Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät?

Das Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Aufprall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Komponenten des Sicherheitssystems im Fahrzeug, um Insassen zu schützen.

Dieses elektronische Steuergerät, oft unter dem Beifahrersitz oder in der Mittelkonsole verbaut, ist für die präzise Auslösung der Rückhaltesysteme zuständig.

Es empfängt Signale von verschiedenen Crash-Sensoren und analysiert diese in Echtzeit, um im Notfall schnell zu reagieren.

Warum ist das Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es sensibel auf elektrische Probleme, Wasserschäden oder alterungsbedingte Komponentenausfälle reagiert. Crash-Daten nach einem Unfall können das Steuergerät ebenfalls sperren oder einen Fehlerstatus setzen, wodurch die Reparatur des Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergeräts notwendig wird.

Häufige Ursachen sind Korrosion der internen Schaltkreise durch Feuchtigkeit oder abgenutzte elektrische Bauteile.

Spannungsspitzen im Bordnetz oder unsachgemäße Reparaturversuche können ebenfalls zu Fehlfunktionen oder einem kompletten Ausfall des Systems führen.

Nach einer Airbag-Auslösung speichert das Steuergerät oft einen Crash-Datensatz, der nur durch spezielle Verfahren gelöscht werden kann, um eine Wiederinbetriebnahme zu ermöglichen.

Häufige Fehlercodes bei der Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur treten keine allgemein veröffentlichten herstellerspezifischen Fehlercodes auf, jedoch können generische Codes auf Probleme mit der Kommunikation, internen Kurzschlüssen oder Sensorausfällen hindeuten. Eine präzise Diagnose erfordert spezialisierte Alfa Romeo Diagnosewerkzeuge oder professionelle Katalogsysteme.

Die spezifischen Fehlercodes für das Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät sind nicht öffentlich dokumentiert.

Für eine genaue Fehlerdiagnose sind offizielle Werkstatthandbücher oder direkte Anfragen bei einem Alfa Romeo Servicepartner erforderlich.

Beispielhaft können jedoch allgemeine Airbag-System-Fehlercodes auftreten, die eine Reparatur notwendig machen:

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalunterbrechung oder interne Störung der ECU.
  • B1010: Kurzschluss im Airbag-Kreislauf → Defekte Verkabelung oder fehlerhaftes Airbag-Modul.
  • B1020: Fehler im Crash-Sensor → Beschädigter oder falsch kalibrierter Aufprallsensor.
  • B1101: Spannungsschwankungen im Airbag-Modul → Probleme mit der Spannungsversorgung oder internen Bauteilen.

Welche Teilenummern bei der Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur sind keine eindeutigen Alfa Romeo Original-OEM-Teilenummern öffentlich verifiziert. Stattdessen werden Ersatzteilreferenznummern wie 60669249 und 60675877 von Zulieferern wie MEAT & DORIA als kompatibel geführt, die eine wichtige Rolle bei der Identifikation für die Reparatur spielen.

Die genaue originale Herstellerteilenummer von Alfa Romeo für das Modell 155 167 ist derzeit nicht in den gängigen, öffentlich zugänglichen Datenbanken verfügbar.

Die Nummern 60669249 und 60675877 dienen als OEM-Referenzen für passende Ersatzteile, die bei der Identifikation des zu reparierenden Steuergeräts hilfreich sein können.

Es liegen keine expliziten Angaben zu Partnummern großer Zulieferer wie Bosch, Continental, Siemens oder Autoliv spezifisch für dieses Airbag-Steuergerät des Alfa Romeo 155 167 vor.

Für eine 100%ige Verifizierung der Teilenummer empfiehlt sich die direkte Anfrage bei einem Alfa Romeo Original-Ersatzteilhändler oder die Nutzung professioneller Katalogsysteme wie TecDoc vor der Alfa Romeo 155 167 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!