Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät?

Das Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die kontinuierlich alle Insassen-Rückhaltesysteme überwacht. Es aktiviert im Falle eines Unfalls präzise die Airbags und Gurtstraffer, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Dieses Modul ist entscheidend für die passive Sicherheit und speichert wichtige Crash-Daten.

Es ist speziell für den Alfa Romeo 166 (Modelltyp 936) der Baujahre ca. 1998 bis 2007 konzipiert. Die Einheit verarbeitet Signale von Crashsensoren und ist die Schaltzentrale für Front- und Seitenairbags. Dieses spezifische Bauteil ist nicht zu verwechseln mit Airbag-Sensoren oder anderen Fahrzeugmodulen.

Warum ist das Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät kann verschiedene Ursachen haben, von internen Fehlern und Speicherschäden bis hin zur Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Defekte können eine Fehlfunktion des gesamten Airbag-Systems verursachen und erfordern eine professionelle Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Oftmals speichern diese Steuergeräte nach einer Kollision irreversibel Crash-Daten, was eine Sperrung des Systems zur Folge hat. Interne Komponenten können ebenfalls versagen, was sich durch spezifische Fehlercodes äußert. Auch Spannungsschwankungen oder Kurzschlüsse können das Modul beschädigen und einen Ausfall verursachen.

Häufige Fehlercodes bei der Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergeräts treten spezifische B-Codes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsfehler des Moduls hinweisen. Diese Fehlercodes sind entscheidend, um eine zielgerichtete Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur durchzuführen, da sie nicht von Sensoren oder Gurtstraffern stammen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Internes Modulproblem
  • B1001 → Interner Speicher- oder Softwarefehler → Defekt im ECU-Speicher
  • B1010 → Spannungsversorgung Fehler im Steuergerät → Problem der Stromzufuhr am Modul
  • B1020 → Unterbrechung oder Kurzschluss im Airbag-Steuerstromkreis → Interne Verkabelung oder Komponenten defekt
  • B1030 → EEPROM Fehler oder Speicherproblem im Steuergerät → Permanenter Speicherdefekt im Modul
  • B1040 → Watchdog-Überwachungsausfall im Steuergerät → Interner Überwachungsmechanismus fehlgeschlagen
  • B1050 → Fehler in der Airbag Steuergerät Firmware → Software-Integritätsprüfung fehlgeschlagen
  • B1100 → Interner Selbsttest des Steuergeräts fehlgeschlagen → Modul-Selbstdiagnoseversagen
  • B1200 → Kommunikationsfehler mit anderen Steuergeräten → CAN-Bus-Verbindungsproblem
  • B1210 → Fehlerhafte Kalibrierung oder initiale Lernwerte im Steuergerät → Grundkonfiguration beschädigt

Welche Teilenummern bei der Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine präzise Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die korrekten OEM-Teilenummern essenziell, da sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug sicherstellen. Die wichtigsten und verifizierten Nummern umfassen 60679086 und 1560480480 von Alfa Romeo sowie 60678004 vom Zulieferer TRW, ausschließlich für das zentrale Airbag-Steuergerät.

Die Teilenummer 60679086 ist die am häufigsten bestätigte Original-OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät der Serie 936. 1560480480 dient oft als alternative OEM-Vergleichsnummer für dasselbe Bauteil. Die Nummer 60678004 stammt direkt von TRW, einem anerkannten Original-Zulieferer für Airbag-Systeme. Diese Nummern sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Alfa Romeo 166 Typ 936 verifiziert und keine Sensoren.

Funktionsweise und Vorteile einer Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Funktionsweise des Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergeräts basiert auf der kontinuierlichen Überwachung von Crashsensoren, um bei einem Aufprall die Sicherheitssysteme auszulösen. Eine professionelle Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät Reparatur, anstatt eines Austauschs, bietet deutliche Kostenvorteile und fördert die Wiederverwendung des Bauteils, indem Crash-Daten zurückgesetzt werden.

Das Modul überwacht Signale von Front- und Seitenairbagsensoren und entscheidet über deren Zündung. Es speichert zudem relevante Crash-Daten, die nach einem Unfall eine Systemblockade verursachen können. Durch einen spezialisierten Reset-Service wird das Modul nach einem Unfall wieder voll funktionsfähig, was einen kostspieligen Neukauf vermeidet. Dies ist eine nachhaltige Alternative zum Tausch eines kaputten Steuergeräts.

Einbauposition und Kompatibilität des Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergeräts

Das Alfa Romeo 166 936 Airbag-Steuergerät ist strategisch im Fahrzeug platziert, meist unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole, um es vor Beschädigungen zu schützen und eine einfache Zugänglichkeit für Servicearbeiten zu gewährleisten. Es ist voll kompatibel mit allen Modellvarianten des Alfa Romeo 166 (Typ 936) von 1998 bis 2007, einschließlich Benzin- und Dieselmotorisierungen.

Die Einheit ist über mehrpolige Steckverbindungen mit der Stromversorgung, den Sensoren und dem CAN-Bus verbunden. Sie passt zu 4-türigen Limousinen-Modellen mit Frontantrieb und verschiedenen Getriebevarianten. Typische Fahrgestellnummern beginnen mit ZAR936..., was die Kompatibilität mit der 936er-Serie bestätigt und die Reparatur ermöglicht.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!