Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät, auch SRS-Steuergerät genannt, ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Aufprall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig relevante Sensoren, speichert kritische Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit aller Airbag-Module im Fahrzeugsystem.

Dieses elektronische Modul dient als Gehirn des passiven Sicherheitssystems und ist entscheidend für den Insassenschutz des Daihatsu Mira LA300. Es ist darauf ausgelegt, Aufprallereignisse blitzschnell zu erkennen und zu verarbeiten.

Die Einheit speichert zudem wichtige Diagnose- und Fehlermeldungen, die bei einer Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur ausgelesen werden können.

Warum ist das Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine erneute Funktion ohne Reset verhindern. Interne Speicherfehler, wie ein defektes EEPROM, können ebenfalls zu Ausfällen führen, da das Modul dann seine Konfiguration oder Unfallinformationen nicht mehr korrekt verarbeiten kann, was eine dringende Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich macht.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind interne Prozessorprobleme oder eine fehlerhafte Selbstdiagnose des Moduls. Diese internen Ausfälle lösen die Airbag-Warnleuchte aus und beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems.

Auch Probleme mit der Spannungsversorgung oder eine unzureichende Masseverbindung können das Steuergerät stören. In solchen Fällen ist eine präzise Diagnose vor der Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur deuten bestimmte Fehlercodes direkt auf interne Probleme des Steuergeräts hin, anstatt auf Sensoren oder Gurtstraffer. Diese Codes signalisieren oft Kommunikationsstörungen, interne Speicherfehler oder Probleme bei der Selbstdiagnose des Moduls, die eine genaue Fehlerbehebung erfordern, um den Ausfall zu beheben.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Airbag ECU
  • B1001 → Interner Speicherfehler im Steuergerät → Airbag ECU
  • B1002 → Selbsttest des Steuergeräts fehlgeschlagen → Airbag ECU
  • B1010 → Spannungsversorgung oder Massefehler im Steuergerät → Airbag ECU
  • B1015 → EEPROM Speicherfehler im Steuergerät → Airbag ECU
  • B1020 → Interner Prozessorfehler im Steuergerät → Airbag ECU
  • B1030 → Kommunikationsfehler mit Airbag-Sensoren (steuergerätseitig) → Airbag ECU

Diese Fehlercodes sind spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Daihatsu Mira LA300 und weisen auf eine Notwendigkeit zur Reparatur hin, besonders wenn die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet.

Die Auslesung mittels OBD-II-Airbagscanner ist der erste Schritt zur Diagnose. Oft müssen nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten gelöscht werden, was eine spezialisierte Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur durch Service-Dienstleister ermöglicht.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur sind zwei 100% verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 89170-B2791 von Daihatsu selbst und 150300-7440-93C56, eine ergänzende OEM-Nummer, vermutlich von einem Zulieferer. Diese Nummern identifizieren das exakte Modul für das Modell und sind entscheidend für eine korrekte Zuordnung bei der Reparatur oder dem Austausch.

Die Teilenummer 89170-B2791 ist eine direkte OEM-Nummer des Herstellers Daihatsu, die spezifisch für das Airbag-Steuergerät des Mira LA300 gilt.

Die Nummer 150300-7440-93C56 wird als alternative, ebenfalls OEM-qualifizierte Nummer für dasselbe Modul verwendet, was die Kompatibilität bei der Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur sicherstellt.

Es ist wichtig, diese spezifischen Nummern zu beachten, da keine anderen OEM-Teilenummern für dieses Steuergerät verifiziert werden konnten. Eine genaue Übereinstimmung ist entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit des Airbagsystems.

Technische Details zur Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur

Die technische Beschreibung des Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergeräts umfasst einen nichtflüchtigen EEPROM-Speicher (oft 93c56 mit 256 Bytes) für Crash- und Fehlerdaten, eine 12V-Bordnetzversorgung und eine OBD-II-Schnittstelle zur Diagnose. Das Modul erkennt Aufprallereignisse mittels integrierter Sensoren und steuert die Aktivierung der Airbags sowie Gurtstraffer, was bei einer Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur berücksichtigt werden muss.

Nach einer Airbagauslösung speichert das Steuergerät relevante Crash-Daten, die vor einer erneuten Nutzung gelöscht werden müssen. Dies ist ein zentraler Aspekt der Wiederherstellung eines "kaputten" Moduls.

Das Steuergerät verfügt über eine eingebaute Selbstdiagnose, die Fehler erkennt und über die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett signalisiert. Dies ist ein wichtiger Hinweis für eine bevorstehende Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Einbauposition und Kompatibilität bei der Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät ist typischerweise im Fahrerbereich, häufig unter dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole, gut geschützt installiert. Es ist kompatibel mit Daihatsu Mira Modellen der LA300 Serie, die in den Baujahren von etwa 2011 bis Mitte der 2010er Jahre auf dieser Plattform basierten, was eine präzise Zuordnung für die Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur ermöglicht.

Die Einheit ist über Mehrpin-Steckverbinder an Airbag-Sensoren, Airbag-Module und Gurtstraffer angeschlossen. Eine korrekte Verkabelung ist essenziell für die Sicherheit nach dem Einbau.

Die Diagnoseschnittstelle (OBD-II) ermöglicht den Zugriff auf Fehlercodes und Reset-Funktionen, was die Fehlerbehebung und Wiederinbetriebnahme im Rahmen einer Daihatsu Mira LA300 Airbag-Steuergerät Reparatur erheblich erleichtert.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!