Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät?

Das Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Sicherheitseinrichtungen im Fahrzeug, um Insassen optimal zu schützen.

Dieses Modul, auch SRS-Steuergerät genannt, ist essenziell für die passive Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren sowie Gurt- und Sitzbelegungssensoren.

Bei einem erkannten Unfallereignis löst das Steuergerät in Millisekunden die notwendigen Rückhaltesysteme aus. Eine Fehlfunktion kann die Auslösung der Airbags verhindern oder die Warnleuchte dauerhaft aufleuchten lassen.

Warum ist das Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crashdaten gespeichert hat, die eine Rücksetzung erfordern, oder weil interne Elektronikkomponenten über die Zeit verschleißen und Fehlfunktionen verursachen. Auch Überspannungen oder Wasserschäden können zu Ausfällen führen, die eine Reparatur oder den Austausch unumgänglich machen.

Häufige Anzeichen für ein defektes Steuergerät sind eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Dies weist auf einen Fehler im SRS-System hin, der behoben werden muss.

Ein Ausfall kann die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigen, was die Sicherheit der Insassen massiv gefährdet. In solchen Fällen ist eine schnelle Diagnose und Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Häufige Fehlercodes bei der Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die auf interne Steuergerätprobleme, offene Schaltkreise oder Kurzschlüsse hinweisen. Diese Codes sind herstellerspezifisch und erfordern eine genaue Diagnose, um die Ursache der Fehlfunktion am Airbag-Steuergerät zu identifizieren.

Das Auslesen dieser Codes ist der erste Schritt zur Fehlerbehebung und ermöglicht eine zielgerichtete Reparatur. Ein nicht behobener Fehler führt meist dazu, dass die Airbag-Warnleuchte aktiv bleibt.

  • 1-1: Offener Stromkreis oder hoher Widerstand im Fahrerairbag-Zünder.
  • 1-2: Offener Stromkreis oder hoher Widerstand im Fahrerairbag-Zünder.
  • 3-3: Kurzschluss oder niedriger Widerstand im Gurtstraffer Fahrerseite, oft nach einem Unfall im Steuergerät gespeichert.
  • 87-31: Interner Fehler der SRS-Einheit, der auf eine defekte Steuergeräte-Hardware hindeutet.
  • 91-1x: Allgemeiner interner Fehler der SRS-Einheit, der eine umfassende Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.
  • 91-2x: Kurzschluss im SRS-Warnleuchten-Schaltkreis, der die korrekte Anzeige beeinträchtigt.

Welche Teilenummern bei der Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur ist die exakte Übereinstimmung der OEM-Teilenummer entscheidend, da das Modul fahrzeugspezifisch codiert ist. Die primär verifizierten OEM-Teilenummern für dieses Modell (Baujahre ca. 2001-2005) sind 77960-S5P-A12 und die Variante 77960-S5P-A121M1, welche die Kompatibilität gewährleisten.

Diese Nummern wurden von mehreren vertrauenswürdigen Quellen als Original Honda OEM-Teile bestätigt, die speziell für die Airbag-Steuergeräte dieser Baureihe passen.

Es ist wichtig, keine anderen Teilenummern ohne exakte Kompatibilitätsbestätigung zu verwenden, da dies zu Fehlfunktionen oder Inkompatibilitäten führen kann. Die genaue Teilenummer finden Sie auf Ihrem vorhandenen Steuergerät.

Andere Teilenummern aus späteren Civic-Generationen sind für die 3. Generation nicht geeignet. Eine fehlerhafte Teilenummer kann die ordnungsgemäße Funktion des Airbag-Systems nach der Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur verhindern.

So funktioniert die Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Honda Civic 3rd Gen Airbag-Steuergerät Reparatur umfasst in der Regel das Auslesen von Fehlercodes, das Löschen von Crashdaten nach einem Unfall und die Behebung interner elektronischer Defekte. Spezialisierte Werkstätten können die Module prüfen und instand setzen, um die volle Funktionalität des SRS-Systems wiederherzustellen.

Zuerst wird das defekte Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut, oft unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole. Die genaue Position variiert je nach Modell, ist aber in der Regel zentral im Innenraum.

Anschließend wird das Modul von Fachbetrieben diagnostiziert und repariert. Dies beinhaltet oft das Ersetzen defekter Komponenten und das Zurücksetzen der Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts.

Nach der Reparatur ist eine Rücksetzung oder Neukodierung des Steuergeräts auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) erforderlich, damit es korrekt mit dem Fahrzeug kommunizieren kann. Dies sollte stets von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Ein erfolgreicher Prozess stellt sicher, dass die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System im Falle eines Unfalls wieder voll funktionsfähig ist. Eine fachgerechte Reparatur ist eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!