Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät?

Das Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die fehlerfreie Funktion des gesamten Rückhaltesystems, unerlässlich für die Fahrzeugsicherheit.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil sammelt und verarbeitet blitzschnell Signale von Beschleunigungs- und Crashsensoren im Fahrzeug. Innerhalb von Millisekunden entscheidet es über die notwendige Auslösung der passenden Airbags (Fahrer, Beifahrer, Seite) und Gurtstraffer.

Das Steuergerät ist fest ins Bordnetz des Citroën Jumpy II integriert und kommuniziert über die OBD-Schnittstelle mit Diagnosegeräten. Eine integrierte Fehlererkennung aktiviert bei Defekten sofort die Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett, was auf einen nötigen Service hinweist.

Warum ist das Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die nicht gelöscht wurden, oder aufgrund interner Elektronikfehler wie Spannungsversorgungsproblemen oder beschädigtem Speicher. Dies führt dann zur Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte und kann die Funktionsfähigkeit des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigen.

Häufige Ursachen sind interne Speicherfehler wie beschädigte EEPROM-Daten oder Softwareprobleme, die nach einem Aufprall auftreten können. Auch Kommunikationsfehler mit Airbagmodulen oder eine fehlerhafte interne Selbstprüfung können das Steuergerät lahmlegen.

Ein Ausfall der internen Spannungsversorgung oder Kodierungsfehler im Steuergerät sind weitere Gründe für Defekte. In solchen Fällen ist eine professionelle **Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur** unumgänglich, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Citroën Jumpy II Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die interne Probleme des Steuergeräts selbst anzeigen, nicht die Sensoren. Diese Codes helfen Fachwerkstätten, die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die notwendigen Schritte für die **Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur** einzuleiten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interne Kommunikationsstörung im Airbag ECU
  • B1001 → Interne Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Beschädigter Datenspeicher im Airbag ECU
  • B1020 → Software- oder Programmierfehler im Steuergerät → Korrupte Software oder fehlerhafte Programmierung
  • B1030 → Luftsack-Steuergerät Kodierungsfehler → Falsche oder fehlende Codierung des Airbag-Systems
  • B1100 → Interne Airbag ECU Spannungsversorgungsfehler → Probleme mit der internen Stromversorgung des Steuergeräts
  • B1200 → Fehler bei der interne Selbstprüfung (BIST) des Steuergeräts → Nicht bestandener interner Funktionstest des Airbag ECU
  • B1210 → Fehlerhafte EEPROM-Daten im Steuergerät → Beschädigung des nichtflüchtigen Speichers nach einem Crash
  • B1300 → Kommunikationsunterbrechung mit Airbagmodulen (Steuergerät-spezifisch) → Verlust der Verbindung zu peripheren Airbag-Komponenten

Welche Teilenummern bei der Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche **Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur** ist die genaue Kenntnis der Teilenummern unerlässlich, da sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug gewährleisten. Es gibt spezifische OEM-Nummern von Citroën sowie Zulieferer-Identnummern von Bosch, die für das Jumpy II Modell verifiziert sind und bei der Bestellung oder Reparatur beachtet werden müssen.

Die relevanten Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Citroën Jumpy II wurden mehrfach verifiziert und sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Ersatzteils. Diese Nummern helfen dabei, das exakt passende Steuergerät zu identifizieren und einen korrekten Austausch oder eine zielgerichtete Reparatur durchzuführen.

Folgende Nummern sind als Originalteile (OEM) oder Zulieferer-Identnummern bekannt und werden bei der **Citroën Jumpy II Airbag-Steuergerät Reparatur** berücksichtigt:

  • 1401407880 (Citroën Original/OEM): Diese Nummer ist für den Citroën Jumpy II umfassend verifiziert und wird von führenden Ersatzteilhändlern gelistet.
  • 0 285 010 556 (Bosch Zulieferer/OEM ID): Als Zulieferer-Identnummer von Bosch wird sie oft in Kombination mit der Citroën OEM-Nummer auf den Steuergeräten gefunden und ist ebenfalls für den Jumpy II relevant.
  • 00006546J1 (Citroën Original/OEM): Diese Nummer ist ebenfalls eine gültige Citroën Originalnummer, wobei die genaue Kompatibilität mit Jumpy II im Einzelfall geprüft werden sollte, um absolute Passgenauigkeit sicherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!