Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät?

Das Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug. Eine professionelle Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur stellt diese lebenswichtige Funktion wieder her.

Dieses elektronische Steuergerät, auch als Airbag-ECU bekannt, bildet das Herzstück des passiven Sicherheitssystems. Es empfängt Signale von Crashsensoren und entscheidet blitzschnell über die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer.

Die korrekte Funktion des Steuergeräts ist absolut entscheidend für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen. Bei einem Defekt wird oft die Airbag-Warnleuchte aktiviert, was eine sofortige Überprüfung erfordert.

Warum ist das Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikbauteile altersbedingt ausfallen, das Modul durch Überspannung beschädigt wurde oder nach einem Unfall Crash-Daten dauerhaft gespeichert sind. Dann ist eine spezialisierte Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur oft der einzig mögliche Weg zur Behebung.

Häufig treten Defekte aufgrund von Verschleiß der elektronischen Komponenten im Laufe der Jahre auf. Auch unsachgemäße Reparaturen am Fahrzeug oder Fehler im Bordnetz können das Steuergerät beschädigen.

Nach einem Aufprall speichert das Airbag-Steuergerät unwiderruflich Crash-Daten. Dies erfordert nach einem Unfall in der Regel einen Austausch oder einen professionellen Reset des Moduls, da es sonst nicht mehr funktioniert.

Häufige Fehlercodes bei der Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einem defekten Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät zeigen sich spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher, die auf interne Probleme oder Kommunikationsstörungen hinweisen. Diese Codes, die ausschließlich das Steuergerät selbst betreffen, sind entscheidend für eine präzise Diagnose und eine zielgerichtete Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Eine Störung in der Datenübertragung des Steuergeräts.
  • B1015 → Fehler im Airbag-Steuergerät-Modul → Ein interner Hardware- oder Softwaredefekt des Steuergeräts.
  • B1139 → Fehler im SRS-Steuergerät → Ein allgemeiner Systemfehler des Airbag-Moduls.
  • B1193 → Airbag-Modulbezogener Fehler → Ein spezifisches Problem innerhalb der internen Airbag-Steuerung.
  • B1206 → Airbag-RCM (Restraint Control Module) Fehler → Ein Fehler im zentralen Rückhaltesystem-Modul.
  • B1342 → SRS-Steuergerät Fehler → Ein generischer Fehler, der das SRS-Steuergerät selbst betrifft.
  • B1620 → SRS Fehler → Eine umfassendere Fehlermeldung, die auf ein Problem im Airbag-System hindeutet.
  • B1649 → Crash-Daten im Airbag-Steuergerät gespeichert → Das Steuergerät hat einen Unfall registriert und muss zurückgesetzt oder ausgetauscht werden.

Welche Teilenummern für die Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur sind relevant?

Für die Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur sind ausschließlich spezifische OEM-Teilenummern zu verwenden, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese originalen Module, oft von Temic gefertigt, sind exakt auf das Fahrzeug abgestimmt und unentbehrlich für eine sichere Funktion des Airbag-Systems.

Es ist entscheidend, nur die originalen (OEM) Teilenummern zu verwenden, da Airbag-Steuergeräte sicherheitsrelevante Komponenten sind. Abweichende Nummern können zu Fehlfunktionen oder Nicht-Auslösung führen.

Die folgenden OEM-Teilenummern wurden für das Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät (Temic) mehrfach verifiziert und gelten als passend:

  • B16A57K30 (Temic)
  • BC1M57K30 (Temic)
  • SAS2D8268 (Temic)
  • SAS12192601 (Temic)

Der Hersteller Temic ist ein bekannter Zulieferer für Airbag-Steuergeräte. Achten Sie bei der Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät Reparatur stets auf die exakte Nummer des Originalteils.

Kompatibilität und Einbau des Mazda 323 BA Airbag-Steuergeräts

Das Mazda 323 BA Airbag-Steuergerät ist speziell für bestimmte Baujahre und Motorisierungen des Mazda 323 BA konzipiert. Die korrekte Kompatibilität mit dem 1.5L Benzinmotor (Z5-DE) und die präzise Einbauposition im Innenraum sind entscheidend für seine Funktion und eine erfolgreiche Reparatur oder den Austausch.

Das Steuergerät ist kompatibel mit dem Mazda 323 BA (Limousine, Coupé, Schrägheck) der Baujahre ca. 1994 bis 1998/2000. Insbesondere Fahrzeuge mit dem 1.5 Liter Benzinmotor (Motorcode Z5-DE) sind relevant.

Die Einbauposition des Airbag-Steuergeräts befindet sich typischerweise im Fahrzeuginnenraum, geschützt unter der Mittelkonsole oder hinter dem Handschuhfach. Dort ist es vor Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen sicher.

Der Einbau erfordert Sorgfalt und Fachkenntnisse, da das Steuergerät über einen mehrpoligen Stecker mit dem Bordnetz, den Sensoren und den Airbags verbunden ist. Eine fehlerhafte Installation kann die Sicherheit des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!