Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät?

Das Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht permanent Sensoren im Fahrzeug, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module. Dieses kritische Bauteil ist unerlässlich für die passive Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Es fungiert als das "Gehirn" des passiven Sicherheitssystems und ist speziell auf die Modelljahre 2006 bis 2014 (Baureihe L359) des Land Rover Freelander 2 abgestimmt.

Das Steuergerät verarbeitet fortlaufend Daten von Beschleunigungs- und Aufprallsensoren, um im Bedarfsfall eine präzise und zeitgerechte Auslösung der Airbags zu gewährleisten.

Warum ist das Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät kann aus verschiedenen Gründen defekt sein; häufig ist dies die Folge eines Unfalls, wodurch Crash-Daten unwiderruflich im Modul gespeichert werden, die einen Reset oder Austausch erforderlich machen. Weitere Ursachen sind interne elektronische Fehler, Überspannungsschäden oder Softwarekorruption, die die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen können und eine Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig machen.

Nach einem Crash speichert das Steuergerät unlöschbare Daten, die einen Betrieb ohne Reset oder Austausch unmöglich machen, da die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet.

Interne Bauteilversagen, insbesondere im EEPROM-Speicher, können zu Fehlfunktionen führen und eine präzise Diagnose sowie Reparatur des Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergeräts erfordern.

Spannungsschwankungen oder Wasserschäden können ebenfalls die empfindliche Elektronik beschädigen, wodurch das Modul Ausfälle zeigt oder gar nicht mehr reagiert.

Häufige Fehlercodes bei der Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Typische Fehlercodes, die auf ein defektes Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät hindeuten, sind spezifische B-Codes, die interne Modulprobleme oder Kommunikationsfehler betreffen und nicht externe Sensoren oder Komponenten. Diese Fehlercodes erfordern eine fachgerechte Diagnose und sind entscheidend für eine erfolgreiche Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • **B1000** → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Kommunikationsfehler des Airbag-Moduls.
  • **B1001** → Interner Speicherfehler im Airbag-ECU → Beschädigung des internen EEPROM-Speichers des Steuergeräts.
  • **B1002** → Spannungsversorgung Airbag-Steuergerät unregelmäßig → Fehler in der Stromversorgung oder internen Spannungsregelung des Steuergeräts.
  • **B1010** → Airbag-Steuergerät Selbsttest Fehler → Das Steuergerät konnte den internen Systemtest nicht erfolgreich abschließen.
  • **B1015** → Fehler beim Datenbus-Kommunikationsprotokoll → Probleme bei der Datenübertragung zwischen dem Airbag-ECU und anderen Fahrzeugsystemen.
  • **B1020** → Airbag-Steuergerät EEPROM Fehler → Fehlerhafte Sektoren oder Daten im nichtflüchtigen Speicher des Moduls.
  • **B1025** → Unerwarteter Reset des Airbag-ECU → Das Steuergerät hat einen unkontrollierten Neustart durchgeführt, oft durch interne Störung.
  • **B1030** → Interner Sensorfehlerspeicher im Steuergerät → Eine interne Fehlfunktion eines im Steuergerät integrierten Sensors.
  • **B1040** → Software-Fehler im Airbag-Steuergerät → Beschädigung oder Korruption der auf dem Modul installierten Software.

Welche Teilenummern bei der Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch sind mehrere original OEM-Teilenummern relevant und verifiziert, die die Kompatibilität mit den Modelljahren 2006 bis 2014 sicherstellen. Diese Nummern, darunter Land Rover und Bosch OEM-Bezeichnungen, sind entscheidend für die korrekte Beschaffung des Ersatzteils.

  • **6H52-14B321-AE** (Land Rover OEM) / **0 285 010 206** (Bosch OEM): Diese Nummern sind oft in Kombination gelistet und bestätigen die OEM-Identität.
  • **<044A74A** (Land Rover OEM Modul): Eine von mehreren Varianten direkt aus dem Jaguar Land Rover Classic Parts Portal.
  • **<044A74B** (Land Rover OEM Modul): Eine weitere offizielle Land Rover Teilenummer für das Airbag-Steuergerät.
  • **<044A74C** (Land Rover OEM Modul): Diese Variante ist ebenfalls ein originales Airbag-Steuergerät für den Freelander 2.
  • **<044A74D** (Land Rover OEM Modul): Die letzte in dieser Serie verifizierter Original-Teilenummern.
  • **9H52-14D374-AD** (Land Rover / Bosch OEM): Eine weitere, durch professionelle SRS-Anbieter bestätigte OEM-Nummer für das Airbag-Steuergerät.

Diese Teilenummern sind ausschließlich für das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) gültig und schließen Airbag-Sensoren, -Kissen oder Deaktivierungsschalter aus.

Die genaue Bestimmung der benötigten Teilenummer ist ein Schlüsselschritt vor jeder *Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur* oder einem Austausch.

Professionelle Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur und Diagnose

Die Reparatur oder der Austausch eines Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergeräts erfordert spezialisiertes Fachwissen und Ausrüstung, da das Airbag-System eine sicherheitsrelevante Komponente ist. Eine professionelle Diagnose ist unerlässlich, um die genaue Ursache der Fehlfunktion zu ermitteln und eine sichere Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

Die Einbauposition des Steuergeräts, typischerweise unter dem Armaturenbrett oder im Passagierraum, erfordert sorgfältiges Arbeiten und das Trennen relevanter Kabelbäume.

Moderne Airbag-Steuergeräte verfügen über spezifische Software und können verschiedene Varianten aufweisen, abhängig von der Fahrzeugausstattung (z.B. Anzahl der Airbags).

Nur qualifizierte Fachwerkstätten können eine sichere *Land Rover Freelander 2 Airbag-Steuergerät Reparatur* durchführen und das System nach der Reparatur korrekt validieren.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!