Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät?

Das Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät, auch SRS SDM genannt, ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall lebensrettende Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht ständig alle zugehörigen Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die korrekte Funktion der Airbag-Module. Seine einwandfreie Funktion ist für die passive Fahrzeugsicherheit unerlässlich.

Dieses Modul verarbeitet Signale von Front- und Seitenaufprallsensoren. Basierend auf diesen Daten entscheidet es blitzschnell über die Auslösung der relevanten Airbags und Gurtstraffer.

Zudem fungiert das Steuergerät als Diagnosezentrale für das gesamte Sicherheitssystem. Es speichert Fehlercodes, die bei der Diagnose mit einem entsprechenden Gerät ausgelesen werden können, um Systemprobleme zu identifizieren.

Warum ist das Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es internen Speicherkorruptionen unterliegt, Spannungsspitzen oder -abfälle erfährt oder nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft gespeichert hat, die einen weiteren Betrieb unmöglich machen. Diese Defekte führen dazu, dass das System keine neuen Befehle empfängt oder die Airbags nicht korrekt auslösen könnte, was eine umgehende Reparatur erforderlich macht.

Häufige Ursachen sind altersbedingte elektronische Ausfälle oder Wasserschäden, da das Modul oft im Fußraum verbaut ist. Ein interner Selbsttest des Steuergeräts kann fehlschlagen, was zu dauerhaften Fehlermeldungen führt und die Sicherheit beeinträchtigt.

Nach einer Airbag-Auslösung speichert das Steuergerät sogenannte "Crash-Daten" und wird gesperrt. Dann muss es entweder durch einen professionellen Reset-Service zurückgesetzt oder komplett ausgetauscht werden, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur deuten bestimmte Fehlercodes direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst hin, wie Kommunikationsstörungen, interne Speicherfehler oder eine nicht bestandene Selbstdiagnose. Diese B-Codes sind entscheidend für eine präzise Diagnose, da sie spezifische Ausfälle des Airbag-Moduls signalisieren und eine gezielte Behebung des Defekts ermöglichen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät kann nicht ordnungsgemäß mit anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B1001 → Niederspannung im Airbag-Steuergerät → Die Stromversorgung des Steuergeräts ist zu niedrig, was die Funktion beeinträchtigt.
  • B1010 → Interner Speicherfehler des Airbag-Steuergeräts → Daten im internen Speicher des Moduls sind beschädigt oder unlesbar.
  • B1015 → Interner Selbsttest des Steuergeräts fehlgeschlagen → Das Airbag-Steuergerät hat eine interne Diagnose nicht bestanden.
  • B1020 → Fehlfunktion der internen Sensorüberwachung im Steuergerät → Das Modul erkennt eine Störung in seiner eigenen Sensorüberwachung.
  • B1030 → Speicherkorruption im Airbag-Steuergerät → Schwerwiegende Beschädigung der Software- oder Datenspeicher.

Welche Teilenummern bei der Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Chevrolet Cobalt 1st Gen Airbag-Steuergerät Reparatur sind drei spezifische OEM-Teilenummern von General Motors als 100% verifiziert und kompatibel anerkannt: 15249432, 22729009 und 22729011. Diese Nummern garantieren, dass Sie ein originalgetreues Airbag-Steuergerät erhalten, das exakt auf die Anforderungen der Chevrolet Cobalt 1. Generation zugeschnitten ist und eine sichere Wiederherstellung des Airbag-Systems ermöglicht.

Diese GM OEM-Teilenummern sind für das Airbag-Steuergerät (SRS SDM) spezifisch und wurden über verschiedene professionelle Datenbanken bestätigt. Es ist wichtig, ausschließlich diese Nummern zu verwenden, um die Kompatibilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Beachten Sie, dass das neu installierte Modul unbedingt auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) des Chevrolet Cobalt neu programmiert werden muss. Ohne diese Programmierung funktioniert die Einheit nicht korrekt, was weitere Fehler und den Ausfall des Airbag-Systems zur Folge haben kann.

Technische Details und Funktionen des Chevrolet Cobalt Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät für den Chevrolet Cobalt 1st Gen ist eine hochentwickelte 32-Bit Steuerungseinheit, die primär für die präzise Überwachung und Steuerung der Airbag-Auslösung bei Unfällen konzipiert wurde. Es erfasst kritische Crash-Daten, kommuniziert mit anderen Fahrzeugsicherheitssystemen wie Gurtstraffern und ist für eine optimale Funktionalität zwingend auf die Fahrzeug-VIN programmierbar. Eine Reparatur oder ein Austausch stellt die volle Sicherheitsfunktion wieder her.

Das Modul wertet kontinuierlich die Signale von Front- und Seitenaufprallsensoren aus. Bei einem erkannten Unfall löst es präzise die erforderlichen Airbags und Gurtstraffer aus, um die Insassen zu schützen.

Nach der Crash-Erkennung speichert das Gerät wichtige Daten für Diagnosezwecke und zur Unfallrekonstruktion. Es überwacht permanent das gesamte Sicherheitssystem und legt bei Fehlfunktionen entsprechende Fehlercodes ab, die für eine professionelle Diagnose ausgelesen werden können.

Die Einbauposition des Airbag-Steuergeräts ist typischerweise geschützt unter dem Mitteltunnel oder dem Armaturenbrett. Es verfügt über einen mehrpoligen Steckverbinder für die Anbindung an Sensoren, Airbag-Module, Gurtstraffer und das Fahrzeugdiagnosesystem über das OBD-II Interface.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!