BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät?

Das BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer blitzschnell aktiviert. Es empfängt Signale von Crashsensoren, speichert relevante Ereignisdaten und gewährleistet die korrekte Funktion aller Komponenten für maximale Insassensicherheit im BMW X4 G02.

Dieses System, auch als SRS ACSM (Supplemental Restraint System Advanced Crash Safety Module) bekannt, überwacht kontinuierlich den Status der Sicherheitskomponenten im Fahrzeug.

Es ist maßgeblich dafür verantwortlich, Insassen bei Kollisionen optimal zu schützen und arbeitet eng mit anderen Fahrzeugsicherheitssystemen zusammen.

Warum ist das BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall unwiderrufliche Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand auslösen und die erneute Funktion verhindern. Auch interne elektronische Defekte, Wasserschäden oder Spannungsspitzen können zu Fehlfunktionen und dem Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte führen, wodurch eine BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur nötig wird.

Ein häufiger Grund für den Fehlerstatus ist die Speicherung von Kollisionsdaten im Modul nach einem Aufprall, was den Austausch oder Reset erfordert.

Darüber hinaus können altersbedingter Verschleiß der Elektronik oder externe Einflüsse wie Feuchtigkeit die Leistungsfähigkeit des Steuergeräts beeinträchtigen und einen Ausfall verursachen.

Häufige Fehlercodes bei der BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf Probleme innerhalb des Airbag-Systems oder des Steuergeräts selbst hindeuten. Diese Codes helfen bei der Diagnose, ob ein Kommunikationsfehler des Moduls oder ein Problem bei der Auslösung der Airbags vorliegt, und sind entscheidend für die schnelle Fehlerbehebung.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler im Modul oder der Datenverbindung.
  • 93AE → Fehler im Fahrer-Airbag-System (Ansteuerung / Zündung) → Problem bei der Zündung oder Auslösung des Fahrer-Airbags durch das Steuergerät.
  • 93AB → Fehler im Beifahrer-Airbag-System (Ansteuerung / Zündung) → Problem bei der Zündung oder Auslösung des Beifahrer-Airbags durch das Steuergerät.

Diese spezifischen Codes sind maßgeblich zur präzisen Diagnose des Airbag-Steuergeräts am BMW X4 G02 geeignet.

Die Anzeige dieser Fehler macht eine umgehende BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich, um die volle Insassensicherheit wiederherzustellen.

Welche Teilenummern bei der BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren spezifische OEM-Teilenummern, die die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell gewährleisten. Diese Nummern identifizieren das Originalteil und sind entscheidend für eine erfolgreiche Instandsetzung oder den Austausch des Airbag-Moduls, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems im BMW X4 G02 zu garantieren.

Die primären originalen OEM-Teilenummern für das BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät sind 65776803281 und 65776803282.

Zusätzlich wird im Handel häufig die Modulnummer 5A19AC1 verwendet, welche ebenfalls ein OEM SRS Airbag-Steuergerät, wahrscheinlich von einem Zulieferer wie Bosch, kennzeichnet.

Eine genaue Übereinstimmung der Teilenummer ist für die korrekte Funktion des Airbag-Moduls nach der Reparatur unerlässlich, um Ausfälle oder Fehler zu vermeiden.

Vorteile der BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur Ihres BMW X4 G02 Airbag-Steuergeräts bietet eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum teuren Neukauf des Moduls. Durch einen professionellen Reset-Service lassen sich gespeicherte Crash-Daten löschen und das Steuergerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen, was eine schnelle Wiederinbetriebnahme ohne aufwendige Neuprogrammierung ermöglicht und die Umwelt schont.

Ein spezialisierter Reparaturservice kann Ihr bestehendes defektes Steuergerät wieder voll funktionsfähig machen und so teure Neuanschaffungen vermeiden.

Dies spart nicht nur erhebliche Kosten, sondern reduziert auch den Zeitaufwand im Vergleich zum Beschaffen und Codieren eines neuen Ersatzteils für Ihr Fahrzeug.

Einbau und Kompatibilität des BMW X4 G02 Airbag-Steuergeräts

Das BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät ist speziell für die Modellgeneration G02 konzipiert und gewährleistet dort volle Kompatibilität mit allen Fahrzeugsicherheitssystemen. Es wird gewöhnlich zentral in der Mittelkonsole oder im Fußraum installiert, um kurze Signalwege zu gewährleisten. Nach einer erfolgreichen BMW X4 G02 Airbag-Steuergerät Reparatur ist das Modul meist "Plug-and-Play" einsatzbereit, was den Wiedereinbau vereinfacht.

Es ist primär für den BMW X4 der G02 Baureihe, produziert ab etwa 2018 bis heute, geeignet und sorgt für maximale Sicherheit.

Die Airbag-Stecker sind gelb markiert und verfügen über hochwertige Pins für eine korrosionsfreie und sichere Signalübertragung.

Der Einbau und die Reparatur sollten stets von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden, da es sich um ein hochsensibles und sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!