BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät?

Das BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für die passive Sicherheit des Fahrers und der Passagiere.

Dieses fahrzeugspezifische Steuergerät dient als Schaltzentrale des Airbag-Systems und ist maßgeblich für die Erkennung von Aufprallereignissen.

Es überwacht permanent die angeschlossenen Crashsensoren und Sitzbelegungssensoren, um im Notfall präzise zu reagieren.

Warum ist das BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es interne elektronische Fehler entwickelt, Korrosion auftritt oder nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft gespeichert bleiben. Dies führt dazu, dass die Airbag-Warnleuchte permanent leuchtet und die Kommunikation blockiert wird, was eine umgehende Reparatur erforderlich macht.

Häufige Ursachen sind elektronische Defekte aufgrund von Alterung oder Feuchtigkeit, die die internen Schaltkreise beeinträchtigen können.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät unveränderlich die Crash-Daten, was eine Funktion des Systems verhindert, bis diese Daten professionell gelöscht wurden.

Häufige Fehlercodes bei der BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes, die auf ein defektes Airbag-Steuergerät im BMW Z3 E36/7 Roadster hinweisen, umfassen spezifische interne Systemfehler wie Code 240, F0, FC1 und 2,22. Diese Codes signalisieren, dass das Steuergerät selbst repariert oder neu initialisiert werden muss, um die Airbag-Funktion wiederherzustellen.

Diese Fehlercodes sind entscheidend für die Diagnose und eine erfolgreiche BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur.

Die Löschung dieser Fehler und der Crash-Daten ist ein Hauptbestandteil der Instandsetzung, um das Airbag-System wieder voll funktionstüchtig zu machen.

  • Code 240: Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Signalisiert einen Defekt im Steuergerät selbst, oft durch Speicherfehler oder Elektronikdefekte.
  • Code F0: Steuergerät interner Fehler → Zeigt einen allgemeinen internen Hardware- oder Softwarefehler im Airbag-Steuergerät an.
  • Code FC1: Steuergerät defekt → Eine eindeutige Meldung, dass das Airbag-Steuergerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
  • Code 2,22: Steuergerät Fehler (unspezifisch) → Ein allgemeiner Fehlercode, der auf ein Problem mit der Kommunikation oder der internen Verarbeitung des Steuergeräts hinweist.

Welche Teilenummern bei der BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die wesentlichen OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des BMW Z3 E36/7 Roadster sind 65 77 1 382 905 (oft von Bosch als OEM) und 21526775924. Diese Nummern identifizieren das spezifische Steuergerät, das für eine fachgerechte BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur benötigt wird, um die volle Funktionalität sicherzustellen.

Diese Teilenummern sind speziell für den BMW Z3 E36/7 Roadster verifiziert und gewährleisten die Kompatibilität.

Eine korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend, um das passende Ersatzteil oder die richtige Reparaturanleitung zu finden.

  • 65 77 1 382 905: Original BMW Airbag-Steuergerät, häufig mit Bosch als OEM-Lieferant.
  • 21526775924: Genuine OEM BMW Airbag-Steuergerät, geprüft und kompatibel für den E36/7 Roadster.

Einbauposition und Bedeutung der BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur

Das BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät ist typischerweise in der Mittelkonsole oder unter dem Fahrersitz montiert und spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit. Eine professionelle Reparatur ist oft kostengünstiger als ein Neukauf und stellt sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Funktionen wieder einwandfrei arbeiten.

Die Reparatur eines defekten Steuergeräts beinhaltet das Löschen alter Crash-Daten und die Wiederherstellung der Kommunikation.

Da es sich um sicherheitsrelevante Komponenten handelt, sollte die BMW Z3 E36/7 Roadster Airbag-Steuergerät Reparatur ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das über die nötigen Kenntnisse und Spezialwerkzeuge verfügt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!