Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät?

Das Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät ist die zentrale elektronische Einheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren im Fahrzeug, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module sowie der Gurtstraffer innerhalb des Personal Safety Systems™.

Dieses sicherheitskritische Modul ist ein integraler Bestandteil des passiven Sicherheitssystems Ihres Fahrzeugs. Es verarbeitet Daten von mehreren Sensoren, um eine bedarfsgerechte Aktivierung einzelner oder mehrerer Sicherheitseinrichtungen zu steuern.

Die interne Programmierung des Steuergeräts ist auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) abgestimmt, was bei einem Austausch oft eine Reprogrammierung erforderlich macht.

Warum ist das Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Austausch oder eine professionelle Reparatur erfordern, oder aufgrund interner Komponentenfehler und altersbedingtem Verschleiß. Auch elektrische Störungen oder Überspannungen können einen Ausfall verursachen.

Weil das Modul alle Ereignisdaten eines Aufpralls fest hinterlegt, ist es nach einem Crash in der Regel funktionsunfähig und muss repariert oder ersetzt werden. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um eine fehlerfreie Funktion für die Zukunft zu gewährleisten.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Kurzschlüsse, beschädigte Platinen oder Software-Fehler, die sich ohne ersichtlichen äußeren Grund entwickeln können. Ein defektes Modul aktiviert in der Regel die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett.

Für eine fachgerechte Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur ist eine genaue Diagnose unerlässlich. Nur so lässt sich feststellen, ob eine Instandsetzung möglich oder ein Austausch nötig ist, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische B-Codes entscheidend, da sie direkt auf Probleme innerhalb des Steuergeräts hinweisen. Diese herstellerspezifischen Fehlercodes helfen, die genaue Ursache einer Fehlfunktion zu identifizieren und die notwendigen Reparaturschritte einzuleiten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Eine Störung in der Datenverbindung zum Airbag-Steuergerät, die dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.
  • B0051 → Interner Sicherungsfehler im Airbagdiagnose-Modul → Ein interner Kurzschluss oder eine fehlerhafte Komponente innerhalb des Steuergeräts, die eine Sicherheitsfunktion auslöst.
  • B0052 → Fehler in der Spannungsversorgung der Backup-Stromversorgung → Probleme mit der Stromversorgung oder der internen Notstromversorgung des Airbag-Steuergeräts, essentiell für die Auslösebereitschaft.
  • B0053 → Hoher Widerstand im Front-Crash-Sensor-Kreis oder Fehler im Diagnosemonitor → Eine Anomalie bei der Überwachung der Frontsensoren durch das Steuergerät selbst, was die Aufprallerfassung beeinflusst.

Welche Teilenummern bei der Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die exakten Original-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese OEM-Nummern stellen sicher, dass das Ersatzteil oder die reparierte Einheit perfekt zum Fahrzeugmodell und Baujahr passt und vom Personal Safety System™ korrekt erkannt wird.

Die nachweislich verifizierten OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des Ford Explorer U625 umfassen BB5Z-14B321-A und HB5Z-14B321-A.

Die Nummer BB5Z-14B321-A ist typisch für Modelle der Baujahre 2011–2012, während HB5Z-14B321-A für den 2018er Ford Explorer OEM-standardisiert ist. Beide Nummern sind originale Ford-Teile, die das Restraint Control Module (RCM) bezeichnen.

Es sind keine offiziellen, direkt kompatiblen Ersatz- oder Lieferantennummern bekannt, die ohne Ford-Teilenummer als Originalersatz fungieren könnten. Daher sollte bei der Ford Explorer U625 Airbag-Steuergerät Reparatur auf diese OEM-Module zurückgegriffen werden, um die volle Sicherheit des Rückhaltesystems wiederherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!