Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät?

Das Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Nutzfahrzeug. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, erkennt Aufprallereignisse und löst bei Bedarf präzise die Airbags sowie Gurtstraffer aus, um Insassen bei einem Unfall optimal zu schützen und schwere Verletzungen zu mindern.

Dieses elektronische Modul ist speziell für Iveco Eurocargo und Fahrzeuge mit Iveco Tector 4 Motoren ab etwa 2013 konzipiert.

Es verarbeitet Signale von Beschleunigungssensoren, um in Millisekunden auf einen Aufprall zu reagieren und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten.

Eine Diagnose-Schnittstelle ermöglicht Werkstätten die Auslesung von Fehlern und die Programmierung des Steuergeräts, was für die Wartung unerlässlich ist.

Warum ist das Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt werden, oft durch interne Elektronikschäden, Überspannungen im Bordnetz, altersbedingten Verschleiß der Komponenten oder das Speichern von Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Defekte führen in der Regel zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte.

Häufige Ursachen für einen Ausfall sind interne Kommunikationsfehler (B1000) oder Probleme mit dem internen Speicher des Steuergeräts (B1003).

Auch eine unterbrochene Stromversorgung zum Steuergerät (B1002) oder das Nichtbestehen interner Selbsttests (B1005) können dazu führen, dass das Gerät als kaputt eingestuft wird.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät Crash-Daten, was eine Sperrung des Systems zur Folge hat und eine Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur für die Wiederinbetriebnahme erfordert.

Häufige Fehlercodes bei der Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Iveco Tector 4 Airbag-Steuergeräts treten spezifische OBD-II B-Codes auf, die interne Probleme des Steuergeräts anzeigen. Diese Fehlercodes sind entscheidend für eine präzise Diagnose und die erfolgreiche Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur, da sie direkt auf Funktionsstörungen im Modul hinweisen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner oder externer Kommunikationsausfall des Airbag-ECUs.
  • B1001 → Interner Steuergerätfehler → Hardware- oder Software-Defekt innerhalb des Airbag-Steuergeräts selbst.
  • B1002 → Stromversorgung Steuergerät unterbrochen → Unzureichende oder fehlende Spannungsversorgung des Airbag-Moduls.
  • B1003 → Speicherfehler im Steuergerät → Defekte im EEPROM oder internen Speicher, oft nach einem Crash.
  • B1005 → Interner Diagnosetest fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seine Selbstdiagnose nicht erfolgreich abschließen.
  • B1010 → Fehler beim Selbsttest der Airbag-Steuerung → Ein Problem während des internen Systemchecks des Airbag-Systems.
  • B1020 → Interner Sensorfehlerspeicher ungültig → Beschädigte oder inkonsistente Daten der internen Sensoren des Steuergeräts.
  • B1030 → EEPROM-Fehler im Steuergerät → Fehlerhaftes oder unbeschreibbares EEPROM, wichtig für die Speicherung von Konfigurationsdaten.

Welche Teilenummern bei der Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur sind mehrere verifizierte OEM- und Zulieferer-Teilenummern relevant, die die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug sicherstellen. Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist entscheidend, um das passende Ersatz- oder Reparaturteil für Ihr Iveco Nutzfahrzeug zu finden und eine erfolgreiche Instandsetzung zu gewährleisten.

  • 5801460860: Dies ist eine Original Iveco OEM-Teilenummer, die eindeutig mit einem Airbag-Steuergerät für Iveco-Fahrzeuge, einschließlich Tector-Modellen, verbunden ist.
  • 4460554500: Eine alternative Original- oder Zulieferer-Teilenummer, die auch im Zusammenhang mit Iveco Daily 6. Generation genannt wird und technische Überschneidungen aufweist.
  • 0260001009: Eine Bosch OEM-Teilenummer; Bosch ist ein bekannter Zulieferer für Iveco Airbag-Steuergeräte und diese Nummer ist als Original- oder Ersatzteil gelistet.

Diese Teilenummern sind explizit als Airbag-Steuergeräte ausgewiesen und passen auf Iveco-Modelle, die den Tector 4 Motor einschließen oder technisch nahestehen.

Eine präzise Identifizierung Ihrer vorhandenen Teilenummer ist für die professionelle Iveco Tector 4 Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich.

Kontaktieren Sie unsere Werkstatt für eine professionelle Diagnose und Instandsetzung, um die volle Funktionalität Ihres Airbag-Systems wiederherzustellen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!