Chevrolet Monte Carlo 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Chevrolet Monte Carlo 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Chevrolet Monte Carlo 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Chevrolet Monte Carlo 2nd Gen Airbag-Steuergerät, auch bekannt als SRS SDM (Supplemental Restraint System Sensing Diagnostic Module), ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs. Es aktiviert bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme, indem es Sensordaten überwacht, Crash-Ereignisse erkennt und die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug gewährleistet.

Dieses Modul ist für die Steuerung der passiven Sicherheitssysteme unverzichtbar. Es entscheidet innerhalb von Millisekunden, ob und welche Airbags ausgelöst werden müssen.

Zudem speichert das Steuergerät wichtige Crash-Daten und diagnostiziert kontinuierlich den Zustand des gesamten Airbag-Systems.

Warum ist das Chevrolet Monte Carlo 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Chevrolet Monte Carlo 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als "defekt" gemeldet, weil es Crash-Daten dauerhaft speichert, die gelöscht werden müssen, oder durch interne elektronische Fehler und Spannungsprobleme ausfällt. In solchen Fällen leuchtet die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett auf, was eine dringende Reparatur erfordert.

Nach einer Auslösung der Airbags oder Gurtstraffer blockiert das Modul aufgrund der gespeicherten Crash-Daten die weitere Systemfunktionalität. Dies dient der Sicherheit, da das System nach einem Unfall nicht mehr ohne Prüfung voll funktionsfähig ist.

Weitere Ursachen für einen Ausfall sind interne Speicherfehler, Defekte in der Prozessorlogik oder Probleme mit der Stromversorgung des Steuergeräts. Diese inneren Mängel können die normale Diagnose und den Betrieb des Airbag-Systems beeinträchtigen.

Manchmal können auch Feuchtigkeit oder Alterungsprozesse zu einer Korrosion der internen Schaltkreise führen, was einen Ausfall des Moduls zur Folge hat.

Häufige Fehlercodes bei der Chevrolet Monte Carlo Airbag-Steuergerät Reparatur (2001-2002)

Bei der Chevrolet Monte Carlo Airbag-Steuergerät Reparatur (Modelljahre 2001-2002) zeigen spezifische Fehlercodes im SDM-Modul oft interne Probleme der Einheit an, die eine genaue Diagnose erfordern. Diese Codes sind entscheidend, um zu bestimmen, ob das Steuergerät repariert oder ausgetauscht werden muss, und signalisieren verschiedene Arten von Funktionsstörungen.

  • B1000: Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät hat eine Störung in seiner internen Kommunikation oder mit anderen Fahrzeugsystemen festgestellt. → Ein defekter internen Datenbus oder eine unzureichende Stromversorgung sind oft die Ursache.
  • B1001: Fehler im Auslöse- und Diagnosemodul (SDM) → Das Modul meldet einen allgemeinen internen Fehler in seinen Kernfunktionen. → Dies deutet auf ein Problem im Auslöse- und Diagnosesystem des Airbag-Steuergeräts selbst hin.
  • B1010: Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Daten können im nichtflüchtigen Speicher des Moduls nicht korrekt gespeichert oder gelesen werden. → Ein Defekt des internen Speichers ist die Ursache, was eine sichere Funktion beeinträchtigen kann.
  • B1020: Stromversorgung des Airbag-Steuergeräts fehlerhaft → Die Versorgungsspannung für das Steuergerät liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. → Eine unzureichende oder instabile Stromzufuhr zum Airbag-Steuergerät liegt vor.
  • B1040: Airbag-Trigger-Schaltkreisfehler → Es liegt ein Problem im Schaltkreis vor, der für die Auslösung der Airbags verantwortlich ist. → Dies betrifft die internen Zündkreise des Steuergeräts, nicht die Airbag-Module selbst.
  • B1050: Airbag-Sensor-Interface-Fehler → Das Steuergerät kann die Signale seiner internen Beschleunigungssensoren nicht korrekt verarbeiten. → Ein Problem mit der internen Sensoranbindung im Airbag-Steuergerät ist die Ursache.

Welche Teilenummern bei der Chevrolet Monte Carlo Airbag-Steuergerät Reparatur (2001-2002) gibt es?

Für die Chevrolet Monte Carlo Airbag-Steuergerät Reparatur (Modelljahre 2001-2002) sind primär zwei OEM-Teilenummern von General Motors (GM) validiert: 10310223 als Original und 12208170 als kompatible Alternative. Diese Nummern sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das korrekte Modul für Ihr Fahrzeug ausgewählt wird und eine erfolgreiche Reparatur durchgeführt werden kann.

Die Teilenummer 10310223 wird häufig als die ursprüngliche OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät des Chevrolet Monte Carlo der Modelljahre 2001 und 2002 gelistet. Sie ist zuverlässig und weit verbreitet.

Als alternative oder ersetzende OEM-Teilenummer ist 12208170 ebenfalls für dasselbe Airbag-Steuergerät bestätigt. Es ist üblich, dass GM-Fahrzeuge mehrere kompatible Teilenummern für dieselbe Komponente aufweisen.

Beide Module stammen von GM und wurden wahrscheinlich von großen Automobilzulieferern wie Delphi oder Autoliv gefertigt. Die Kompatibilität dieser Nummern ist für eine erfolgreiche Chevrolet Monte Carlo Airbag-Steuergerät Reparatur von großer Bedeutung.

Nach dem Austausch oder der Reparatur des Moduls ist in der Regel eine spezifische Programmierung auf die Fahrzeug-VIN erforderlich. Diese Programmierung gewährleistet die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems und muss meist in einer spezialisierten Werkstatt erfolgen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!