Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät?

Das Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit Ihres Fahrzeugs, die im Falle eines Unfalls sämtliche Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensordaten, speichert wichtige Crash-Informationen und gewährleistet die einwandfreie Funktion aller zugehörigen Sicherheitsmodule für Ihre Sicherheit.

Diese hochentwickelte elektronische Komponente ist unerlässlich für das "Intelligente Schutzsystem" (IPS) von Ford. Sie koordiniert das Zusammenspiel von Sensoren und Aktuatoren, um Insassen optimal zu schützen.

Warum ist das Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset erfordern, oder durch interne elektronische Fehler wie Kurzschlüsse und Spannungsspitzen beschädigt wird. Eine Fehlfunktion kann auch durch Unterspannung oder defekte Sensorik ausgelöst werden, wodurch eine Reparatur oder der Austausch unumgänglich wird.

Oft ist das Steuergerät nach einem Unfall nicht mehr nutzbar, selbst wenn es äußerlich unversehrt ist. Es speichert sogenannte Crash-Daten, die eine erneute Auslösung des Airbagsystems blockieren.

Interne Elektronikfehler sind eine weitere häufige Ursache für einen Ausfall. Hierbei können Komponenten im Steuergerät selbst beschädigt werden, was eine korrekte Diagnose erschwert.

Auch eine instabile Stromversorgung oder starke Batteriespannungsschwankungen können das empfindliche Steuergerät beeinträchtigen. Solche Probleme führen oft zu sporadischen oder permanenten Fehlern im Airbag-System.

Eine schnelle Diagnose in einer Fachwerkstatt ist entscheidend, um die genaue Ursache für ein kaputtes Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät zu ermitteln und eine sichere Reparatur zu gewährleisten. Bei Fehlern sollte man sofort eine Werkstatt aufsuchen.

Häufige Fehlercodes bei der Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Störungen, Kommunikationsprobleme oder Fehlfunktionen der Warnanzeige hindeuten. Diese Codes sind entscheidend für eine präzise Identifizierung des Problems und die erfolgreiche Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B1342 → Airbag-Steuergerät defekt → Interner Fehler oder Beschädigung der ECU.
  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechung der Datenverbindung zur Airbag-ECU.
  • B66535 → Steuergerät Funktion fehlerhaft → Fehlfunktion der internen Software oder Hardware.
  • B1869 → Airbag-Warnanzeige offen oder Masse-Kurzschluss → Fehler in der Verdrahtung oder intern am Steuergerät.
  • B1870 → Airbag-Warnanzeige Kurzschluss auf Batterie → Übermäßige Spannung an der Warnanzeige-Leitung.
  • B1891 → Airbag-Steuergerät interner Fehler (Kurzschluss auf Batterie) → Interner Kurzschluss innerhalb des Steuergeräts.
  • C1414 → Falsche Modul-Design-Stufe → Inkompatible oder falsch programmierte Airbag-ECU.

Welche Teilenummern bei der Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät Reparatur sind verschiedene originale OEM-Teilenummern relevant, die die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell sicherstellen. Diese Nummern identifizieren das korrekte Steuergerät und sind entscheidend für einen erfolgreichen Austausch oder Reset, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

  • Original OEM Teilenummern für das Ford Grand C-Max Mk2 Airbag-Steuergerät umfassen:
  • DM5T14B321SA (Ford / Bosch)
  • 0285011577 (Bosch Referenz für DM5T14B321SA)
  • DM5T14B321EH (Ford)
  • DM5T14B321RA (Ford)
  • AM5T14B321AG (Ford)
  • F1CT14B321RC (Ford)
  • 1790083 (Ford)

Diese Nummern sind speziell für das Airbag-Steuergerät des Ford Grand C-Max Mk2 (zweite Generation, ab ca. 2013) und C-Max II (DXA) validiert. Sie stellen sicher, dass das Ersatzteil exakt zu Ihrem Fahrzeugmodell passt.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!