Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur

Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät?

Das Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät ist die zentrale Kontrolleinheit des passiven Sicherheitssystems, unerlässlich für den Insassenschutz. Es überwacht permanent Sensoren im Fahrzeug, um bei einem Aufprall den Fahrer-Airbag und die Gurtstraffer präzise und blitzschnell auszulösen und so schwere Verletzungen zu verhindern.

Dieses Hightech-Modul speichert zudem wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ständige Betriebsbereitschaft des gesamten Luftsicherheitssystems. Es ist eine Schlüsselkomponente für die Fahrsicherheit Ihres Klassikers.

Ein intaktes Steuergerät ist essenziell für die Zuverlässigkeit des Airbag-Systems und dessen Fähigkeit, im Notfall Leben zu retten. Es stellt sicher, dass alle Komponenten zum richtigen Zeitpunkt reagieren.

Warum ist das Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät defekt?

Das Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil es nach einem Unfall die Crash-Daten dauerhaft speichert, wodurch es für den Weiterbetrieb blockiert ist. Auch altersbedingte Ermüdung von Elektronikkomponenten oder interne Kurzschlüsse können zu einem Ausfall führen, was die Funktion des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigt und eine Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Interne Fehler in der Elektronik, wie Kalibrierungsfehler oder Prozessorstörungen, sind weitere Gründe für einen Defekt. Diese können zu einer Fehlfunktion des Systems führen, auch ohne dass ein Unfall stattgefunden hat.

Ein Ausfall des Steuergeräts wird in der Regel durch die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument signalisiert. Dies ist ein dringender Hinweis, dass eine Diagnose und gegebenenfalls eine Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur erforderlich ist, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Häufige Fehlercodes bei der Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Diagnose eines defekten Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergeräts treten spezifische Fehlercodes auf, die auf einen direkten Defekt des Moduls oder dessen Auslösung hinweisen. Diese Codes sind entscheidend, um die Ursache des Problems präzise zu identifizieren und die notwendige Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur einzuleiten.

  • B1000: Dieses Steuergerät ist defekt. → Die interne Hardware oder Software des Airbag-Steuergeräts weist einen Fehler auf, der die Funktion beeinträchtigt.
  • 10 (Analogcode): Das Steuergerät wurde ausgelöst ("Control unit activated"). → Das Airbag-Steuergerät hat einen Aufprall registriert und die Airbags aktiviert; es ist nun gesperrt und muss repariert oder ersetzt werden.

Diese Fehlercodes blockieren das System, sodass die Airbags im Notfall nicht mehr auslösen würden. Ein professionelles Auslesen der Fehlercodes ist der erste Schritt zur Behebung des Problems.

Welche Teilenummern bei der Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, 100% verifizierte OEM-Teilenummern relevant, die eine exakte Kompatibilität mit der Baureihe W124 gewährleisten. Die richtigen Teilenummern sind entscheidend für eine sichere und funktionstüchtige Instandsetzung des Airbag-Systems und zur Vermeidung von Fehlkäufen.

Die originalen Mercedes-Benz OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des A124 Cabriolets sind 004 820 17 10, A0008207226 und 004 820 24 10. Diese Nummern wurden mehrfach unabhängig bestätigt.

Die korrekte Identifikation der Teilenummer ist für die Durchführung einer fachgerechten Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur unerlässlich. Sie sichert die volle Funktionsfähigkeit des ausgetauschten oder reparierten Moduls.

Passende Modelle und Baujahre für das Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Airbag-Steuergerät ist speziell für die Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Modelle konzipiert, die zur Baureihe W124 gehören und hauptsächlich in den frühen bis späten 1990er Jahren produziert wurden. Eine präzise Kenntnis der kompatiblen Fahrzeuge ist entscheidend, um eine erfolgreiche Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur zu gewährleisten und die Sicherheit wiederherzustellen.

Dieses Steuergerät findet Anwendung in Cabriolet-Varianten wie dem E 200 Cabriolet (Typ 124060) und E 220 Cabriolet (Typ 124062). Es ist passend für Fahrzeuge der Baureihe 124, die von 1985 bis 1997 gebaut wurden.

Darüber hinaus ist das Steuergerät auch mit anderen Karosserievarianten der Baureihe 124 kompatibel, darunter Limousinen, Coupés und T-Modelle. Dazu gehören unter anderem Modelle wie E 200/200 E (124019), E 220 Coupe (124042) und E 250 Diesel Limousine (124126).

Technische Details und Einbauposition des Airbag-Steuergeräts

Das Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät ist ein kompaktes, robustes Elektronikmodul mit Abmessungen von etwa 16 x 12 x 6 cm und einem Gewicht von ca. 0,238 kg, entwickelt von Mercedes-Benz AG in Original OEM-Qualität. Seine präzise Positionierung im Fahrzeuginneren, meist unter dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole, ist entscheidend für die optimale Funktion und kurze Signalwege zu den Sensoren.

Es überwacht kontinuierlich Beschleunigungssensoren und Aufprallsensoren, um den Fahrer-Airbag und die Gurtstraffer bei einem Unfall zielgerichtet auszulösen. Das Steuergerät verfügt zudem über eine Selbstdiagnosefunktion zur Überwachung der Systemintegrität.

Die Installation erfolgt über einen mehrpoligen Steckverbinder, der die Verbindung zu Airbag-Modulen, Gurtstraffern und dem Fahrzeugnetzwerk herstellt. Das Modul wird vibrationsgeschützt montiert, um eine dauerhafte Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Die Bedeutung der Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur

Die Reparatur des Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergeräts ist eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Neukauf, die die volle Funktionsfähigkeit des lebensrettenden Airbag-Systems wiederherstellt. Sie stellt sicher, dass Ihr Klassiker weiterhin den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und ist unerlässlich, um die Fehlercodes zu löschen und die Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft auszuschalten.

Eine professionelle Reparatur umfasst die Löschung der Crash-Daten und die Instandsetzung defekter Elektronikkomponenten. Dies garantiert, dass das Steuergerät wieder zuverlässig funktioniert und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gewährleistet ist.

Vertrauen Sie bei einer notwendigen Mercedes-Benz E-Klasse A124 Cabriolet Airbag-Steuergerät Reparatur stets auf Fachpersonal. Nur so können alle sicherheitsrelevanten Funktionen geprüft und die Systemintegrität Ihres Fahrzeugs langfristig aufrechterhalten werden.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!