Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën C3 III Airbag-Steuergerät?

Das Citroën C3 III Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer blitzschnell aktiviert. Es überwacht Fahrzeugsensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die Funktion der passiven Sicherheit. Eine Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur ist oft eine kostengünstige Alternative.

Dieses essenzielle Modul ist für die Steuerung der lebensrettenden Airbag-Systeme in Ihrem Citroën C3 III verantwortlich. Es empfängt Signale von zahlreichen Sensoren im Fahrzeug, die eine Kollision oder einen Aufprall detektieren.

Im Falle eines Unfalls löst das Steuergerät präzise die passenden Airbags und Gurtstraffer aus, um Insassen optimal zu schützen. Es ist eine Schlüsselfunktion für die allgemeine Fahrzeugsicherheit.

Warum ist das Citroën C3 III Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Citroën C3 III Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil nach einem Unfall irreversible Crash-Daten gespeichert werden, die eine Neuinitialisierung verhindern. Dann leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft. Weil auch interne elektronische Defekte wie Kurzschlüsse oder Überspannung zum Ausfall führen, ist eine professionelle Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur oft die einzige Lösung zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit.

Nach einer Kollision speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten, die eine Wiederverwendung des Gerätes ohne spezielle Reset-Verfahren unmöglich machen.

Auch ohne Unfall kann das Steuergerät kaputt gehen, beispielsweise durch Alterung der Komponenten, Feuchtigkeitseintritt oder durch elektrische Probleme wie Kurzschlüsse oder Überspannung im Bordnetz. Diese internen Fehler führen zum Ausfall des Systems.

Ein defektes Steuergerät verhindert die ordnungsgemäße Funktion der Airbags und Gurtstraffer und muss daher repariert oder ersetzt werden. Eine Diagnose in der Werkstatt ist dabei der erste Schritt.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär spezifische Fehlercodes relevant, die direkt auf Probleme des Steuergeräts hinweisen. Diese deuten auf Kommunikationsfehler, interne Störungen oder Zündkreisunterbrechungen hin und erfordern eine präzise Diagnose, um die Ursache des Ausfalls zu identifizieren.

Die Diagnose eines defekten Airbag-Steuergeräts erfolgt über die OBD2-Schnittstelle mittels spezialisierter Software. Hier sind die gängigsten, rein steuergerätspezifischen Fehlercodes:

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Airbag-ECU reagiert nicht auf Diagnosesignale oder ist intern gestört.
  • U2601 → Treiberstufe 1 Airbag Zündkreis Unterbrechung (Igniter Open Circuit) → Ein Fehler im vom Steuergerät verwalteten Zündkreis des Fahrerairbags.

Besonders nach einem Unfall ist der Fehlerspeicher des Steuergeräts mit Crash-Daten gefüllt, die ebenfalls als Fehlercode ausgewiesen werden und das System blockieren. Diese müssen professionell gelöscht werden.

Fehlercodes von externen Komponenten wie Sensoren oder Gurtstraffern sind hierbei ausgeschlossen, da sie nicht direkt auf einen Defekt des Steuergeräts selbst hindeuten.

Welche Teilenummern bei der Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur berücksichtigt diverse OEM-Teilenummern, die je nach Modelljahr und Ausstattung variieren. Diese Nummern, von Citroën oder Zulieferern wie Temic/Bosch, sind entscheidend für die korrekte Kompatibilität und stellen sicher, dass das reparierte Steuergerät exakt zum jeweiligen Citroën C3 III passt.

Für den modernen Citroën C3 III (Modell ab ca. 2016/2019), passend für Motorvarianten wie 1.2 VTi und 1.2 PTEC, sind primär folgende Original-Teilenummern relevant:

  • 9829442880 (Citroën Original OEM)
  • 1663836480 (Citroën (GPA) Original OEM)

Weitere gängige OEM-Nummern, die auch für ältere Citroën C3 Modelle (z.B. Baujahre 2004, 2005) relevant sind und ebenfalls repariert werden können, umfassen:

  • 9656888580 (Citroën Original OEM)
  • 9651927380 (Citroën Original OEM)
  • 9658316580 (Citroën Original OEM)
  • 00006545P3 (Citroën Original OEM)

Teilenummern von Zulieferern wie Temic oder Bosch, die als OEM-Teile verbaut wurden und für die Citroën C3 III Airbag-Steuergerät Reparatur relevant sind, sind zudem:

  • 96 772 534 80 (Temic/Bosch Original OEM)
  • 96 490 035 80 (Temic/Bosch Original OEM)

Alle genannten Teilenummern entsprechen Airbag-Steuergeräten (ECUs) und sind für die korrekte Identifikation bei einer Reparatur oder einem Austausch unerlässlich. Eine genaue Überprüfung mit der Fahrgestellnummer ist immer empfehlenswert, um die Passgenauigkeit zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!