Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät?

Das Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten nach einem Aufprall und gewährleistet so die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module und Gurtstraffer im Fahrzeug für maximale Insassensicherheit.

Dieses Steuergerät ist auch als Airbag Control Unit (ACU) oder Supplemental Restraint System (SRS)-Modul bekannt. Es bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems in Ihrem Kia Sportage SL.

Seine Hauptaufgabe besteht darin, anhand von Sensorinformationen die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im richtigen Moment zu steuern. Eine einwandfreie Funktion ist entscheidend für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen.

Warum ist das Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät ist häufig defekt, weil es nach einem Unfall Crash-Daten unwiderruflich speichert oder interne Fehler aufweist. Wenn Crash-Daten im Speicher abgelegt sind, muss das Modul zurückgesetzt oder ausgetauscht werden, da es sonst nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die Airbag-Warnleuchte aktiviert bleibt.

Weitere Ursachen für einen Ausfall können Kommunikationsprobleme mit anderen Fahrzeugsystemen sein. Dies äußert sich oft durch spezifische Fehlercodes im Diagnosesystem.

Auch Codierungsfehler oder eine fehlerhafte Programmierung können das Airbag-Steuergerät kaputt machen. Eine professionelle **Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur** ist in solchen Fällen unerlässlich, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Kia Sportage SL Airbag-Steuergeräts treten typischerweise spezifische Fehlercodes auf, die auf Kommunikations- oder Codierungsprobleme hinweisen. Diese Codes helfen, die genaue Ursache des Ausfalls zu identifizieren und die notwendigen Schritte für die **Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur** einzuleiten.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Das Steuergerät kann nicht korrekt mit dem Diagnosegerät oder anderen Fahrzeugsystemen kommunizieren.
  • B1680 → ACU (Airbag Control Unit) Codierungsfehler → Ein Problem mit der Programmierung oder dem Abgleich des Airbag-Steuergerätes wurde erkannt.
  • B1762 → Airbag Steuergerät Codierungsfehler → Ähnlich wie B1680, weist dieser Code auf eine fehlerhafte Codierung des Airbag-Steuergerätes hin.

Welche Teilenummern bei der Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die **Kia Sportage SL Airbag-Steuergerät Reparatur** sind verschiedene originale Teilenummern relevant, die die Kompatibilität des Ersatzteils sicherstellen. Es ist entscheidend, die korrekte Teilenummer zu verwenden, um eine einwandfreie Funktion und Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodelljahr und der Ausstattung zu gewährleisten.

Diese Teilenummern sind spezifisch für das Kia Sportage SL Modell der 4. Generation, das typischerweise zwischen 2010 und 2016 produziert wurde.

  • 959103U100 → Kia → Original
  • 959103W800 → Kia → Original
  • 95910-3W800 → Kia → Original
  • 959100Z200 → Kia → Original
  • 0K082677F0 → Kia → Original

Bei der Beschaffung eines Ersatzteils ist es ratsam, die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs mit den Angaben des Teilehändlers abzugleichen, um Fehler beim Austausch zu vermeiden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!