Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät?

Das Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die für die Überwachung, Steuerung und Aktivierung aller Airbag- und Insassenschutzsysteme zuständig ist. Es erkennt Unfälle durch Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet im Bedarfsfall die präzise Auslösung der Airbags und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Insassen zu maximieren.

Dieses Modul, oft auch als Airbag Control Module bezeichnet, überwacht kontinuierlich Sensoren im gesamten Fahrzeug. Es ist die primäre Schnittstelle zwischen den Aufprallsensoren und den aktiven Rückhaltesystemen.

Seine korrekte Funktion ist essenziell für die passive Sicherheit des Fahrzeugs und der Passagiere bei einem Unfall. Ein intaktes Steuergerät stellt sicher, dass alle Systeme im Notfall wie vorgesehen reagieren.

Warum ist das Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die das System blockieren, oder aufgrund interner elektronischer Ausfälle und Alterung. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das Sicherheitssystem nicht mehr korrekt funktioniert.

Ein Ausfall kann auch durch Kurzschlüsse oder Überspannungen im Bordnetz verursacht werden. Wasserschäden sind ebenfalls eine häufige Ursache für den Defekt elektronischer Komponenten.

Ist das Airbag-Steuergerät kaputt, muss es umgehend repariert oder ausgetauscht werden, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen. Eine professionelle Diagnose ist hierbei unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur ist der Fehlercode B1001 der primäre und bestätigte steuergerät-spezifische Code. Dieser weist auf einen internen Defekt des Moduls hin, der die Funktionalität beeinträchtigt und die Airbag-Warnleuchte aktiviert, was eine sofortige Diagnose und Behebung erfordert.

Dieser Fehlercode signalisiert oft, dass das Steuergerät defekt ist oder nach einem Aufprall seine Funktion als Speicherort für Crash-Daten erfüllt hat. Eine Löschung der Crash-Daten ist dann notwendig, um das System zu reaktivieren.

  • B1001 → Steuergerät defekt → Interner Fehler im Airbag-ECU oder gespeicherte Crash-Daten blockieren die Funktion.

Eine präzise Fehleranalyse ist der erste Schritt zur erfolgreichen Reparatur. Arbeiten am Airbagsystem sollten ausschließlich von geschultem Fachpersonal in einer spezialisierten Werkstatt durchgeführt werden.

Welche Teilenummern bei der Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die wichtigsten OEM-Teilenummern für die Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur sind 60692059, 50507544, 50510957, 50510958 und 60692060, alle vom Originalhersteller TRW. Diese Nummern sind entscheidend, um die exakte Kompatibilität bei einer Reparatur oder einem Ersatz sicherzustellen und das System korrekt wiederherzustellen.

Die Teilenummer 60692059 ist dabei besonders häufig dokumentiert und wird als Original-OEM-Teil von TRW für den Alfa Romeo 159 939 geführt. TRW ist ein führender Zulieferer von Airbag-Systemen.

Alle genannten Nummern passen zur Alfa Romeo 159 Sportwagon (Typ 939) Serie und kennzeichnen eindeutig Airbag-Steuergeräte. Das Abgleichen dieser Nummern ist für eine erfolgreiche Reparatur unerlässlich.

Kompatible Modelle und Baujahre für die Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur ist primär für Modelle der Baujahre 2005 bis 2012 relevant, speziell für den Typ 939 Sportwagon. Diese Steuergeräte sind mit verschiedenen Motorvarianten wie 1.9 JTDM und 2.0 JTDm kompatibel und finden sich auch im Alfa Romeo Spider Typ 939.

Die Kompatibilität erstreckt sich auf Dieselmotorisierungen wie den 1.9 JTDM 16V, 2.0 JTDm und 2.4 Diesel. Ähnliche Steuergeräte wurden auch im Alfa Romeo Spider der Baureihe 939 verbaut.

Es ist wichtig, die genaue Teilenummer des verbauten Steuergeräts zu prüfen, da es, abhängig von Ausstattung und Baujahr, unterschiedliche Varianten geben kann, die eine spezifische Reparatur erfordern.

Der Prozess der Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die professionelle Reparatur Ihres Alfa Romeo 159 Sportwagon 939 Airbag-Steuergeräts stellt eine kostengünstige und effiziente Alternative zum Neukauf dar. Dabei werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht, elektronische Defekte behoben und die fahrzeugspezifische Software wiederhergestellt, sodass das System voll funktionsfähig und sicher ist.

Der Reparaturprozess beginnt mit einer genauen Diagnose des Steuergeräts, um den genauen Fehler festzustellen. Dies kann die Auslesung spezifischer Fehlercodes umfassen.

Nach der Reparatur ist das Airbag-Steuergerät wieder wie neu, alle fahrzeugspezifischen Daten bleiben erhalten und der Fehlerspeicher wird gelöscht. Dies ermöglicht eine problemlose Wiedereinbau und Funktion im Fahrzeug.

Sicherheitsvorschriften und die Abklemmung der Fahrzeugbatterie sind beim Aus- und Einbau des Steuergeräts zwingend zu beachten. Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, um Risiken zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!