Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät?

Das Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent diverse Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller sicherheitsrelevanten Module im Fahrzeug, wodurch es für die Insassensicherheit unerlässlich ist.

Dieses Steuergerät arbeitet mit einer 12-Volt-Bordnetzspannung und wird üblicherweise vom Hersteller Bosch für Audi produziert. Es bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems und ist entscheidend für den Schutz der Fahrzeuginsassen.

Warum ist das Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Defekt am Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät tritt häufig durch interne elektrische Störungen, Überspannungsschäden oder Feuchtigkeitseintritt auf, was die Notwendigkeit einer Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur hervorruft. Weil das Steuergerät ein hochsensibles elektronisches Bauteil ist, können bereits geringe Spannungsschwankungen oder Wasserschäden zu einem Ausfall führen, wodurch die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet.

Typische Ursachen für einen Ausfall sind altersbedingte Korrosion an den internen Platinen oder Schäden durch unsachgemäße Arbeiten am elektrischen System des Fahrzeugs. Ein defektes Steuergerät kommuniziert nicht mehr korrekt mit dem Diagnosegerät oder anderen Fahrzeugsystemen.

Dies kann zu Fehlermeldungen führen, die eine Überprüfung und gegebenenfalls eine professionelle Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen. Ohne ein funktionierendes Steuergerät ist die volle Schutzwirkung des Airbagsystems nicht gewährleistet.

Häufige Fehlercodes bei der Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur

Spezifische Fehlercodes weisen direkt auf Defekte im Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät hin und erfordern eine gezielte Diagnose, die oft in einer Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur mündet. Diese Codes signalisieren interne Systemfehler, Kommunikationsstörungen oder einen vollständigen Ausfall des Steuergeräts, was die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbagsystems beeinträchtigt und die Airbag-Warnleuchte aktiviert.

  • 00003 → Steuergerät defekt → Interner Fehler oder Ausfall der Airbag ECU.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Problem bei der CAN-Bus-Verbindung oder interne Störung der Airbag ECU.
  • 65535 → Steuergerät defekt → Allgemeiner interner Hardware- oder Softwarefehler des Airbag-Steuergeräts.
  • 93F9 → Interner Fehler im Steuergerät → Unspezifischer intern generierter Fehler, oft durch Spannungsspitzen oder Bauteilversagen.

Welche Teilenummern gibt es bei der Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für die Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es spezifische, verifizierte OEM- und Bosch-Teilenummern, die eine korrekte Kompatibilität sicherstellen. Diese Nummern sind entscheidend, um das passende Ersatzteil zu finden, da sie auf die Baujahre 2003 bis 2009 des Audi S8 (Modellreihe D3 / 4E) sowie teilweise des A8 D3 zugeschnitten sind und eine erfolgreiche Instandsetzung ermöglichen.

Die am häufigsten bestätigten Audi OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des S8 D3 umfassen verschiedene Revisionen.

  • Audi OEM: 4E0959655
  • Audi OEM: 4E0959655G
  • Audi OEM: 4E0959655H
  • Audi OEM: 4E0910655

Zugehörige Bosch-Originalnummern, die oft in Verbindung mit den Audi-Nummern stehen, sind:

  • Bosch OEM: 0285001512
  • Bosch OEM: 0285001705

Diese Teilenummern beziehen sich ausschließlich auf das Airbag-Steuergerät selbst und nicht auf separate Sensoren oder Module des Airbagsystems. Die genaue Teilenummer ist für die erfolgreiche Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur entscheidend.

Einbau und Funktionsweise des Audi S8 D3 Airbag-Steuergeräts

Das Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät ist üblicherweise sicher hinter der Mittelkonsole verbaut und stellt die reibungslose Funktion der Airbags im Falle eines Unfalls sicher. Nach einer Audi S8 D3 Airbag-Steuergerät Reparatur oder einem Austausch ist eine fachgerechte Installation mit anschließender Diagnose und einem Reset der Fehlercodes zwingend erforderlich, um die volle Sicherheit und Systemintegration zu gewährleisten.

Das Steuergerät erfasst kontinuierlich Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren im gesamten Fahrzeug. Im Ernstfall wertet es diese Signale in Millisekunden aus und löst gezielt die entsprechenden Airbags und Gurtstraffer aus.

Es ist über einen CAN-Bus mit anderen wichtigen Steuergeräten wie ABS und ESP verbunden, um eine koordinierte Reaktion im Falle eines Unfalls zu gewährleisten. Die Steckverbindungen sind oft auffällig gelb markiert und verfügen über vergoldete Pins, um Korrosion und Signalstörungen vorzubeugen.

Die integrierte Selbstdiagnosefunktion des Steuergeräts überwacht Leitungen, Sensoren und Komponenten auf Fehler. Nur eine qualifizierte Werkstatt sollte den Einbau und die Programmierung vornehmen, da dies sicherheitsrelevante Arbeiten sind.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!