Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät?

Das Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht präzise Aufprallsensoren sowie Gurt- und Sitzbelegungssensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die sofortige und ordnungsgemäße Auslösung aller verbundenen Airbag-Module im Fahrzeug, um maximale Insassensicherheit zu gewährleisten.

Dieses Modul, auch bekannt als SRS Airbag Computer Diagnostic Control Module, ist eine entscheidende Komponente des Supplemental Restraint System. Es verarbeitet Echtzeitdaten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug, sobald der Fahrmodus ("Power ON") aktiviert ist.

Zusätzlich zeichnet das Steuergerät wichtige Ereignisdaten auf, die für eine detaillierte Diagnose nach einem Unfall oder bei Systemstörungen unerlässlich sind. Es ist fahrzeugspezifisch codiert und auf die Fahrgestellnummer (VIN) abgestimmt.

Warum ist das Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, wenn interne Speicherfehler vorliegen, nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft gespeichert sind oder Probleme mit der Spannungsversorgung auftreten. Diese Defekte führen typischerweise zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte, wodurch die Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems massiv beeinträchtigt ist. Eine Reparatur oder der Austausch ist dann dringend notwendig, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, speichert das Airbag-Steuergerät diese Crash-Daten dauerhaft, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden. Dies blockiert oft die erneute Funktion des Systems.

Interne elektronische Defekte oder Beschädigungen durch übermäßige Spannung sind ebenfalls häufige Ursachen für einen Ausfall. In solchen Fällen ist eine fachgerechte Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur oder ein Austausch unumgänglich.

Häufige Fehlercodes bei der Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen auf interne Probleme des SRS-Moduls hin. Dazu gehören B0001 (interner Steuergerätefehler), B0002 (Speicherfehler), sowie Honda-spezifische Codes wie 6-7 (häufig Spannungsprobleme), 87-31 und 91-1x, die alle auf Defekte im Steuergerät selbst hinweisen und eine präzise Diagnose erfordern.

  • B0001 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät (SRS ECU) → Airbag ECU
  • B0002 → Speicherfehler oder unlesbarer Speicher im Airbag-Steuergerät → Airbag ECU
  • 6-7 → Interner Fehler im SRS-Steuergerät, häufig Spannungsproblem prüfen → Airbag ECU (Honda spezifisch)
  • 87-31 → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts → Airbag ECU (Honda Codes)
  • 91-1x → Interner Fehler des SRS-Steuergeräts (x steht für Untercodes) → Airbag ECU (Honda Codes)

Diese Fehlercodes deuten auf spezifische Probleme im Airbag-Steuergerät hin, die eine fachgerechte Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur oder einen Reset erfordern. Sie sind ausschließlich auf das Steuergerät bezogen und schließen andere Airbag-Komponenten aus.

Für eine genaue Diagnose und um die Airbag-Warnleuchte zu löschen, ist der Einsatz professioneller Diagnosewerkzeuge notwendig. Dies gewährleistet die Wiederherstellung der vollen Funktionalität des SRS-Systems und beseitigt Sicherheitsrisiken.

Welche Teilenummern bei der Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur existieren spezifische Original OEM-Teilenummern, die eine genaue Kompatibilität mit der Fahrzeugreihe von 2009 bis 2015 gewährleisten. Die einzigen verifizierten Teilenummern für dieses Airbag-Steuergerät sind 77960-S9V-A720-M1 und 77960-S9V-A013-C1. Diese müssen nach dem Einbau zwingend mit dem Fahrzeugsystem abgeglichen und programmiert werden.

Diese OEM-Teilenummern sind ausschließlich für das Airbag-Steuergerät des Honda Pilot der zweiten Generation (YF4) vorgesehen. Es handelt sich um Original-Honda-Teile, keine Nachbauten oder generischen Ersatzteile.

Es ist entscheidend, dass bei einer Honda Pilot YF4 Airbag-Steuergerät Reparatur nur die exakten, passenden OEM-Teilenummern verwendet werden. Eine falsche Teilenummer kann zu Inkompatibilitäten und Sicherheitsrisiken führen, da das Modul auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten ist.

Die Module werden nicht vorprogrammiert geliefert. Daher ist nach dem Einbau eine zwingend notwendige Programmierung und Kalibrierung mit der Fahrgestellnummer (VIN) des Fahrzeugs durch eine Fachwerkstatt erforderlich, um die vollständige Funktionalität sicherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!