Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät?

Das Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße, schnelle Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu bieten.

Dieses mikrocontroller-gesteuerte System ist speziell für die Daihatsu Tanto Modellreihe L375, produziert von Dezember 2007 bis Oktober 2013, konzipiert. Es erkennt Kollisionen zuverlässig und steuert die Aktivierung der Airbags sowie Gurtstraffer.

Die Einheit ist entscheidend für das Gesamtsicherheitssystem des Fahrzeugs, indem sie kontinuierlich ihre eigenen Funktionen überwacht und etwaige Fehler über das Fahrzeugdisplay oder die Airbag-Warnleuchte meldet.

Warum ist das Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine erneute Nutzung verhindern. Auch interne Hardwaredefekte, wie ein fehlerhafter EEPROM-Speicher, oder externe Einflüsse wie Wasserschäden und Überspannung können einen Ausfall verursachen, was die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigt.

Nach einem Unfall ist das Steuergerät in der Regel gesperrt, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern. Es muss dann durch einen spezialisierten Service zurückgesetzt oder repariert werden.

Ein weiterer Grund für Fehlfunktionen sind oft Alterungsprozesse der elektronischen Bauteile oder sporadische Fehler in der internen Software. Dies führt zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte und beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Systems.

Häufige Fehlercodes bei der Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für die Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergeräte gibt es keine öffentlich dokumentierten, modellspezifischen Fehlercodes. Dennoch weisen allgemeine B-Codes wie B1000 oder B1010 auf interne Probleme des Steuergeräts hin, die eine Diagnose oder Reparatur erforderlich machen können, auch wenn sie nicht direkt dem Tanto L375 zugeordnet sind.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Kommunikation mit dem Airbag-ECU gestört.
  • B1010 → Speicherfehler im Steuergerät → Interne Speichereinheit des ECU defekt.
  • B1100 → Software-/Firmware-Fehler → Fehlerhafte Software oder Firmware innerhalb des Steuergeräts.
  • B1200 → EEPROM Speicherdefekt → Beschädigung des nichtflüchtigen Speichers im Airbag-ECU.

Diese allgemeinen Fehlercodes können auf Probleme mit dem Airbag-Steuergerät selbst hindeuten. Eine genaue Diagnose erfordert jedoch spezialisierte Diagnosegeräte, die Zugang zu herstellerspezifischen Informationen ermöglichen.

Welche Teilenummern bei der Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei verifizierte OEM-Teilenummernsätze relevant: 89170-B2830 (Daihatsu) kombiniert mit Bosch 0 285 013 561 sowie 89170-B2A90 (Daihatsu) zusammen mit Bosch 0 285 011 904. Diese garantieren 100%ige Kompatibilität und Funktionalität für Ihr Fahrzeug.

Das **Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät** wird vom Fahrzeughersteller unter den OEM-Nummern 89170-B2830 und 89170-B2A90 geführt. Als Zulieferer dieser kritischen Komponenten ist Bosch mit den entsprechenden Teilenummern 0 285 013 561 und 0 285 011 904 bekannt.

Die Zusatznummer "95640" wird oft in Verbindung mit den Bosch-Teilenummern genannt und ist eine interne Typennummer. Diese präzisen Angaben sind entscheidend für eine erfolgreiche **Daihatsu Tanto L375 Airbag-Steuergerät Reparatur** oder den Austausch.

Es wurden keine validierten alternativen oder Ersatzteilenummern von anderen Herstellern für dieses spezifische Airbag-Steuergerät gefunden. Daher sollten für die Reparatur oder den Austausch ausschließlich diese verifizierten Originalteile verwendet werden.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!