BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät?

Das Airbag-Steuergerät für den BMW 3er Serie E91 Touring ist die zentrale Kontrolleinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS), das für die Insassensicherheit bei einem Aufprall unerlässlich ist. Es überwacht permanent Fahrzeugsensoren, löst bei Bedarf Airbags und Gurtstraffer aus und speichert wichtige Crashdaten für die spätere Diagnose und Reparatur.

Dieses sicherheitsrelevante elektronische Steuergerät findet sich typischerweise im Innenraum, oft unter der Mittelkonsole oder einem der Sitze. Es kommuniziert mit anderen Systemen im Fahrzeug, um eine nahtlose Integration der Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten.

Die korrekte Funktion des Steuergeräts ist entscheidend, um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu garantieren und Fehlermeldungen im Kombiinstrument zu vermeiden. Ein Defekt kann die Airbag-Kontrollleuchte aktivieren und die Funktionalität des gesamten Rückhaltesystems beeinträchtigen.

Warum ist das BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Defekt am BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät tritt häufig infolge eines Unfalls auf, da es Crashdaten speichert und anschließend blockiert wird. Auch interne Elektronikfehler, Softwareprobleme oder Spannungsspitzen können zu einem Ausfall führen, was die Funktion des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigt.

Nach einem Aufprall ist das Steuergerät so konzipiert, dass es nicht erneut verwendet werden kann, ohne dass die Crashdaten gelöscht und das Gerät überprüft wurde. Dieser Sicherheitsmechanismus verhindert eine Fehlfunktion im Falle eines weiteren Unfalls.

Weitere Ursachen für eine Fehlfunktion umfassen Alterungsprozesse der internen Komponenten, Feuchtigkeitseintritt oder fehlerhafte Spannungsversorgung. Solche Probleme äußern sich oft durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte oder spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose für eine BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hinweisen. Diese Codes, wie Kommunikationsfehler oder interne Systemfehler, signalisieren, dass eine Instandsetzung des Moduls erforderlich ist.

  • **B1000** → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert fehlende oder fehlerhafte Datenübertragung mit der Airbag-Einheit.
  • **0093AE** → Active head restraint (aktive Kopfstütze) - Steuergerätfehler → Weist auf Probleme mit der Steuerung der aktiven Kopfstütze hin, direkt vom Airbag-Steuergerät gemeldet.
  • **0x93B3 / 37811** → Fehler Airbag Passenger 2. Stage (ZK11) - Steuergerät → Meldet ein Problem mit dem Beifahrerairbag der 2. Stufe, das direkt im Airbag-Steuergerät seinen Ursprung hat.
  • **Fehler Sicherheitsbatterieklemme Widerstand 0,7 Ohm** → Interner Widerstandsfehler der Sicherheitsbatterieklemme → Das Steuergerät misst einen zu niedrigen Widerstandswert, was eine Fehlfunktion verursacht und nicht gelöscht werden kann.

Diese Fehlercodes sind ausschließlich Steuergeräte-bezogen und unterscheiden sich von Meldungen, die auf Sensoren, Sitzbelegungsmatten oder Gurtstraffer zurückzuführen sind. Ihre Präsenz deutet auf eine Notwendigkeit zur Reparatur oder zum Austausch des Airbag-Moduls hin.

Ein Löschen der Crashdaten ist nach einem Unfall oft nicht mehr möglich, wenn das Steuergerät defekt ist, was die Notwendigkeit einer fachgerechten Reparatur oder eines Ersatzes unterstreicht. Spezialisierte Werkstätten können diese Probleme diagnostizieren und beheben.

Welche Teilenummern bei der BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es mehrere verifizierte OEM-Teilenummern, die die Kompatibilität des Ersatzteils gewährleisten. Diese umfassen sowohl Bosch- als auch BMW-eigene Nummern, die für das E91 Touring Modell als exakte Originalteile gelten.

  • 0285010062 (Bosch / BMW OEM)
  • 65.77-9125224 (Bosch / BMW OEM)
  • 65.77-9134280-01 (Bosch / BMW OEM)
  • 65.77.9110258-01 (BMW OEM)
  • 9166057 (BMW OEM)
  • 0285010070 (Bosch / BMW OEM)

Die Bosch-Teilenummern 0285010062 und 0285010070 sind häufig austauschbar und stammen von einem der Hauptzulieferer für BMW Airbag-Steuergeräte. Sie sind als Originalteile zu behandeln, auch wenn sie primär eine Bosch-Nummer tragen.

BMW-interne Nummern im Format 65.77-xxxxxxx sind ebenfalls offizielle OEM-Teile für das Airbag-Modul. Die genaue Kompatibilität sollte stets mittels der Fahrgestellnummer (VIN) beim BMW-Händler oder in spezialisierten Datenbanken geprüft werden, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Installation und Reparatur des BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergeräts

Die Installation und Reparatur des BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergeräts ist eine sicherheitsrelevante Aufgabe, die Fachwissen erfordert. Nach dem Austausch des defekten Moduls muss das neue oder reparierte Steuergerät an das Fahrzeug angepasst und codiert werden, um eine einwandfreie Funktion der Sicherheitssysteme zu gewährleisten.

Das Steuergerät ist meist im unteren Bereich der Mittelkonsole oder unter dem Fahrersitz positioniert und über spezifische Steckverbinder mit den Airbag-Sensoren und Modulen verbunden. Der Zugang erfordert oft den Ausbau von Verkleidungen oder Sitzen.

Nach einem Unfall oder bei einem internen Defekt ist eine Löschung der Crashdaten im Steuergerät unabdingbar. Reparaturanbieter können diesen Service durchführen und zudem Fehlerdiagnosen sowie die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit anbieten.

Bei Ersatzgeräten ist das Clonen der Originalfahrzeugdaten auf das Ersatzteil unerlässlich. Dies gewährleistet die korrekte Fahrzeugkompatibilität und verhindert Fehlermeldungen, die sonst durch nicht angepasste Software entstehen können.

Warum die BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergerät Reparatur die beste Lösung ist

Die Reparatur eines defekten BMW 3er Serie E91 Touring Airbag-Steuergeräts ist oft die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Lösung, da sie erhebliche Kosten im Vergleich zum Neukauf spart. Eine professionelle Instandsetzung gewährleistet die vollständige Wiederherstellung der ursprünglichen Sicherheitsfunktionen und Systemkompatibilität des Fahrzeugs.

Neuware für Airbag-Steuergeräte ist auf dem Markt kaum verfügbar, wodurch die Reparatur oder der Einsatz von instandgesetzten Geräten die primären Optionen darstellen. Dies bietet eine nachhaltige Alternative zur Entsorgung und Neuproduktion.

Qualifizierte Fachbetriebe können nicht nur Crashdaten löschen, sondern auch interne Fehler beheben und das Steuergerät auf seine volle Funktionalität prüfen. Dies schließt die Wiederherstellung der Kommunikation und das Entfernen hartnäckiger Fehlercodes ein.

Ein fachgerecht repariertes Steuergerät ermöglicht es, die Sicherheit Ihres BMW 3er E91 Touring wiederherzustellen, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen. Es ist eine kosteneffiziente Methode, um die Airbag-Kontrollleuchte zu deaktivieren und die volle Betriebsbereitschaft des SRS-Systems wiederherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!