Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät?

Das Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die präzise über Sensoren Aufprallkräfte erfasst. Es ist verantwortlich für die zeitlich korrekte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer, um Insassen bei einem Unfall optimal zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Dieses sicherheitskritische elektronische Modul überwacht kontinuierlich alle Airbag-Systemkomponenten, um jederzeit eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Es ist eine der wichtigsten Einheiten für den Insassenschutz.

Das Steuergerät speichert nach einem Unfall relevante Crash-Daten. Diese Daten müssen professionell ausgelesen und gelöscht werden, damit das Modul wieder voll funktionsfähig ist.

Die integrierte fahrzeugindividuelle Software bleibt bei einer Reparatur des Steuergeräts erhalten. Dadurch entfällt nach der Instandsetzung eine aufwendige Neukodierung.

Arbeiten am Airbag-Steuergerät erfordern spezialisiertes Fachwissen und dürfen nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Dies verhindert Fehlfunktionen und garantiert die Sicherheit des Systems.

Warum ist das Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Deaktivierung erzwingen. Auch interne Schäden oder elektronische Fehlfunktionen können das Steuergerät unbrauchbar machen, sodass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet und eine Reparatur notwendig wird.

Nach einer Airbag-Auslösung werden im Steuergerät sogenannte Crash-Daten unwiderruflich gespeichert. Diese Daten blockieren die weitere Nutzung des Moduls, bis sie fachmännisch gelöscht werden.

Interne Defekte oder altersbedingter Verschleiß elektronischer Komponenten können ebenfalls einen Ausfall verursachen. Dies führt oft dazu, dass das Steuergerät nicht mehr richtig kommuniziert oder Fehlercodes ablegt.

Ein defektes Steuergerät kann nicht mehr gelöscht werden und aktiviert die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Eine erfolgreiche Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur behebt diese Probleme dauerhaft.

Häufige Fehlercodes bei der Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergeräts tritt primär der Fehlercode B1001 auf. Dieser spezifische Code weist direkt auf einen internen Defekt des Steuergeräts hin, der eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich macht, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

  • B1001 → Steuergerät defekt → Das Airbag-Steuergerät selbst ist intern beschädigt oder hat Crash-Daten gespeichert, die nicht gelöscht werden können.

Welche Teilenummern bei der Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die primären und verifizierten OEM-Teilenummern 60692059 und 50507544 relevant. Diese Nummern identifizieren das exakte Original-Airbag-Steuergerät für Ihr Fahrzeugmodell und gewährleisten die korrekte Kompatibilität und Funktion nach der Instandsetzung.

Die Teilenummer 60692059 ist eine häufig gelistete Originalnummer für das Airbag-Steuergerät des Alfa Romeo 159 TI 939. Sie wird von spezialisierten Reparaturdiensten als passend bestätigt.

Eine weitere bestätigte Original-Teilenummer ist 50507544, die ebenfalls für dieses Modell verwendet wurde. Beide Nummern sind entscheidend für eine präzise Identifikation des benötigten Bauteils.

Andere Nummern, die sich auf Airbag-Komponenten beziehen, sind nicht dem Steuergerät direkt zuzuordnen und sollten bei der Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur nicht verwechselt werden.

Einbauposition und Sicherheitshinweise für Ihr Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät

Das Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät ist zentral im Fahrzeuginnenraum platziert, oft unter dem Mittelsitz oder in der Mittelkonsole, um kurze Wege zu allen Sensoren zu gewährleisten. Aufgrund der sicherheitsrelevanten Funktionen müssen Ein- und Ausbau ausschließlich von geschultem Fachpersonal unter Beachtung strenger Sicherheitsprotokolle erfolgen.

Die zentrale Einbauposition ermöglicht eine optimale Erfassung der Aufprallkräfte und eine schnelle Reaktion des Airbag-Systems. Dies ist entscheidend für die Insassensicherheit im Notfall.

Das Steuergerät verfügt über Anschlüsse für die 12V-Stromversorgung, den CAN-Bus zur Fahrzeugkommunikation sowie direkte Verbindungen zu Airbagsensoren, Gurtstraffern und den Airbag-Modulen selbst.

Vor jeglichen Arbeiten am Airbag-System ist zwingend die Fahrzeugbatterie abzuklemmen. Dies verhindert unbeabsichtigte Auslösungen und schützt das Personal vor Verletzungen.

Vorteile einer Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur eines Alfa Romeo 159 TI 939 Airbag-Steuergeräts ist eine kosteneffiziente Alternative zum teuren Neukauf, besonders da Neuteile oft schwer erhältlich sind. Dabei werden gespeicherte Crash-Daten professionell gelöscht und die volle Funktionalität des Moduls wiederhergestellt, unter Beibehaltung der fahrzeugspezifischen Software für einfache Wiedereinbau.

Eine professionelle Reparatur löscht nicht nur die Crash-Daten, sondern behebt auch interne Fehlerzustände. Das gewährleistet, dass das Steuergerät wieder zuverlässig arbeitet und die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Im Gegensatz zu einem Austausch behält das reparierte Steuergerät die originale fahrzeugspezifische Software bei. Dies bedeutet, dass nach der Reparatur keine aufwendige Neukodierung des Systems erforderlich ist.

Die Reparaturdauer beträgt in der Regel nur wenige Werktage inklusive Diagnose und Test. Das minimiert die Ausfallzeit Ihres Alfa Romeo 159 TI 939 und ermöglicht eine schnelle Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!