Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät?

Das Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die für die präzise Steuerung und Überwachung aller passiven Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer verantwortlich ist. Es erkennt bei einem Unfall die Kollision, aktiviert blitzschnell die Sicherheitssysteme und speichert wichtige Crash-Daten für die Diagnose und Reparatur.

Dieses unverzichtbare Modul verarbeitet Signale von Crash- und Beschleunigungssensoren und initiiert die Airbag-Auslösung in Millisekunden. Es gewährleistet den Insassenschutz durch seine extrem schnelle Reaktion auf Aufprallereignisse.

Neben der Auslösefunktion überwacht die Airbag-ECU kontinuierlich den Zustand des gesamten SRS-Systems. Sie identifiziert potenzielle Fehlfunktionen und speichert entsprechende Diagnose-Fehlercodes.

Warum ist das Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikfehler, ein Kurzschluss im System oder eine Überspannung die empfindlichen Komponenten beschädigt haben. Nach einem Unfall speichert das Steuergerät zudem Crash-Daten, die ein Zurücksetzen der Einheit erfordern, um die Airbag-Warnleuchte zu löschen und die volle Funktionalität für eine sichere Fahrt wiederherzustellen.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind altersbedingte Materialermüdung, Feuchtigkeitseintritt oder wiederkehrende Spannungsschwankungen im Bordnetz. Diese Faktoren führen oft zu einer Beschädigung des internen Speichers oder des Mikroprozessors.

Auch unbehandelte kleinere Fehler in verbundenen Sensoren oder Kabelbäumen können das Steuergerät überlasten. Ein schwerer Unfall sperrt die Einheit zusätzlich, wodurch eine weitere Airbag-Auslösung ohne Reset oder Austausch verhindert wird.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Kommunikationsausfälle des Moduls hinweisen. Diese Codes diagnostizieren Probleme wie interne Prozessordefekte, EEPROM-Fehler oder Störungen der Stromversorgung, welche die Funktion des Sicherheitssystems beeinträchtigen und die Airbag-Warnleuchte aktivieren.

Die korrekte Interpretation dieser Codes ist entscheidend für eine präzise Diagnose. Eine gezielte Fehlerbehebung spart Zeit und Kosten bei der Reparatur des Airbag-Systems.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-Steuergerät ist über das Diagnosegerät nicht erreichbar.
  • B1013 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät MCU → Ein Defekt im Mikrocontroller (Hauptprozessor) des Steuergeräts wurde festgestellt.
  • B1100 → EEPROM Speicherfehler im Steuergerät → Der nichtflüchtige Speicher (EEPROM) des Steuergeräts ist beschädigt oder korrupt.
  • B1210 → Stromversorgung Steuergerät unterbrochen → Die elektrische Spannungsversorgung zum Airbag-Steuergerät ist unzureichend oder unterbrochen.
  • B1201 → Airbag-Steuergerät Selbsttest fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seinen internen Funktionstest nicht erfolgreich abschließen.
  • B1122 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät (Speicher) → Ein allgemeiner Speicherdefekt innerhalb der ECU wurde erkannt.
  • B1080 → Initialisierungsfehler des Airbag-Steuergeräts → Das Steuergerät konnte beim Systemstart nicht korrekt initialisiert werden.
  • B1300 → Interner Softwarefehler Steuergerät → Ein Fehler in der internen Software oder Firmware des Steuergeräts liegt vor.

Welche Teilenummern bei der Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur existieren mehrere verifizierte OEM-Teilenummern, die eine korrekte Ersatzteilzuordnung gewährleisten. Zu diesen gehören spezifische Citroën/Peugeot-Nummern sowie Zulieferer-Identifikationen von Herstellern wie Bosch oder Continental, die für die Kompatibilität mit dem 1.6 HDi oder VTS-Modell unerlässlich sind und die Funktion der passiven Sicherheitssysteme sicherstellen.

Die Identifizierung der exakten Teilenummer ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Reparatur oder einen fachgerechten Austausch des defekten Airbag-Steuergeräts. Inkompatible Module können zu anhaltenden Warnleuchten oder Funktionsstörungen führen.

Spezialisierte Reparaturdienste nutzen diese Nummern zur präzisen Zuordnung, um sicherzustellen, dass das reparierte oder ersetzte Steuergerät der spezifischen Fahrzeugkonfiguration entspricht. Diese Genauigkeit verhindert weitere Diagnoseprobleme und gewährleistet die volle Verkehrssicherheit.

  • Original Citroën/Peugeot Teilenummern:
    • 9649003580
    • 9663357780
    • 9660855180
  • OEM-Zulieferer Teilenummer (z.B. Bosch/Continental Serie):
    • 5EKABL0243124W
  • Zusätzliche, für Diagnose/Reset relevante Temic-Teilenummer:
    • 96 615 327 80 (ähnlich 9661532780)

Es wird empfohlen, bei der Citroën C2 VTS I Airbag-Steuergerät Reparatur stets auf die korrekte Teilenummer zu achten. Nur so kann die einwandfreie Funktion des Sicherheitssystems gewährleistet werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!