Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät?

Das Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die für die Überwachung und Aktivierung aller Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer zuständig ist. Es verarbeitet Signale von Crash-Sensoren, speichert relevante Unfalldaten und gewährleistet so die Funktionalität des passiven Sicherheitssystems.

Dieses sicherheitsrelevante Modul, auch als SRS-Modul bekannt, ist unerlässlich für den Schutz der Insassen bei einem Aufprall. Es sorgt dafür, dass die Airbags im Bruchteil einer Sekunde korrekt ausgelöst werden.

Die Einheit ist zudem für die kontinuierliche Selbstdiagnose des Airbag-Systems verantwortlich. Sie erkennt Fehlfunktionen und signalisiert diese über die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Warum ist das Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die gelöscht werden müssen, oder interne Hardware- und Softwarefehler aufweist. Diese führen zu einer dauerhaft leuchtenden Airbag-Warnleuchte und erfordern eine professionelle Reparatur oder den Austausch zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit.

Die häufigste Ursache für einen Defekt ist ein Aufprall, bei dem das Steuergerät Crash-Daten und Fehlercodes permanent speichert. Diese "harten" Fehler können die Funktionalität des Moduls blockieren.

Auch interne Bauteilversagen, Korruption der Software oder fehlerhafte Programmierung können einen Ausfall verursachen. In solchen Fällen ist eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts oft die kostengünstigste Option.

Eine fehlerhafte Kommunikation innerhalb des Fahrzeugnetzwerks oder Probleme mit der Spannungsversorgung können ebenfalls dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät kaputt ist. Eine genaue Diagnose in der Werkstatt ist hier entscheidend.

Häufige Fehlercodes bei der Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Probleme oder Konfigurationsfehler des Moduls hinweisen. Diese Codes, wie B1000 und B1019, sind ausschlaggebend für die korrekte Lokalisierung des Ausfalls und die notwendige Reparaturmaßnahme.

  • Code: B1000
    • Bedeutung: Steuergerät (ECU) Kommunikationsfehler oder interne Fehlfunktion.
    • Ursache: Dieser Code signalisiert eine Störung im Airbag-Steuergerät selbst, oft nach einem Unfall oder durch Hardwaredefekte im Modul. Eine Reparatur oder Reprogrammierung des Steuergeräts ist notwendig.
  • Code: B1019
    • Bedeutung: SRS-Konfigurationsfehler.
    • Ursache: Dieser Fehlercode zeigt eine inkorrekte Konfiguration des Airbag-Steuergeräts an, beispielsweise nach einem Austausch oder einer fehlerhaften Programmierung. Eine Neuprogrammierung oder ein Reset des Moduls ist hier zur Reparatur erforderlich.

Diese OBD-II-kompatiblen B-Codes sind spezifisch für interne Steuergerätfehler und helfen der Werkstatt bei der genauen Diagnose. Das Löschen dieser Fehler ist ein wichtiger Schritt bei der Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Welche Teilenummern bei der Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren mehrere verifizierte OEM-Teilenummern, die die Kompatibilität des Ersatzteils sicherstellen. Diese reichen von Originalteilen von Chevrolet/Daewoo bis zu Zulieferermodulen von Autoliv/Bosch, welche für eine präzise Auswahl bei der Instandsetzung entscheidend sind.

Die Identifikation der korrekten Teilenummer ist essenziell, um sicherzustellen, dass das Airbag-Steuergerät zum Fahrzeugmodell passt. Hier sind die gängigsten Nummern, die Sie für Ihre Daewoo Kalos T200 Airbag-Steuergerät Reparatur benötigen:

Die Teilenummer 96430714 ist eine original OEM-Nummer von Chevrolet/Daewoo. Sie wird explizit für das Airbag-Steuergerät des Daewoo Kalos T200 genannt und ist weit verbreitet.

Die Nummer 96 406 171, oft in Verbindung mit 5WY64019-95080, stammt von Zulieferern wie Autoliv/Bosch. Dieses OEM-Modul wird auch für Reset-Services beim Daewoo Kalos verwendet.

Die Teilenummern 7088878 und 27120503 sind weitere Original OEM-Nummern von Chevrolet/Daewoo. Sie finden sich häufig in Angeboten für Kalos Airbag-Steuergeräte.

Eine andere validierte OEM-Nummer ist 96866798 von Chevrolet/Daewoo. Diese taucht in professionellen Datenbanken für gebrauchte Airbag-Steuergeräte des Kalos T200 auf.

Alle genannten Teilenummern beschreiben kompatible Airbag-Steuergeräte für den Daewoo Kalos T200. Achten Sie bei der Beschaffung auf diese Nummern, um die erfolgreiche Reparatur zu gewährleisten.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!