Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät?

Das Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem LKW, die für die Aktivierung aller passiven Insassen-Rückhaltesysteme verantwortlich ist. Es überwacht permanent die Fahrzeugsensoren, speichert relevante Crash-Daten und stellt die einwandfreie Funktion der Airbags und Gurtstraffer sicher, um im Notfall maximalen Schutz zu gewährleisten.

Dieses essenzielle Modul, oft auch als Airbag Control Unit (ACU) bezeichnet, verarbeitet Signale von Beschleunigungs- und Drucksensoren. Es entscheidet in Millisekunden über die notwendige Auslösung der Sicherheitselemente bei einem Aufprall.

Eine präzise Funktionsweise des Iveco Stralis I Airbag-Steuergeräts ist entscheidend für die Fahrzeugsicherheit. Im Falle eines Defekts oder Ausfalls ist eine professionelle Reparatur oder der Austausch unerlässlich, um die volle Schutzfunktion wiederherzustellen.

Warum ist das Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die das System blockieren, oder interne Elektronikfehler durch Alterung auftreten. Auch Feuchtigkeit, Überspannungen oder Softwareprobleme können einen Ausfall verursachen, wodurch die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet und eine umgehende Reparatur erforderlich macht.

Ein häufiger Grund für den Ausfall ist die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall, welche eine Sperrung des Steuergeräts bewirkt. Dies erfordert eine spezielle Reparatur, um die Daten zu löschen und das Modul zurückzusetzen.

Darüber hinaus können interne Komponenten durch Verschleiß, Vibrationen oder Feuchtigkeit beschädigt werden. Dies führt oft zu einem dauerhaften Leuchten der Airbag-Warnleuchte und der Notwendigkeit einer umgehenden Diagnose und **Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät Reparatur**.

Gelegentlich sind auch Kommunikationsfehler über den CAN-Bus oder Software-Bugs die Ursache für eine Fehlfunktion. Eine professionelle Werkstatt kann solche Probleme identifizieren und beheben, um die Sicherheit Ihres Iveco Stralis I wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Iveco Stralis I Airbag-Steuergeräts können allgemeine Fehlercodes auftreten, die auf Kommunikationsprobleme oder interne Modulschäden hinweisen. Obwohl keine spezifischen Codes für dieses Modell verifiziert sind, helfen generelle Airbag-Fehlercodes bei der ersten Einschätzung des Ausfalls und leiten die notwendige Reparatur ein.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Unterbrechung der Datenübertragung oder fehlerhafte Busleitung.
  • 65535 → Steuergerät defekt → Interner Hardware- oder Softwarefehler im Modul.
  • 93F9 → Interner Steuergerätfehler → Unspezifische Störung innerhalb der Airbag-Elektronik.
  • CAN Fehler → Kommunikationsfehler → Problem im Controller Area Network, das die Module verbindet.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Fehlercodes allgemeiner Natur sind und nicht exklusiv für das **Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät** dokumentiert wurden. Für eine präzise Diagnose ist stets ein herstellerspezifisches Auslesegerät unerlässlich.

Sollte Ihr LKW solche Codes anzeigen, ist dies ein deutliches Zeichen für einen potenziellen Ausfall des Airbag-Systems. Eine schnelle Reparatur durch einen Fachmann verhindert weitere Sicherheitsrisiken.

Welche Teilenummern bei der Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Iveco Stralis I Airbag-Steuergerät Reparatur** sind primär zwei exakt verifizierte OEM-Teilenummern relevant: 5802176765 und 504216846. Diese Nummern identifizieren die Original-Steuergeräte für den Iveco Stralis I der ersten Generation und sind entscheidend für die korrekte Auswahl des Ersatzteils oder die Kompatibilitätsprüfung bei einer Reparatur.

Die Teilenummer **5802176765** ist eine gängige Original-Teilenummer, die Iveco selbst für diese Airbag-Steuergeräte verwendet.

Ebenso ist die Nummer **504216846** eine weitere exakt verifizierte OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät des Iveco Stralis I.

Beim Kauf eines Ersatzteils oder der Beauftragung einer Reparatur ist es unerlässlich, die Kompatibilität anhand dieser OEM-Teilenummern zu überprüfen. Dies stellt sicher, dass das ausgetauschte oder reparierte Modul perfekt zu Ihrem Iveco Stralis I passt.

Andere Teilenummern, insbesondere von Drittanbietern wie Bosch oder Continental, sind für dieses spezifische Airbag-Steuergerät des Iveco Stralis I nicht offiziell dokumentiert. Vertrauen Sie daher stets auf die verifizierten Iveco OEM-Nummern.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!