Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät?

Das Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent eine Vielzahl von Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller angeschlossenen Airbag-Module im Fahrzeug.

Diese essenzielle Komponente registriert Unfallsituationen in Millisekunden, initiiert die gezielte Entfaltung der passenden Airbagmodule und sorgt so für maximalen Insassenschutz. Es ist maßgeblich für die Sicherheit Ihres Dacia Sandero III verantwortlich.

Warum ist das Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät defekt?

Das Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Fehler im System oder Kommunikationsprobleme auftreten, oft nach einem Unfall, durch Alterung oder Spannungsspitzen. Dies führt typischerweise zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte und erfordert eine professionelle Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall sind gespeicherte Crashdaten, die nach einem Aufprall eine Deaktivierung des Systems erfordern. Das Steuergerät muss in diesem Fall zurückgesetzt oder ausgetauscht werden.

Auch interne elektronische Defekte oder das Erreichen der maximalen Fehleranzahl können das Steuergerät kaputt machen. Solche Probleme äußern sich oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrolllampe im Armaturenbrett.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Dacia Sandero III Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf die Steuergeräte-Einheit hinweisen. Diese Codes signalisieren interne Defekte oder Kommunikationsprobleme, die eine gezielte Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Dies weist auf eine fehlende oder fehlerhafte Kommunikation zwischen Diagnosegerät und Airbag-Steuergerät hin.
  • B1080 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Dieser Code beschreibt eine Fehlfunktion des Steuergeräts selbst, oft aufgrund von Speicherblockaden oder Defekten nach einem Crash.

Welche Teilenummern bei der Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei originale OEM-Teilenummern von Dacia selbst relevant, die 100%ige Kompatibilität für das Modell ab 2020/2021 gewährleisten. Diese spezifischen Nummern müssen bei Ersatz oder Instandsetzung beachtet werden, um einen Ausfall zu vermeiden.

  • 985102865R → Hersteller: Dacia → Typ: Original → Dieses Teil ist als originales Dacia Airbag-Steuergerät für den Sandero III ab Baujahr 2020 bestätigt.
  • 985102787R → Hersteller: Dacia → Typ: Original → Ebenfalls ein originales Airbag-Steuergerät für den Dacia Sandero III, das oft reparaturfähig ist.

Andere Nummern beziehen sich meist auf ältere Sandero-Generationen und sind nicht für die Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur geeignet.

Technische Details zum Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät

Das Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät ist für die Steuerung und Überwachung des gesamten Airbag-Systems im Fahrzeug konzipiert. Es ist kompatibel mit verschiedenen Motorisierungen und Baujahren ab 2020 und arbeitet mit der 12V-Bordnetzspannung, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Es ist für Modelle wie den 1.0 TCe 90 (67 kW / 91 PS) und 1.0 TCe 100 ECO-G (74 kW / 101 PS) Benzin/Autogas ausgelegt. Die Kompatibilität erstreckt sich hauptsächlich auf den Dacia Sandero III der Modelljahre 2020/2021 bis zu den aktuellen Baujahren.

Einbauposition und Funktionsweise des Airbag-Steuergeräts im Dacia Sandero III

Das Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät ist üblicherweise zentral im Fahrzeug positioniert, oft unter der Mittelkonsole oder dem Fahrersitz, um optimalen Schutz und Verbindung zu allen Sensoren zu gewährleisten. Es fungiert als Gehirn des Airbag-Systems, überwacht durchgehend alle Komponenten und löst bei Bedarf die Rückhaltesysteme aus.

Das Steuergerät registriert permanent Inputs von Crash-Sensoren, Gurtstraffern und Airbag-Modulen. Bei einem Unfall initiiert es die gezielte Entfaltung der Sicherheitskomponenten und speichert dabei wichtige Diagnose-Daten.

Es überwacht das gesamte System auf Fehlerzustände und signalisiert Störungen über die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett, was eine schnelle Diagnose ermöglicht. Mehrpolige, gelbe Steckverbindungen sichern die Kommunikation mit Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffern. Korrekter Einbau ist entscheidend für die Systemfunktion.

Wichtige Hinweise zur Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur und Anpassung

Die Dacia Sandero III Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert oft eine Neucodierung oder Programmierung des Steuergeräts, da eine einfache Plug-and-Play-Lösung selten ist. Dies stellt sicher, dass das reparierte oder ersetzte Modul perfekt auf die spezifische Fahrzeugausstattung und die Anzahl der Airbags abgestimmt ist.

Je nach Ausstattungsvariante können unterschiedliche Steuergeräte verbaut sein. Eine Anpassung nach dem Tausch ist unerlässlich für volle Funktionalität und Sicherheit.

Aufgrund der sicherheitsrelevanten Funktion sollten Reparaturen und der Austausch des Airbag-Steuergeräts nur von qualifiziertem Fachpersonal mit geeigneter Diagnosetechnik durchgeführt werden, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und weitere Fehler zu vermeiden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!