Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die für die zuverlässige Aktivierung aller Insassen-Rückhaltesysteme im Falle eines Unfalls verantwortlich ist. Es überwacht permanent Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die fehlerfreie Funktion von Airbags und Gurtstraffern, was für Ihre Sicherheit unerlässlich ist.

Dieses elektronische Modul dient als Schaltzentrale für das gesamte passive Sicherheitssystem in der CL-Klasse C215, gebaut von 1999 bis 2006. Es wertet kontinuierlich Signale von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug aus.

Im Fall eines Aufpralls oder einer kritischen Fahrsituation sendet das Steuergerät die notwendigen Befehle an die Airbags und Gurtstraffer. Eine fachgerechte Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur stellt die volle Funktionsfähigkeit wieder her.

Warum ist das Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, wenn es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die einen Fehlerzustand verursachen. Auch interne Elektronikschäden durch Alterung, Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit sind häufige Ausfallgründe. Diese Probleme erfordern eine umgehende Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur, um die volle Funktionsfähigkeit des Rückhaltesystems sicherzustellen und die Warnleuchte zu deaktivieren.

Ein häufiger Grund für einen Defekt ist das Abspeichern von Crash-Informationen nach einem Unfall. Dies führt dazu, dass das System blockiert und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet.

Auch Feuchtigkeitsschäden können das Steuergerät kaputt machen, beispielsweise durch undichte Stellen im Fahrzeuginnenraum. Zudem führen Alterserscheinungen an elektronischen Bauteilen mit der Zeit zu einem Ausfall der Einheit.

Eine umfassende Diagnose in einer Fachwerkstatt ist entscheidend, um die genaue Ursache des Fehlers zu identifizieren. Nur so kann eine effektive Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur erfolgen.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes essenziell, um einen Defekt präzise zu diagnostizieren. Diese Codes weisen direkt auf Störungen innerhalb der Airbag-ECU hin und fordern eine sofortige Prüfung oder Instandsetzung. Sie sind ein klarer Indikator für die Notwendigkeit einer fachgerechten Reparatur, da sie ausschließlich das Steuergerät betreffen.

  • B1000 → Beschreibung: Steuergerät defekt → Ursache: Interner Funktionsfehler oder gespeicherte Crash-Daten.
  • B1103 → Beschreibung: Steuergerät Rückhaltesysteme defekt → Ursache: Beschädigung oder Fehler im zentralen Airbag-Modul.
  • B2D92 → Beschreibung: Steuergerät Rückhaltesysteme defekt → Ursache: Systemstörung, die eine umgehende Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine präzise Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur sind die korrekten OEM-Teilenummern unerlässlich, um Kompatibilität und Funktionalität zu gewährleisten. Diese Nummern identifizieren das exakte Originalteil passend für Ihr Luxus-Coupé der Baujahre 1999 bis 2006. Nur verifizierte Nummern garantieren eine sichere Instandsetzung der Airbag-Systeme und die Behebung des Defekts.

Die folgenden originalen Airbag-Steuergerät-Teilenummern sind zu 100% verifiziert und passend für Ihren Mercedes-Benz CL C215:

  • 0028203226 (Mercedes-Benz / Temic/Continental): Eine original Mercedes-Benz OEM-Nummer, die mehrfach für den CL C215 bestätigt ist.
  • A0028208126 / 2208206385 (Mercedes-Benz / Bosch OEM): Diese Teilenummern werden explizit für das S-Klasse Coupé C215 validiert und stammen vom Hersteller Bosch.
  • 0285001546 / A0285001546 (Bosch Originalteil): Eine häufig genannte Bosch-Nummer für Airbag-Steuergeräte des W215 und W220 Modells.
  • 0285012522 (Bosch / Mercedes OEM): Auch diese Nummer ist für das CL C215 Airbag-Steuergerät relevant und wird in seriösen Ersatzteilquellen gelistet.

Diese originalen Teilenummern sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Ersatzteil oder die reparierte Einheit perfekt zu Ihrem Fahrzeug passt. Die Verwendung falscher Nummern kann zu weiteren Fehlern oder dem Ausfall des Sicherheitssystems führen, was eine erneute Mercedes-Benz CL C215 Airbag-Steuergerät Reparatur nach sich ziehen würde.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!