BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Aufprall alle Insassen-Rückhaltesysteme, wie Airbags und Gurtstraffer, aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller sicherheitsrelevanten Airbag-Module, was für die Sicherheit entscheidend ist.

Dieses elektronische Modul verarbeitet Signale von verschiedenen Beschleunigungssensoren im Fahrzeug. Es ist dafür verantwortlich, den optimalen Zündzeitpunkt für Airbags und Gurtstraffer zu ermitteln.

Das Steuergerät führt zudem kontinuierlich Selbsttests durch und meldet Systemfehler über die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument.

Warum ist das BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät wird häufig defekt, weil es interne elektronische Fehler entwickelt, sei es durch Alterung, Spannungsspitzen, Feuchtigkeitsschäden oder nach einem Unfall, der Crashdaten dauerhaft speichert. Dies führt dann oft zu einem Ausfall der Sicherheitssysteme und erfordert eine professionelle Reparatur oder den Austausch, um die Betriebssicherheit wiederherzustellen.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Hardwaredefekte, die sich im Laufe der Zeit durch Temperaturschwankungen oder Vibrationen entwickeln können.

Auch eine fehlerhafte Spannungsversorgung, sei es durch Unter- oder Überspannung, kann das empfindliche Steuergerät dauerhaft beschädigen. Dies kann einen Austausch oder eine `BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur` notwendig machen.

Ein Auslösen der Airbags bei einem Unfall hinterlässt "Crashdaten" im Speicher, die nur durch spezielle Geräte gelöscht werden können, andernfalls bleibt das Steuergerät blockiert oder gilt als `defekt`.

Sollte Ihr E36 Fehlercodes wie "interner Steuergerätefehler" anzeigen, ist das ein starker Hinweis auf ein `kaputtes` Airbag-Steuergerät.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der `BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur` stößt man oft auf spezifische Fehlercodes, die auf interne Probleme oder Kommunikationsfehler des Steuergeräts hinweisen. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise `Diagnose` und die Behebung des `Fehlers`, da sie genaue Anhaltspunkte über die Ursache des `Ausfalls` liefern.

  • Code 1 → SRS Steuergerät interner Fehler → Ursache: Interner Selbsttestfehler oder Probleme mit der Spannungsversorgung.
  • Code 2 → Zündkreis Airbag Fahrerseite defekt → Ursache: Defekt im Schaltkreis des Fahrerairbags, oft nach Lenkradarbeiten.
  • Code 05 → Gurtstraffer Fahrer-Seite Auslösekreis Fehler → Ursache: Problem im Auslösekreis des Gurtstraffers auf der Fahrerseite.
  • Code 06 → Gurtstraffer Beifahrer-Seite Auslösekreis Fehler → Ursache: Problem im Auslösekreis des Gurtstraffers auf der Beifahrerseite.
  • Code 240 → Steuergerät interner Fehler → Ursache: Weiterer allgemeiner interner Fehlstatus des Airbag-Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die `BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur` sind spezifische OEM-Teilenummern unerlässlich, um die Kompatibilität und korrekte Funktion zu gewährleisten. Diese originalen Teilenummern sind direkt vom Hersteller BMW oder seinen Zulieferern wie Bosch und müssen exakt mit Ihrem Fahrzeugmodell übereinstimmen.

  • 65 77 8 374 799 (BMW / Bosch)
  • 65 77 8 369 023 (BMW)
  • 65 77 8 362 119 (BMW)
  • 65 77 8 355 2763 (BMW)
  • 65 77 8 369 828 (BMW)

Diese Teilenummern sind ausschließlich für das Airbag-Steuergerät des BMW 3er E36 relevant und beziehen sich nicht auf Sensoren oder andere Module.

Vor einer `Reparatur` oder einem Austausch des `defekten` Steuergeräts ist es zwingend erforderlich, die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) zu prüfen.

Funktionsweise und technische Merkmale des E36 Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät des BMW E36 wertet alle Crashdaten aus und entscheidet über die zeitgerechte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer. Es verarbeitet dazu Daten von elektronischen Beschleunigungssensoren und mechanischen Sensorsystemen im Fahrzeug.

Neben der reinen Auslösefunktion verfügt das Steuergerät über eine Selbstdiagnose, die Fehler erkennt und über die Warnleuchte meldet. Nach einem Unfall speichert es wichtige Crashdaten, die für die `Diagnose` und weitere Reparaturen relevant sind.

Es arbeitet eng mit weiteren Satelliten-Steuergeräten und der Sicherheitsbatterieklemme zusammen. Die Gewichtserkennung auf dem Beifahrersitz dient der intelligenten Steuerung des Airbageinsatzes.

Einbauposition und Besonderheiten beim BMW 3er Serie E36

Das Airbag-Steuergerät des BMW E36 befindet sich typischerweise im Innenraum, oft unter der Rücksitzbank oder in der Nähe des Handschuhfachs. Die genaue Position kann je nach Modell und Baujahr variieren.

Es ist über einen speziellen orangen Sicherheitsstecker mit dem Fahrzeugbordnetz verbunden, der gegen unbeabsichtigtes Trennen gesichert ist. Die Verkabelung verbindet das Steuergerät mit allen Airbagsensoren, Crashsensoren sowie den Airbags und Gurtstraffern.

Nach einem Austausch oder einer `BMW 3er Serie E36 Airbag-Steuergerät Reparatur` ist eine Neukodierung des Steuergeräts auf das jeweilige Fahrzeug unerlässlich. Dies kann in einer spezialisierten `Werkstatt` mit passender Diagnose-Software erfolgen.

Es existieren verschiedene Versionen und Hersteller dieses Steuergeräts, wie beispielsweise TEMIC oder BMW-eigene Teile. Alle verfügen über integrierte Schutzmechanismen gegen Fehlzündungen, was die Sicherheit des Systems erhöht.

Für die fachgerechte `Reparatur` eines `defekten` Airbag-Steuergeräts oder den Austausch nach einem `Ausfall` sind präzise Kenntnisse und oft spezielle Werkzeuge nötig.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!