Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät?

Das Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS). Es überwacht ununterbrochen die Fahrzeugsensoren, um im Falle eines Aufpralls präzise die Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Dieses Modul speichert zudem wichtige Crash-Daten und signalisiert Systemfehler über die Warnleuchte.

Es fungiert als Herzstück des passiven Sicherheitssystems, indem es Sensordaten in Echtzeit verarbeitet. Die Einheit steuert die Aktivierung der Front- und Seitenairbags sowie der Sicherheitsgurtschloss-Vorstraffer. Bei Fehlfunktionen leuchtet die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument auf, was eine sofortige Diagnose erfordert.

Warum ist das Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät ist oft defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Reset erfordern, oder interne Komponenten altersbedingt versagen. Auch elektrische Probleme wie beschädigte Steckverbindungen oder Korrosion können zum Ausfall führen und eine Reparatur notwendig machen.

Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, speichert das Steuergerät die Crash-Daten unwiderruflich, was den Austausch oder Reset des Moduls bedingt. Interne Defekte an der Elektronik oder Software können ebenfalls zu einem Ausfall führen, wodurch das System seine Funktion einstellt. Manchmal liegt die Ursache für einen Fehler auch in schlechten Kabelverbindungen oder einer fehlerhaften Stromversorgung, die eine genaue Diagnose erfordern.

Häufige Fehlercodes bei der Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät Reparatur

Häufige Fehlercodes bei der Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen direkt auf Probleme mit dem Steuergerät selbst oder seiner Kommunikation hin. Sie sind entscheidend für die Diagnose, um zu bestimmen, ob das Modul einen Reset, eine Reparatur oder einen Austausch benötigt.

  • B1239 → Defektes Steuergerät → Benötigt Reset oder Reparatur des Airbag ECU.
  • B1414 → Airbag Computer Module → Muss zur Rücksetzung eingeschickt werden.
  • U1010 → CAN-Kommunikationsfehler → Prüfung der Steckverbindung und Befestigung des Airbag ECU empfohlen.

Welche Teilenummern bei der Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Die genauen OEM-Teilenummern für das Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät sind öffentlich schwer zu finden und erfordern oft eine VIN-basierte Abfrage bei Infiniti. Dies liegt daran, dass Airbag-Module fahrzeugspezifisch codiert sind und eine präzise Zuordnung für die Reparatur oder den Austausch unerlässlich ist.

Eine mögliche, aber nicht 100% verifizierte OEM-Nummer ist 25915-EJ37B, welche als "Control Module" für M35/M45-Modelle gelistet wird. Ohne eine exakte Bestätigung für das Y34 Airbag-Steuergerät bleibt die Suche nach einer verlässlichen Teilenummer eine Herausforderung. Für eine sichere und effektive Infiniti M45 Y34 Airbag-Steuergerät Reparatur ist es daher unerlässlich, die exakte Teilenummer direkt beim Hersteller oder einem autorisierten Teilehändler über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) abzufragen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!