Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät?

Das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die permanent Sensordaten überwacht und im Falle eines Aufpralls die Airbags sowie Gurtstraffer gezielt auslöst. Es ist entscheidend für die Insassensicherheit und speichert wichtige Crash-Informationen.

Diese elektronische Kontrolleinheit überwacht kontinuierlich Beschleunigungssensoren und andere fahrzeugspezifische Sensoren. Ihre Hauptaufgabe ist es, im Ernstfall die korrekte und zuverlässige Funktion aller Airbag-Systeme im Fahrzeug sicherzustellen.

Warum ist das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät wird oft **defekt**, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset erfordern, oder es aufgrund interner elektronischer Probleme wie EEPROM-Fehlern oder Spannungsschwankungen **kaputt** geht. Ohne **Reparatur** oder Reset ist das System nicht mehr funktionsfähig.

Gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall führen zu einem permanenten Airbag-Warnlicht im Fahrzeug. Auch interne Speicherfehler oder Kommunikationsprobleme können einen **Ausfall** verursachen.

Eine präzise **Diagnose** ist unerlässlich, um die genaue Ursache für den Fehler am Steuergerät zu lokalisieren. Dies gewährleistet eine zielgerichtete Wiederherstellung der Systeme.

Häufige Fehlercodes bei der Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur

Für eine erfolgreiche **Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur** ist das Auslesen spezifischer Fehlercodes unerlässlich, da diese direkt auf interne Probleme des Steuergeräts oder Kommunikationsstörungen hinweisen, wie beispielsweise B1000 für Kommunikationsfehler oder B1071 bei gespeicherten Crash-Daten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme mit der Datenübertragung oder Verbindung.
  • B1001 → Airbag-Schaltkreis Fehler → Interner Schaltkreisschaden am Airbag-Steuergerät.
  • B1002 → Interner Speicherfehler Steuergerät → Beschädigung des internen Speichers oder der Datenintegrität.
  • B1003 → EEPROM Fehler/Corruption im Steuergerät-Speicher → Fehlerhafte oder beschädigte Daten im nichtflüchtigen Speicher.
  • B1004 → Spannungsversorgung Steuergerät → Unzureichende oder instabile Stromversorgung des Moduls.
  • B1005 → Selbsttest des Steuergeräts fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte den internen Funktionstest nicht erfolgreich abschließen.
  • B1020 → Interner Sensorfehler - Sensor im Steuergerät → Defekt eines im Airbag-Steuergerät integrierten Sensors.
  • B1030 → Fehler im Airbag-Steuergeräte-Bus → Kommunikationsproblem auf dem Fahrzeug-Datenbus mit anderen Steuergeräten.
  • B1071 → Fehlermeldung Crash-Daten nicht gelöscht / gelöschter Crash-Datensatz erkannt → Vorhandensein permanenter Crash-Daten nach einem Unfall.

Welche Teilenummern bei der Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die genaue Bestimmung von OEM-Teilenummern für die **Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur** gestaltet sich oft schwierig, da offizielle Listen selten öffentlich zugänglich sind; die Nummer "51824914" wird häufig genannt, ist aber nicht abschließend verifiziert, weshalb eine professionelle **Werkstatt** zur Identifikation empfohlen wird.

Hersteller wie Bosch, Continental oder Autoliv sind übliche Zulieferer für Airbag-Steuergeräte. Exakte Bosch- oder Continental-interne Teilenummern sind in öffentlichen Katalogen oft nicht spezifiziert.

Ersatz- oder alternative Teilenummern für dieses spezifische Airbag-Steuergerät sind schwer zu finden oder zu verifizieren. Eine direkte Nachfrage bei Fiat oder den entsprechenden Zulieferern ist ratsam.

Technische Spezifikationen für Ihr Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät

Das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät ist für eine 12-Volt-Gleichstromversorgung ausgelegt und verbindet sich über zwei robuste 2-polige Steckkontakte mit dem Fahrzeugsystem, wobei es für die präzise Steuerung der Airbag-Auslösung und Sicherheitsfunktionen basierend auf Sensorsignalen verantwortlich ist.

Das elektrische Steuergerät hat ein geringes Gewicht von etwa 80 Gramm (0,08 kg). Es ist dafür ausgelegt, die Airbag-Auslösung sowie die Sicherheitsfunktionen basierend auf den empfangenen Sensorsignalen zuverlässig zu steuern.

Bei Originalteilen oder professionellen Reparaturdiensten wird üblicherweise eine Garantie von 3 Jahren auf das Bauteil gewährt.

Kompatible Fahrzeugmodelle für die Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät Reparatur

Dieses Airbag-Steuergerät ist primär für den Fiat Strada Pick-up der Modellreihen Typ 178 und 278 konzipiert, welche von etwa 1998 bis ca. 2021 gebaut wurden, und stellt die Kompatibilität mit den spezifischen Airbag-Systemen dieser Fahrzeuge sicher, was für eine korrekte **Reparatur** essenziell ist.

Es ist speziell auf die Fahrzeugarchitektur und die Airbag-Systeme des Fiat Strada abgestimmt. Eine korrekte Kompatibilität ist für die Funktionalität nach dem Einbau von größter Bedeutung.

Funktionsweise und Features des Fiat Strada 138 Airbag-Steuergeräts

Das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät überwacht kontinuierlich Beschleunigungssensoren, um bei einem Unfall die Airbags und Gurtstraffer zu aktivieren, speichert nach einem Crash relevante Daten und ermöglicht eine Systemdiagnose sowie einen spezialisierten Reset der Crash-Daten zur Wiederherstellung der Funktionalität, auch nach einem **Ausfall**.

Es führt eine permanente Selbstdiagnose durch, um das System und die Airbag-Komponenten zu überwachen. Die integrierte Sicherheitslogik verhindert Fehlzündungen und gewährleistet die Auslösung nur bei relevanten Unfallbedingungen.

Das Steuergerät unterstützt die **Diagnose** durch das Auslesen von Fehlercodes mittels spezieller Kfz-Diagnosegeräte. Nach einem Airbag-Einsatz kann es über einen spezialisierten Service zurückgesetzt werden.

Einbauposition und Anschlüsse des Fiat Strada 138 Airbag-Steuergeräts

Das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät wird typischerweise im Fahrgastraum, oft in der Mittelkonsole oder unter dem Armaturenbrett, montiert, um kurze Signalwege zu gewährleisten, und verbindet sich über zwei 2-polige Steckverbindungen mit Sensoren, Airbags und der Fahrzeugelektronik.

Die Steckkontakte sind robust ausgelegt, um vibrations- und temperaturbedingten Belastungen im Fahrzeug standzuhalten. Der Einbau erfordert Fachkenntnis.

Besonders nach einer **Reparatur** oder einem Airbag-Einsatz ist die korrekte Positionierung und sichere Herstellung aller Verbindungen entscheidend.

Besonderheiten und Reparaturmöglichkeiten für das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät

Das Fiat Strada 138 Airbag-Steuergerät kann nach einem Unfall durch spezialisierte Services zurückgesetzt werden, um Crash-Daten zu löschen und die Funktionalität wiederherzustellen, was eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zum kompletten Austausch darstellt und eine professionelle **Werkstatt** für die **Reparatur** erfordert.

Varianten sind je nach Fiat Strada Modelljahr und Ausstattung möglich, insbesondere hinsichtlich der Anzahl und Art der Airbags. Aufgrund der sicherheitsrelevanten Funktion ist der Umgang streng reglementiert.

Die Durchführung der Arbeiten sollte ausschließlich von qualifizierten Fachwerkstätten vorgenommen werden. Die Möglichkeit der Instandsetzung reduziert Kosten und Umwelteinflüsse im Vergleich zum kompletten Austausch des Steuergeräts.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!