BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Aufprall über Sensoren die Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent alle relevanten Systeme, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion der Airbag-Module für maximalen Insassenschutz.

Dieses Modul, typischerweise unter der Mittelkonsole verbaut, ist für die Analyse von Beschleunigungsdaten zuständig.

Es fungiert als Gehirn des passiven Sicherheitssystems und ist entscheidend für die Fahrzeugsicherheit.

Warum ist das BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein, oft aufgrund von internen Hardware- oder Softwarefehlern, die durch Alterung, Überspannung oder auch durch Feuchtigkeit verursacht werden. Dies führt meist zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte und dem Verlust der Funktionalität, was eine zeitnahe Reparatur oder einen Austausch unumgänglich macht.

Häufig zeigen sich Defekte durch interne Fehlercodes, die das Steuergerät selbst generiert.

Solche Ausfälle können die Kommunikation mit Diagnosegeräten blockieren und eine zuverlässige Diagnose erschweren.

Auch ein altersbedingter Ausfall der Bauteile im Inneren des Steuergeräts ist eine typische Ursache für einen Defekt.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergeräts sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die Ursache des Problems genau zu identifizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Defekte des Steuergeräts hin und helfen Fachwerkstätten, die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Reparatur oder einen Austausch zu planen.

  • 240 → Interner Steuergerätefehler → Zeigt meist fehlerhafte Codierung oder internen Defekt an, der Airbag-Warnleuchte aktiviert.
  • 93D7 → Steuergerät interner Fehler → Indikator für Hardware- oder Software-Fehler im Airbag-Steuergerät.
  • F0 → Steuergerät defekt → Signalisiert einen allgemeinen Defekt und verhindert oft die Kommunikation mit dem Steuergerät.

Welche Teilenummern bei der BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur oder den Austausch eines Airbag-Steuergeräts in der BMW 8er Serie E31 sind spezifische Original-OEM-Teilenummern essenziell, um die korrekte Kompatibilität und Funktion sicherzustellen. Nur mit den exakt passenden Nummern ist gewährleistet, dass das Ersatzteil einwandfrei in Ihr Fahrzeug integriert werden kann und die Sicherheitsstandards erfüllt.

Zwei der validierten OEM-Teilenummern für das BMW E31 Airbag-Steuergerät sind 65771382905 und 65778353598.

Diese Nummern wurden für Modelle wie das 850Ci Coupé (M70) und 840i Coupé (M60) bestätigt.

Es gibt derzeit keine offiziell verifizierbaren Ersatz- oder Zuliefererteilenummern mit OEM-Status für dieses spezifische Bauteil.

Kompatibilität und Modelle für die BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Kompatibilität des Airbag-Steuergeräts ist entscheidend für eine erfolgreiche Reparatur der BMW 8er Serie E31, da es spezifisch für verschiedene Modelle dieser Baureihe sowie einige andere BMW-Serien konzipiert wurde. Es ist wichtig, die genauen Modellvarianten und Baujahre zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil perfekt zum Fahrzeug passt und seine Funktion voll erfüllt.

Das Steuergerät ist primär für BMW 8er E31 Coupé-Varianten wie 840i (M60), 850Ci (M70) und 850CSi (S70) konzipiert.

Es findet auch Anwendung in bestimmten BMW 7er E32 Limousinen und BMW 5er E34 Modellen.

Der Hauptbauzeitraum für die Kompatibilität des Steuergeräts liegt zwischen 1990 und 1994.

Technische Spezifikationen des BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergeräts

Das BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät verfügt über spezifische technische Merkmale, die seine Funktionalität und Integration in das Fahrzeugsystem definieren. Diese Spezifikationen umfassen Gewicht, Abmessungen, Stromversorgung und die Art der Steckverbindungen, die alle für die korrekte Installation und den Betrieb relevant sind.

Es wiegt je nach Variante zwischen 0,46 kg und 1,00 kg und misst etwa 22 x 13 x 9 cm.

Das Steuergerät wird über das 12-Volt-Bordnetz des Fahrzeugs versorgt.

Typisch sind mehrfachstecker, oft in leuchtendem Gelb, mit integrierten Kurzschlussklammern zur Sicherheit.

Einbau und Sicherheitshinweise für die BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die sichere Durchführung einer BMW 8er Serie E31 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch sind präzise Einbaupositionen und strikte Sicherheitshinweise zu beachten, um unbeabsichtigte Auslösungen zu verhindern. Die korrekte Vorbereitung und der Einsatz passender Werkzeuge sind entscheidend, um Schäden zu vermeiden und die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Das Steuergerät befindet sich typischerweise im Innenraum, unterhalb der Mittelkonsole oder im Armaturenbrett.

Vor Beginn jeglicher Arbeiten muss unbedingt die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden.

Für den Ausbau werden Standardwerkzeuge wie Schraubendreher und gegebenenfalls ein Seitenschneider benötigt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!