BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät?

Das BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module, wie Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstraffer, um maximalen Schutz zu bieten.

Dieses Modul, oft von Bosch als OEM-Zulieferer für BMW gefertigt, ist entscheidend für das Supplemental Restraint System (SRS) Ihres Fahrzeugs.

Es fungiert als Gehirn des passiven Sicherheitssystems, indem es kontinuierlich Daten von den Crash-Sensoren verarbeitet.

Warum ist das BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, die eine Neuinitialisierung verhindern. Auch interne Hardware-Schäden durch Überspannung oder Alterung können zu einem Ausfall führen, wodurch die Airbagsystem-Warnleuchte aktiviert wird und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Kollisionsinformationen nach einem Aufprall, die das System blockieren.

Darüber hinaus können interne Fehlercodes wie 93F9 auf Überspannungsschäden oder Komponentenversagen hinweisen, die eine Reparatur der Airbag-Steuergerät-Elektronik notwendig machen.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme des Steuergeräts hinweisen und eine genaue Diagnose erfordern. Diese Codes sind entscheidend, um zu beurteilen, ob das Gerät defekt ist und eine Reparatur, beispielsweise nach einem Unfall, möglich ist.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalverlust oder Unterbrechung zwischen dem Airbag-Steuergerät und anderen Fahrzeugsystemen.
  • 93F9: Interner Fehler im Airbag-Steuergerät (Überspannungsschaden) → Hardware-Defekt innerhalb des Moduls, oft durch elektrische Spikes verursacht.
  • 65535: Steuergerät defekt / keine Kommunikation möglich → Totalausfall des Airbag-Steuergeräts, das nicht mehr mit dem Diagnosetool kommunizieren kann.

Diese Fehlercodes sind typisch für ECU-interne Probleme und sind von Sensor- oder Gurtstrafferfehlern abzugrenzen.

Für eine präzise Diagnose des BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergeräts wird ein spezieller BMW-Diagnosetester empfohlen, da allgemeine OBD2-Tools oft nicht alle Details anzeigen können.

Welche Teilenummern bei der BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere spezifische OEM-Teilenummern relevant, die von BMW und deren Hauptzulieferer Bosch stammen. Diese Nummern sind entscheidend für die Identifikation des korrekten Modells und die Kompatibilität des Airbag-Steuergeräts mit Ihrem Fahrzeug.

Die primären und mehrfach validierten OEM-Teilenummern für das F12 Coupé Airbag-Steuergerät sind folgende:

  • **BMW/Bosch:** 34526856875
  • **Bosch:** 0265020166 (entspricht 34526856875)
  • **BMW/Bosch:** 34526857314
  • **Bosch:** 0265020432 (entspricht 34526857314)
  • **BMW/Bosch:** 34526850783
  • **Bosch:** 0265020276 (entspricht 34526850783)
  • **BMW interne Nummern:** 6857314, 6850783

Diese Teilenummern gewährleisten die exakte Passform und Funktion für Ihr BMW 6er F12 Coupé Airbag-Steuergerät, was für eine sichere BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass andere Hersteller wie Continental oder Siemens für dieses spezifische Modell und Baujahr keine verifizierbaren OEM-Teilenummern für Airbag-Steuergeräte liefern.

Technische Merkmale und Kompatibilität des BMW 6er F12 Coupé Airbag-Steuergeräts

Das BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät ist für eine Spannung von 12 Volt ausgelegt und kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen.

Es steuert alle wesentlichen Komponenten des Insassenschutzsystems, einschließlich verschiedener Airbag-Typen und Gurtstraffer.

Die Reparatur umfasst die Wiederherstellung der vollen Funktionalität, das Löschen von Unfallcodes und die erfolgreiche Wiederinbetriebnahme nach einer Airbag-Auslösung.

Das Steuergerät befindet sich typischerweise gut geschützt im Innenraum, oft unter dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole, und ist durch mehrpolige Steckverbinder an das Fahrzeugnetzwerk angebunden.

Sicherheitshinweise und Service für die BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Handhabung und Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist eine hochsensible Sicherheitsaufgabe.

Sie darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, um lebensgefährliche Situationen durch fehlerhafte Montage oder Auslösung zu vermeiden.

Ein spezialisierter Reparaturservice für Ihr BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät bietet eine kosteneffiziente Alternative zum Neukauf, indem er das defekte Modul wieder instand setzt und so den Wert Ihres Fahrzeugs erhält.

Die Überprüfung der Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) und des Baujahrs ist für die korrekte Kompatibilität und eine erfolgreiche BMW 6er Serie F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur unabdingbar.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!