Citroën C5 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën C5 II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën C5 II Airbag-Steuergerät?

Das Citroën C5 II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug.

Dieses hochsicherheitsrelevante Bauteil wertet bei einem Aufprall die Signale verschiedener Sensoren aus. Es aktiviert bei Bedarf die Airbags und Gurtstraffer, um die Insassen optimal zu schützen.

Das Steuergerät arbeitet mit einer 12-Volt-Bordnetzversorgung und ist für die Steuerung von Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags zuständig. Seine fahrzeugspezifische Software bleibt auch nach einer Reparatur erhalten.

Es unterstützt OBD-fähige Diagnosegeräte zur Fehlerauslesung und Löschung des Speichers nach einer notwendigen Reparatur. Das Gerät verfügt über mehrpolige Steckverbinder für die sichere Anbindung an Sensoren und Airbagmodule.

Warum ist das Citroën C5 II Airbag-Steuergerät defekt?

Das Citroën C5 II Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Weiternutzung blockieren. Auch interne elektronische Fehler oder Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen können zu einem Ausfall führen, wodurch die Funktionalität der Airbags beeinträchtigt wird.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, welche das Steuergerät blockieren. Diese Daten müssen professionell gelöscht werden, um die Funktion wiederherzustellen.

Interne elektronische Defekte oder Alterung der Bauteile können ebenfalls zu einem kaputten Airbag-Steuergerät führen. Solche Ausfälle manifestieren sich oft in Fehlermeldungen im Kombiinstrument.

Probleme in der Kommunikation mit anderen Steuergeräten im Fahrzeugnetzwerk sind eine weitere Ursache für eine Fehlfunktion. Eine genaue Diagnose ist hierbei unerlässlich, um die Ursache zu ermitteln und das Problem zu reparieren.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën C5 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes beim Citroën C5 II Airbag-Steuergerät weisen auf interne Defekte, Kommunikationsstörungen oder gespeicherte Crash-Daten hin. Codes wie B1000 oder B1649 sind direkt dem Steuergerät zuzuordnen und erfordern eine spezielle Diagnose sowie gegebenenfalls eine professionelle Reparatur.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalisiert Probleme bei der Verbindung des Airbag-Steuergeräts mit Diagnosegeräten oder anderen Modulen, oft ein Zeichen für einen Steuergerätedefekt.
  • 7362 → Backup Mode 2 – Selektives Inhibieren von pyrotechnischen Komponenten → Tritt auf bei Konfigurationsfehlern oder nach einem Impakt, der eine Teildeaktivierung des Systems auslöst.
  • B1015 → Fehler im Airbag-Steuergerät → Zeigt einen internen Defekt des Steuergeräts selbst an, was eine umgehende Reparatur erforderlich macht.
  • B1139 → Fehler innerhalb des SRS-Moduls → Allgemeiner interner Fehler im Airbag-Systemmodul (Steuergerät), der die Funktion des gesamten Rückhaltesystems beeinträchtigt.
  • B1193 → Fehler im Airbag-Modul (Steuergerät bezogen) → Spezifischer interner Fehler, der das Airbag-Steuergerät betrifft und einen Ausfall des Systems verursachen kann.
  • B1206 → Airbag RCM (Restraint Control Module) Fehler → Ein Problem im Rückhaltesystem-Steuermodul, das die Airbags und Gurtstraffer steuert und eine detaillierte Diagnose erfordert.
  • B1342 → SRS (Supplemental Restraint System) Fehler → Allgemeiner Fehler im ergänzenden Rückhaltesystem, der oft auf ein Problem mit dem zentralen Steuergerät hindeutet.
  • B1620 → SRS Fehler → Ein weiterer allgemeiner Fehler im ergänzenden Rückhaltesystem, der eine gründliche Überprüfung des Steuergeräts ratsam macht.
  • B1649 → Crash erkannt – Airbag-Steuergerät hat Crash-Daten gespeichert → Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät Daten, was eine Sperrung zur Folge haben kann und eine professionelle Löschung erfordert.

Diese Fehlercodes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Citroën C5 II und helfen bei der Diagnose eines Defekts. Die Löschung dieser Fehler nach einer Reparatur ist entscheidend für die Wiederherstellung der vollen Sicherheitsfunktion.

Welche Teilenummern bei der Citroën C5 II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Citroën C5 II Airbag-Steuergerät Reparatur existieren mehrere verifizierte OEM-Teilenummern von PSA Citroën Peugeot und Continental/Autoliv. Diese Nummern garantieren die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell ab circa 2004 und sind essentiell für den korrekten Ersatz oder die Instandsetzung des sicherheitsrelevanten Bauteils.

Zu den originalen PSA Citroën Peugeot OEM-Teilenummern gehören 9658177080, 603481900, 9657456680, 9648665580 und 9659532380. Diese sind in verschiedenen Quellen für den Citroën C5 II (RC) der Baujahre 2006-2010 gelistet und validiert.

Zusätzlich sind die Zulieferer-OEM-Teilenummern A2C59512664 und A2C59512985 von Continental/Autoliv relevant. Diese Nummern beziehen sich auf die Teves MK60 CAN-Steuergeräte, die im Citroën C5 II ab 2004 verbaut wurden.

Die genaue Überprüfung der Teilenummer anhand der Fahrgestellnummer ist für eine erfolgreiche Citroën C5 II Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch unerlässlich. So wird die Kompatibilität des Ersatzteils sichergestellt und ein Ausfall vermieden.

Alle hier genannten Teilenummern sind ausschließlich für Airbag-Steuergeräte des Citroën C5 II verifiziert und nicht für Sensoren oder andere Module vorgesehen. Dies gewährleistet, dass Sie das passende Teil zur Reparatur finden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!