ein Defekt am Airbag-Steuergerät 9350003 äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Warnleuchte im Tacho. Zudem können spezifische Fehlercodes wie „Interner Fehler“ oder „Keine Kommunikation mit dem Steuergerät“ ausgelesen werden. Nach einem Unfall ist das Gerät durch gespeicherte Crashdaten blockiert.
Die häufigsten Symptome, die auf ein Problem mit diesem Bauteil hinweisen, sind eindeutig und sollten umgehend von einer Fachwerkstatt geprüft werden. Dazu gehören:
- Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet permanent.
- Fehlercodes wie „Komponente defekt“ oder „Interner Steuergerätefehler“ sind im Fehlerspeicher hinterlegt.
- Das Diagnosesystem kann keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen.
- Nach einem Unfall ist das System gesperrt, auch wenn keine Fehlercodes angezeigt werden.
Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht, da im Falle eines weiteren Unfalls die Airbags möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht auslösen. Eine professionelle Diagnose bei Airbag24 schafft hier schnell Klarheit.
Wie läuft die professionelle Reparatur des Steuergeräts 9350003 bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 beginnt die Reparatur des Steuergeräts 9350003 mit einer umfassenden Fehlerdiagnose. Der häufigste Reparaturschritt ist das sichere Löschen der nach einem Unfall gespeicherten Crashdaten. In etwa 95 % der Fälle kann das Steuergerät so über die OBD2-Schnittstelle vollständig zurückgesetzt und wiederhergestellt werden.
Unsere Experten folgen einem bewährten und zertifizierten Prozess, um die volle Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres Bauteils zu gewährleisten:
- Diagnose und Eingangsprüfung: Zunächst lesen wir den Fehlerspeicher aus, um die exakte Ursache des Problems zu identifizieren und zu bestätigen, dass der Fehler im Steuergerät selbst liegt.
- Crashdaten-Reset: Mithilfe spezieller Diagnosesoftware entfernen unsere Techniker die gespeicherten Crashdaten. Dieser sogenannte Reset macht das Steuergerät wieder einsatzbereit.
- Reparatur von Hardwareschäden: Sollten physische Defekte auf der Platine vorliegen, führen wir präzise Lötarbeiten durch und tauschen defekte elektronische Bauteile aus.
- Abschlusstest und Qualitätskontrolle: Nach der Reparatur wird das Steuergerät ausgiebig getestet. Falls notwendig, wird es für Ihr Fahrzeug neu codiert, um eine einwandfreie Kommunikation mit den anderen Systemen sicherzustellen.
Warum ist eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts die bessere Wahl als ein Neukauf?
Die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist deutlich vorteilhafter als ein teurer Neukauf. Sie sparen nicht nur bis zu 70 % der Kosten im Vergleich zu einem Neuteil, das bei BMW oft mehrere hundert Euro kostet, sondern handeln auch nachhaltig und erhalten die volle Sicherheit und Funktionalität des Originalteils.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Enorme Kostenersparnis: Die Reparatur kostet nur einen Bruchteil des Preises für ein neues Steuergerät vom Hersteller.
- Schnelle Abwicklung: Während die Beschaffung eines Neuteils oft mit Wartezeiten verbunden ist, dauert unsere Reparatur in der Regel nur wenige Werktage.
- Garantierte Qualität: Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen stellen wir die ursprüngliche Funktion fachgerecht wieder her.
- Keine Codierungsprobleme: Da Ihr originales Steuergerät repariert wird, entfällt in den meisten Fällen eine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug.
Was muss ich bei der Reparatur eines sicherheitsrelevanten Teils beachten?
Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden, da der Insassenschutz davon abhängt. Vertrauen Sie daher auf die Expertise von Airbag24. Vor dem Versand sollten Sie den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Ergebnisse dem Steuergerät beilegen, um unsere Diagnose zu beschleunigen.
Die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts ist kein Heimwerkerprojekt. Unsachgemäße Eingriffe können im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Airbags bei einem Unfall nicht auslösen. Deshalb ist es entscheidend, einen Spezialisten wie Airbag24 zu beauftragen.
Nach dem Wiedereinbau des reparierten Steuergeräts in Ihrem BMW X6 F16 ist eine abschließende Diagnose im Fahrzeug zwingend erforderlich. Dabei wird sichergestellt, dass alle Komponenten des Airbag-Systems korrekt kommunizieren und fehlerfrei arbeiten.
Wie sende ich mein defektes Steuergerät 9350003 zur Reparatur ein?
Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Buchen Sie die Reparatur für die Teilenummer 9350003 direkt über unseren Online-Shop. Anschließend verpacken Sie Ihr ausgebautes Steuergerät sicher und wählen eine unserer komfortablen Versandoptionen.
Für den Hinversand zu uns haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Selbst einschicken oder vorbeibringen: Diese Option ist für Sie kostenlos.
- Bequeme UPS-Abholung: Gegen einen Aufpreis von 15 € lassen wir das Paket an Ihrem Wunschort abholen.
Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts bieten wir Ihnen folgende Optionen:
- UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
- Selbstabholung bei uns vor Ort: Kostenlos