Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren auf Funktionsfähigkeit, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Auslösung aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Dieses Modul, auch als Occupant Restraint Controller (ORC) bekannt, ist für die präzise Unfallerkennung und die Koordination der passiven Sicherheitssysteme zuständig. Es ist ein kritischer Bestandteil des Sicherheitskonzepts Ihres Chrysler Town & Country der 2. Generation.

Warum ist das Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Das Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft speichert, was eine Neuprogrammierung oder einen Reset erforderlich macht. Interne Hardwareschäden, elektrische Kurzschlüsse oder Wasserschäden können ebenfalls einen Ausfall verursachen, was eine umgehende Reparatur oder einen Austausch notwendig macht.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist die Speicherung von Kollisionsdaten nach einem Unfall, die das Steuergerät blockieren und die Airbag-Warnleuchte aktivieren. Eine professionelle **Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur** kann hier Abhilfe schaffen.

Auch altersbedingte Verschleißerscheinungen an elektronischen Bauteilen, Spannungsspitzen im Bordnetz oder Feuchtigkeitseinwirkung können zu einem Ausfall des Moduls führen. Bei einem solchen **Fehler** ist eine **Diagnose** in der **Werkstatt** unerlässlich.

Wenn das Steuergerät physisch beschädigt ist oder interne Schaltkreise korrodiert sind, ist ein Reset nicht mehr möglich, und das Modul ist **kaputt**. In diesen Fällen ist ein Austausch oft die einzige Lösung, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Obwohl spezifische Fehlercodes für das Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät selten öffentlich dokumentiert sind, weisen generische Codes wie B1000 oder U1213 oft auf Kommunikations- oder interne Systemprobleme hin. Eine genaue **Diagnose** erfordert spezialisierte Auslesegeräte, die herstellerspezifische Codes identifizieren können, um eine erfolgreiche **Reparatur** zu gewährleisten.

  • B1000 → Kommunikationsfehler → Interner Schaltkreisdefekt oder gestörte Bus-Kommunikation.
  • U1213 → Datenbusfehler → Problem bei der Datenübertragung zwischen dem Airbag-Steuergerät und anderen Modulen.
  • Crash Data Stored → Kollisionsdaten gespeichert → Das Modul hat einen Unfall registriert und muss zurückgesetzt werden, um die Funktion wiederherzustellen.

Diese Codes sind allgemeiner Natur und erfordern stets eine genaue **Diagnose** in einer Fachwerkstatt, um die genaue Ursache des **Ausfalls** zu ermitteln und die passende **Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur** durchzuführen.

Welche Teilenummern bei der Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur** gibt es eine Reihe von originalen Teilenummern (OEM), die je nach Baujahr und spezifischer Ausstattung variieren können. Diese verifizierten Nummern gewährleisten die volle Kompatibilität und Funktion des Airbag-Systems nach einem Austausch oder einer **Reparatur**, da sie direkt vom Hersteller stammen oder als kompatible Nachfolger gelten.

  • 68062118AF / 68062118AG: Diese Nummern sind primär für Modelle der Baujahre 2008-2010 des Chrysler Town & Country 2nd Gen relevant. Sie ersetzen ältere Versionen (68062118AC, 68062118AD, 68062118AE).
  • 4686602AJ: Dieses Steuergerät ist kompatibel mit 2002-2004 Modellen und ersetzt eine Reihe von Vorgängerversionen wie 4686602AH oder 4686602AG.
  • 56054223AB: Eine weitere OEM-Teilenummer, die als Nachfolger von 56054223AA für spezifische Modelljahre des Chrysler Town & Country dient.
  • 05094018AL (Bosch, OEM): Dieses Bosch-Modul mit der internen Referenz 5WK43611 ist ein Original-Zulieferteil für die Baujahre 2008-2010.
  • 04686602AE / 04686602AH: Diese früheren OEM-Teilenummern sind für Chrysler Town & Country Modelle der Baujahre 2001-2002 passend und mehrfach verifiziert.

Stellen Sie stets sicher, dass die Teilenummer Ihres alten Moduls mit einer dieser verifizierten Nummern übereinstimmt, um Kompatibilität für die **Chrysler Town & Country 2nd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur** oder den Austausch zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!