Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät?

Das Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module sowie der Gurtstraffer im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu gewährleisten.

Dieses Steuergerät ist für die Erkennung von Aufprallereignissen mittels Beschleunigungssensoren zuständig. Es analysiert die Daten in Echtzeit, um eine schnelle und präzise Auslösung der Airbags zu ermöglichen.

Es fungiert zudem als Diagnosezentrum für das gesamte Airbag-System, speichert Fehlercodes und aktiviert bei Systemstörungen die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Warum ist das Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät defekt?

Das Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät kann aufgrund von Alterung, Wassereintritt, internen elektronischen Defekten oder durch die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall defekt sein, wodurch es seine Funktion als zentrale Sicherheitseinheit einstellt und eine Reparatur notwendig wird.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind Korrosion durch Feuchtigkeit, die die empfindlichen Elektronikkomponenten beschädigt. Dies führt oft zu sporadischen oder permanenten Fehlfunktionen des Systems.

Interne Bauteilermüdung oder Überspannungsschäden können ebenfalls dazu führen, dass das Steuergerät defekt wird und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, was eine professionelle Diagnose erfordert.

Nach einem Unfall sind im Airbag-Steuergerät oft sogenannte Crash-Daten gespeichert, die eine Neuprogrammierung oder den Austausch des Gerätes zwingend erforderlich machen, bevor das Airbag-System wieder voll funktionsfähig ist.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur treten häufig spezifische B-Codes auf, die auf interne Steuergerätefehler, Kommunikationsstörungen oder die Speicherung von Crash-Daten hindeuten, auch wenn exakte OEM-Fehlerlisten für dieses Modell selten dokumentiert sind.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Eine Störung in der Datenverbindung zwischen dem Airbag-Steuergerät und anderen Fahrzeugsystemen oder dem Diagnosegerät.
  • B1080 → Interner Fehler / Crashdaten gespeichert → Das Steuergerät hat einen internen Defekt erkannt oder ist durch gespeicherte Crash-Informationen blockiert.
  • B1100 → Spannungsfehler im Airbag-Steuergerät → Probleme mit der Stromversorgung des Steuergeräts oder unzureichende Bordnetzspannung.
  • B1200 → Fehler Speicher- oder EEPROM-Speicher → Defekte im internen Datenspeicher des Airbag-Steuergeräts, die eine korrekte Funktion verhindern.
  • B1400 → Airbag Steuergerät Softwarefehler → Eine Fehlfunktion in der internen Software des Steuergeräts, die eine Reprogrammierung erfordert.
  • B1600 → Fehler interne Sensorverarbeitung → Das Steuergerät kann die Daten der internen Beschleunigungssensoren nicht korrekt verarbeiten.

Diese Fehlercodes sind typische Indikatoren für eine notwendige Airbag-Steuergerät Reparatur, da sie direkt auf Probleme innerhalb des Steuergeräts hinweisen. Eine präzise Diagnose mit spezieller Dacia-Diagnosesoftware ist für die genaue Fehlerermittlung unerlässlich.

Die Behebung dieser Fehler gewährleistet, dass das Airbag-System nach der Reparatur des Dacia 1310 II Airbag-Steuergeräts wieder zuverlässig funktioniert und die Sicherheitsstandards erfüllt.

Welche Teilenummern bei der Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Exakte und universell verifizierte OEM-Teilenummern für das Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät sind derzeit nicht öffentlich zugänglich und erfordern eine spezifische Recherche über offizielle Dacia-Kanäle oder professionelle Teilekataloge, da die Verfügbarkeit solcher Daten für ältere Modelle begrenzt ist.

Die Ermittlung der korrekten Teilenummer für die Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur ist oft eine Herausforderung, da offizielle Datenbanken wie TecDoc/TecAlliance nicht immer detaillierte Informationen für ältere Dacia-Modelle bereithalten.

Eine verlässliche Identifizierung erfordert meist den direkten Abgleich der vorhandenen Steuergeräte-Kennzeichnung im Fahrzeug oder die Anfrage bei einem autorisierten Dacia-Händler oder spezialisierten Werkstattbetrieb.

Zulieferer wie Bosch, Continental oder Autoliv fertigten diese Steuergeräte; ihre internen Nummern könnten nach intensiver Recherche Aufschluss geben, sind aber selten direkt mit dem Dacia-Modell verknüpft.

Daher ist bei der Dacia 1310 II Airbag-Steuergerät Reparatur eine genaue Prüfung der auf dem Altteil befindlichen Nummern oder die Konsultation eines spezialisierten Dienstleisters für Airbag-Systeme unerlässlich.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!